Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gefängnistagebuch
Kurt-Eisner-Studien 1
Buch von Kurt Eisner
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kurt Eisner (1867-1919) war nicht nur erster Ministerpräsident des Freistaates Bayern, er war auch Journalist und Kritiker des Ersten Weltkrieges. Seine Schriften und Reden sowie die Organisation eines Massenstreiks in München im Januar 1918 führten zu seiner Verhaftung. Im Gefängnis, nicht wissend, ob seine Aufzeichnungen jemals Leser finden würden, rechnete er nicht nur mit den Militärs des Landes, sondern auch mit der Sozialdemokratie ab. Dabei zeigt das sogenannte Gefängnistagebuch die Vielschichtigkeit der Person Eisners, der seine Gedanken der Nachwelt übermittelte.
Die Aufzeichnungen werden nun, knapp einhundert Jahre nach den Ereignissen, in einer kritischen Edition erstmals veröffentlicht. Eisners "Tagebuch" ist ein historischer Beleg dafür, dass es in Deutschland vehemente Stimmen gegen den Krieg und gegen den politischen Burgfrieden gegeben hat. Kurt Eisner sollte deshalb nicht in Vergessenheit geraten, sondern vielmehr als mahnendes Beispiel für einen offenen politischen Diskurs, der auch unangenehme Wahrheiten nennt, dienen.
Kurt Eisner (1867-1919) war nicht nur erster Ministerpräsident des Freistaates Bayern, er war auch Journalist und Kritiker des Ersten Weltkrieges. Seine Schriften und Reden sowie die Organisation eines Massenstreiks in München im Januar 1918 führten zu seiner Verhaftung. Im Gefängnis, nicht wissend, ob seine Aufzeichnungen jemals Leser finden würden, rechnete er nicht nur mit den Militärs des Landes, sondern auch mit der Sozialdemokratie ab. Dabei zeigt das sogenannte Gefängnistagebuch die Vielschichtigkeit der Person Eisners, der seine Gedanken der Nachwelt übermittelte.
Die Aufzeichnungen werden nun, knapp einhundert Jahre nach den Ereignissen, in einer kritischen Edition erstmals veröffentlicht. Eisners "Tagebuch" ist ein historischer Beleg dafür, dass es in Deutschland vehemente Stimmen gegen den Krieg und gegen den politischen Burgfrieden gegeben hat. Kurt Eisner sollte deshalb nicht in Vergessenheit geraten, sondern vielmehr als mahnendes Beispiel für einen offenen politischen Diskurs, der auch unangenehme Wahrheiten nennt, dienen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783863312954
ISBN-10: 3863312953
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Eisner, Kurt
Redaktion: Jacob, Frank
Baddack, Cornelia
Ebert, Sophia
Pöschl, Doreen
Herausgeber: Frank Jacob/Cornelia Baddack/Sophia Ebert u a
metropol friedrich veitl-verlag: Metropol Friedrich Veitl-Verlag
Maße: 227 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Kurt Eisner
Erscheinungsdatum: 15.05.2016
Gewicht: 0,474 kg
preigu-id: 103891374
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783863312954
ISBN-10: 3863312953
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Eisner, Kurt
Redaktion: Jacob, Frank
Baddack, Cornelia
Ebert, Sophia
Pöschl, Doreen
Herausgeber: Frank Jacob/Cornelia Baddack/Sophia Ebert u a
metropol friedrich veitl-verlag: Metropol Friedrich Veitl-Verlag
Maße: 227 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Kurt Eisner
Erscheinungsdatum: 15.05.2016
Gewicht: 0,474 kg
preigu-id: 103891374
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte