Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geistige Nachrüstung
Ronald Reagan und die Deutschlandpolitik der U.S. Information Agency 1981-1987
Buch von Cedric Bierganns
Sprache: Deutsch

69,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wie hält man die Atlantische Allianz gegen den Druck der Öffentlichkeit zusammen? Wie funktioniert staatliche Sympathiewerbung in der Außen- und Sicherheitspolitik? Wie gelangt man durch kurzfristige militärische Aufrüstung zu langfristiger Abrüstung? Auf Grundlage bisher unveröffentlichter Quellen beschäftigt sich der Band erstmals mit der Kultur-, Bildungs- und Informationspolitik, mit der die Vereinigten Staaten während der Kontroverse um die Mittelstreckenraketen in den 1980er Jahren Einfluss auf die öffentliche und veröffentlichte Meinung in der Bundesrepublik nahmen. Die Neue Diplomatie-, Medien- und Strategiegeschichte untersucht komplementär harte und weiche Machtfaktoren der Internationalen Beziehungen und beleuchtet das Zusammenspiel von öffentlichkeitswirksamer Verhandlungsführung einerseits und arkanpolitischer Geheimhaltung anderseits. Im Zentrum steht Präsident Ronald Reagan - Realist und Visionär zugleich. In einem Jahrzehnt technisch beschleunigter Kommunikation behielt er mithilfe der Information Agency die amerikanische Deutungshoheit in Westdeutschland. In Michail Gorbatschow fand der Atomwaffengegner seinen wichtigsten Partner und größten Rivalen, als es darum ging, das Image eines Friedensstifters zu gewinnen.
Wie hält man die Atlantische Allianz gegen den Druck der Öffentlichkeit zusammen? Wie funktioniert staatliche Sympathiewerbung in der Außen- und Sicherheitspolitik? Wie gelangt man durch kurzfristige militärische Aufrüstung zu langfristiger Abrüstung? Auf Grundlage bisher unveröffentlichter Quellen beschäftigt sich der Band erstmals mit der Kultur-, Bildungs- und Informationspolitik, mit der die Vereinigten Staaten während der Kontroverse um die Mittelstreckenraketen in den 1980er Jahren Einfluss auf die öffentliche und veröffentlichte Meinung in der Bundesrepublik nahmen. Die Neue Diplomatie-, Medien- und Strategiegeschichte untersucht komplementär harte und weiche Machtfaktoren der Internationalen Beziehungen und beleuchtet das Zusammenspiel von öffentlichkeitswirksamer Verhandlungsführung einerseits und arkanpolitischer Geheimhaltung anderseits. Im Zentrum steht Präsident Ronald Reagan - Realist und Visionär zugleich. In einem Jahrzehnt technisch beschleunigter Kommunikation behielt er mithilfe der Information Agency die amerikanische Deutungshoheit in Westdeutschland. In Michail Gorbatschow fand der Atomwaffengegner seinen wichtigsten Partner und größten Rivalen, als es darum ging, das Image eines Friedensstifters zu gewinnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 512
Übersetzungstitel: Intellectual Rearmament: Ronald Reagan and the US Information Agency's Policy on Germany 1981-1987
Inhalt: X
512 S.
25 s/w Illustr.
25 b/w ill.
ISBN-13: 9783110728132
ISBN-10: 3110728133
Sprache: Deutsch
Autor: Bierganns, Cedric
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 25 b/w ill.
Maße: 33 x 161 x 244 mm
Von/Mit: Cedric Bierganns
Erscheinungsdatum: 25.10.2021
Gewicht: 0,89 kg
preigu-id: 119926876
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 512
Übersetzungstitel: Intellectual Rearmament: Ronald Reagan and the US Information Agency's Policy on Germany 1981-1987
Inhalt: X
512 S.
25 s/w Illustr.
25 b/w ill.
ISBN-13: 9783110728132
ISBN-10: 3110728133
Sprache: Deutsch
Autor: Bierganns, Cedric
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 25 b/w ill.
Maße: 33 x 161 x 244 mm
Von/Mit: Cedric Bierganns
Erscheinungsdatum: 25.10.2021
Gewicht: 0,89 kg
preigu-id: 119926876
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte