Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gehörlosigkeit -
Behinderung oder Grundlage einer eigenständigen Kultur?
Taschenbuch von Isabella Klugmayer
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ist Gehörlosigkeit eine Behinderung, oder handelt es sich um die Grundlage einer Kultur der Gehörlosenkultur? Diese Fragestellung beinhaltet zwei Extremstandpunkte, den defizitorientiert pathologischen und den stärkenorientiert soziokulturellen. Lesen sie eine Auseinandersetzung mit dem Begriff "Behinderung", im Speziellen mit der Hörbehinderung. Diese ist aus defizitorientiertem Gesichtspunkt eine Behinderung mit der Konsequenz, Gehörlose durch den Einsatz von Lautsprachmethoden, Hörgeräten und CI bestmöglich an die hörende Gesellschaft anzugleichen. Gehörlose mit soziokulturellem Zugang zum Thema wollen nicht reduziert sein auf das Fehlen ihres Hörvermögens, durch das sie in der hörenden Gesellschaft behindert werden. Sie haben sich in Gehörlosenvereinen zusammengeschlossen und folgen dort ihrem eigenen Weg eines normalen Lebens. Ist das Kultur? Erfahren sie beim Lesen was diese Kultur ausmacht und ob und wie sich die Gehörlosenkultur von der Kultur der Hörenden unterscheidet. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in die Erfahrungen und die Meinungen von Kärntner Gehörlosen mit der hörenden und der gehörlosen Welt, einschließlich ihrer Wünsche für die Bildung gehörloser Kinder.
Ist Gehörlosigkeit eine Behinderung, oder handelt es sich um die Grundlage einer Kultur der Gehörlosenkultur? Diese Fragestellung beinhaltet zwei Extremstandpunkte, den defizitorientiert pathologischen und den stärkenorientiert soziokulturellen. Lesen sie eine Auseinandersetzung mit dem Begriff "Behinderung", im Speziellen mit der Hörbehinderung. Diese ist aus defizitorientiertem Gesichtspunkt eine Behinderung mit der Konsequenz, Gehörlose durch den Einsatz von Lautsprachmethoden, Hörgeräten und CI bestmöglich an die hörende Gesellschaft anzugleichen. Gehörlose mit soziokulturellem Zugang zum Thema wollen nicht reduziert sein auf das Fehlen ihres Hörvermögens, durch das sie in der hörenden Gesellschaft behindert werden. Sie haben sich in Gehörlosenvereinen zusammengeschlossen und folgen dort ihrem eigenen Weg eines normalen Lebens. Ist das Kultur? Erfahren sie beim Lesen was diese Kultur ausmacht und ob und wie sich die Gehörlosenkultur von der Kultur der Hörenden unterscheidet. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in die Erfahrungen und die Meinungen von Kärntner Gehörlosen mit der hörenden und der gehörlosen Welt, einschließlich ihrer Wünsche für die Bildung gehörloser Kinder.
Details
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
ISBN-13: 9783639296686
ISBN-10: 3639296680
Sprache: Deutsch
Autor: Klugmayer, Isabella
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 9 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Isabella Klugmayer
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 107268327
Details
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
ISBN-13: 9783639296686
ISBN-10: 3639296680
Sprache: Deutsch
Autor: Klugmayer, Isabella
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 9 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Isabella Klugmayer
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 107268327
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte