Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung
Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung
Taschenbuch von Beate Becker
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Für den Bereich des (Umwelt-)Haftungsrechtes läßt sich ein Wandel der Rechtsdogmatik erkennen, der ein Unternehmen stärker als bisher zur Verantwortung zieht, aber auch neue Gestaltungsfreiräume eröffnet.
Für den Bereich des (Umwelt-)Haftungsrechtes läßt sich ein Wandel der Rechtsdogmatik erkennen, der ein Unternehmen stärker als bisher zur Verantwortung zieht, aber auch neue Gestaltungsfreiräume eröffnet.
Über den Autor
Dr. Beate Becker promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. hc. Werner Kern an der Universität zu Köln. Sie war außerdem wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Geschäftsstelle für Datenverarbeitungssysteme der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Zusammenfassung
Rechtsvorschriften stellen - insbesondere im Umweltrecht - eine bedeutende Handlungsrestriktion für Entscheidungsträger in Unternehmen dar. Speziell für den Bereich des (Umwelt-)Haftungsrechtes läßt sich ein Wandel der Rechtsdogmatik erkennen, der ein Unternehmen stärker als bisher zur Verantwortung zieht, aber auch neue Gestaltungsfreiräume eröffnet. Beate Becker analysiert die rechtlichen Grundlagen seit neuem eingeführter Gefährdungshaftungen. Sie entwirft eine umfassende Perspektive für eine Annäherung von Rechtswissenschaft und entscheidungsorientierter Betriebswirtschaftslehre und ordnet vorhandene wirtschaftswissenschaftliche Ansätze - wie Risk Management und die ökonomische Analyse des Rechts - darin ein. Am Beispiel der Umweltgefährdungshaftung wird eine gestalterische Umsetzung in konkrete Entscheidungsmodelle aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1 Problembeschreibung.- 1.2 Theoretisches Konzept.- 1.3 Vorgehensweise.- 1.4 Übertragung auf die Problemstellung und Ausblick.- 2. Gefährdungshaftungen im Rechtssystem.- 2.1 Charakterisierung des Rechtssystems.- 2.2 Prinzipielle Merkmale von Gefährdungshaftungen.- 2.3 Haftungsrechtliche Behandlung ökologischer Technikrisiken.- 3. Entscheidungen in Unternehmenssystemen.- 3.1 Charakterisierung eines Unternehmens.- 3.2 Prinzipielle Merkmale von Entscheidungen in Unternehmen.- 3.3 Die Rolle der Ökologie bei Entscheidungen in Unternehmen.- 4. Kybernetische Betrachtung der Beziehungen zwischen Recht und Unternehmen (Schnittstellenanalyse).- 4.1 Rechtssystem und Unternehmenssystem als vermaschte Regelkreise.- 4.2 Gefährdungshaftung und Entscheidungen als spezielle kybernetische Prozesse.- 4.3 Kybernetische Lenkungen vor dem Hintergrund der Umweltproblematik.- 5. Gestaltung der Beziehung zwischen Recht und Unternehmen (Schnittstellengestaltung).- 5.1 Gestaltungsvoraussetzungen.- 5.2 Gestaltungsmöglichkeiten durch Entscheidungen im Hinblick auf Gefährdungshaftungen (Gestaltungsansatz).- 5.3 Schnittstellengestaltung vor dem Hintergrund ökologieorientierter Entscheidungen unter Einfluß der Umweltgefährdungshaftung.- 6. Schlußbemerkung und Ausblick.- Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften.- Rechtsprechungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: xxii
209 S.
12 s/w Illustr.
209 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783824463435
ISBN-10: 3824463431
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker, Beate
Auflage: 1996
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Beate Becker
Erscheinungsdatum: 17.06.1996
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 104789974
Über den Autor
Dr. Beate Becker promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. hc. Werner Kern an der Universität zu Köln. Sie war außerdem wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Geschäftsstelle für Datenverarbeitungssysteme der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Zusammenfassung
Rechtsvorschriften stellen - insbesondere im Umweltrecht - eine bedeutende Handlungsrestriktion für Entscheidungsträger in Unternehmen dar. Speziell für den Bereich des (Umwelt-)Haftungsrechtes läßt sich ein Wandel der Rechtsdogmatik erkennen, der ein Unternehmen stärker als bisher zur Verantwortung zieht, aber auch neue Gestaltungsfreiräume eröffnet. Beate Becker analysiert die rechtlichen Grundlagen seit neuem eingeführter Gefährdungshaftungen. Sie entwirft eine umfassende Perspektive für eine Annäherung von Rechtswissenschaft und entscheidungsorientierter Betriebswirtschaftslehre und ordnet vorhandene wirtschaftswissenschaftliche Ansätze - wie Risk Management und die ökonomische Analyse des Rechts - darin ein. Am Beispiel der Umweltgefährdungshaftung wird eine gestalterische Umsetzung in konkrete Entscheidungsmodelle aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1 Problembeschreibung.- 1.2 Theoretisches Konzept.- 1.3 Vorgehensweise.- 1.4 Übertragung auf die Problemstellung und Ausblick.- 2. Gefährdungshaftungen im Rechtssystem.- 2.1 Charakterisierung des Rechtssystems.- 2.2 Prinzipielle Merkmale von Gefährdungshaftungen.- 2.3 Haftungsrechtliche Behandlung ökologischer Technikrisiken.- 3. Entscheidungen in Unternehmenssystemen.- 3.1 Charakterisierung eines Unternehmens.- 3.2 Prinzipielle Merkmale von Entscheidungen in Unternehmen.- 3.3 Die Rolle der Ökologie bei Entscheidungen in Unternehmen.- 4. Kybernetische Betrachtung der Beziehungen zwischen Recht und Unternehmen (Schnittstellenanalyse).- 4.1 Rechtssystem und Unternehmenssystem als vermaschte Regelkreise.- 4.2 Gefährdungshaftung und Entscheidungen als spezielle kybernetische Prozesse.- 4.3 Kybernetische Lenkungen vor dem Hintergrund der Umweltproblematik.- 5. Gestaltung der Beziehung zwischen Recht und Unternehmen (Schnittstellengestaltung).- 5.1 Gestaltungsvoraussetzungen.- 5.2 Gestaltungsmöglichkeiten durch Entscheidungen im Hinblick auf Gefährdungshaftungen (Gestaltungsansatz).- 5.3 Schnittstellengestaltung vor dem Hintergrund ökologieorientierter Entscheidungen unter Einfluß der Umweltgefährdungshaftung.- 6. Schlußbemerkung und Ausblick.- Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften.- Rechtsprechungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: xxii
209 S.
12 s/w Illustr.
209 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783824463435
ISBN-10: 3824463431
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker, Beate
Auflage: 1996
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Beate Becker
Erscheinungsdatum: 17.06.1996
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 104789974
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte