Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gefühlspolitische Selbst-Bildung
Zum kritischen Umgang mit politischen Gefühlen
Taschenbuch von Frederik Metje
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ob der Sturm auf das Kapitol in den USA, Corona-Proteste oder Verschwörungsglaube - Gefühle sind politisch und zugleich als Speicher von Wahrheit und Lebenserfahrung eine unanfechtbare Entscheidungsinstanz. Doch wie kann man kritisch mit solchen politischen Gefühlen umgehen? Auf Grundlage einer transdisziplinären Lektüre der Debatten zu »Gefühl« und »Kritik« analysiert Frederik Metje Ansätze, die beide Begriffe miteinander in Beziehung setzen. Diese Kritiken politischer Gefühle führen zu einem Ansatz der Selbst-Bildung, durch die es gelingt, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf der politischen Gefühle zu ziehen.
Ob der Sturm auf das Kapitol in den USA, Corona-Proteste oder Verschwörungsglaube - Gefühle sind politisch und zugleich als Speicher von Wahrheit und Lebenserfahrung eine unanfechtbare Entscheidungsinstanz. Doch wie kann man kritisch mit solchen politischen Gefühlen umgehen? Auf Grundlage einer transdisziplinären Lektüre der Debatten zu »Gefühl« und »Kritik« analysiert Frederik Metje Ansätze, die beide Begriffe miteinander in Beziehung setzen. Diese Kritiken politischer Gefühle führen zu einem Ansatz der Selbst-Bildung, durch die es gelingt, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf der politischen Gefühle zu ziehen.
Über den Autor
Frederik Metje, geb. 1989, lehrt zur politischen Bildungsforschung und -theorie in Kassel, Lüneburg und Gießen. Er promovierte am Fachgebiet 'Didaktik der politischen Bildung' der Universität Kassel mit einem Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung. Mit seiner Dissertation gewann er 2022 den Promotionspreis des Kasseler Internationalen Graduiertenzentrums Gesellschaftswissenschaften (KIGG). 2018 war er Gastwissenschaftler am Lehrstuhl 'Governance und Geschlecht' der Universität Wien.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Edition Politik
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783837667486
ISBN-10: 3837667480
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Metje, Frederik
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 6 Farbabbildungen
Maße: 222 x 145 x 17 mm
Von/Mit: Frederik Metje
Erscheinungsdatum: 21.07.2023
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 126654231
Über den Autor
Frederik Metje, geb. 1989, lehrt zur politischen Bildungsforschung und -theorie in Kassel, Lüneburg und Gießen. Er promovierte am Fachgebiet 'Didaktik der politischen Bildung' der Universität Kassel mit einem Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung. Mit seiner Dissertation gewann er 2022 den Promotionspreis des Kasseler Internationalen Graduiertenzentrums Gesellschaftswissenschaften (KIGG). 2018 war er Gastwissenschaftler am Lehrstuhl 'Governance und Geschlecht' der Universität Wien.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Edition Politik
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783837667486
ISBN-10: 3837667480
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Metje, Frederik
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 6 Farbabbildungen
Maße: 222 x 145 x 17 mm
Von/Mit: Frederik Metje
Erscheinungsdatum: 21.07.2023
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 126654231
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte