Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gasturbinen und Flugantriebe
Grundlagen, Betriebsverhalten und Simulation
Buch von Hans Rick
Sprache: Deutsch

219,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Für praxisorientierte Ingenieure und Studenten entstand in Fortsetzung der Tradition an der TU München zu Fachbüchern über Gasturbinen und Flugantriebe (H.G. Münzberg und Mitautoren J. Kurzke und H. Rick) dieses einführende Buch zu Grundlagen, Auslegung und zur rechnergestützten Simulation stationärer und mobiler Gasturbinenanlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik sowie der Fahrzeug- und Schiffstechnik. Besonders hervorgehoben werden die Turbo-, Staustrahl- und Kombinationstriebwerke für Hubschrauber und Flugzeuge des Unterschall- bis Hyperschallfluges. Ausgehend von den realen, thermodynamischen Arbeitsprozessen zu Gasturbinen werden die Hauptkomponenten wie Turboverdichter, Turbinen und Brennräume grundlegend erläutert. Darauf aufbauend wird über Leistungssyntheserechnungen das stationäre und instationäre Betriebsverhalten simuliert sowie die Anpassung an verschiedene Lastbereiche und Einsatzbedingungen behandelt. Strategien zur Auslegungsmethodik und -optimierung werden beispielhaft besonders an typischen Turbofan-Triebwerken demonstriert. Zusammengefasst folgen Entwicklungstendenzen mit fortschrittlichen, umweltfreundlichen und ökonomischen Technologien für Flugtriebwerke und für Gasturbinen in der allgemeinen Energie- und Verkehrstechnik.
Für praxisorientierte Ingenieure und Studenten entstand in Fortsetzung der Tradition an der TU München zu Fachbüchern über Gasturbinen und Flugantriebe (H.G. Münzberg und Mitautoren J. Kurzke und H. Rick) dieses einführende Buch zu Grundlagen, Auslegung und zur rechnergestützten Simulation stationärer und mobiler Gasturbinenanlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik sowie der Fahrzeug- und Schiffstechnik. Besonders hervorgehoben werden die Turbo-, Staustrahl- und Kombinationstriebwerke für Hubschrauber und Flugzeuge des Unterschall- bis Hyperschallfluges. Ausgehend von den realen, thermodynamischen Arbeitsprozessen zu Gasturbinen werden die Hauptkomponenten wie Turboverdichter, Turbinen und Brennräume grundlegend erläutert. Darauf aufbauend wird über Leistungssyntheserechnungen das stationäre und instationäre Betriebsverhalten simuliert sowie die Anpassung an verschiedene Lastbereiche und Einsatzbedingungen behandelt. Strategien zur Auslegungsmethodik und -optimierung werden beispielhaft besonders an typischen Turbofan-Triebwerken demonstriert. Zusammengefasst folgen Entwicklungstendenzen mit fortschrittlichen, umweltfreundlichen und ökonomischen Technologien für Flugtriebwerke und für Gasturbinen in der allgemeinen Energie- und Verkehrstechnik.
Über den Autor

Prof. Dr.-Ing. Hans Rick war nach dem Studium des Maschinenbaues an der TH Karlsruhe (Diplom 1962) in den Dornier-Werken im Flugversuch verantwortlich für alle Triebwerkssysteme und leitete damit verbunden zahlreiche Flugversuche beim V/STOL-Transportflugzeug Do 31. Er promovierte und habilitierte anschließend an der TU München (Prof. Münzberg) und war ab 1981 als Akad. Direktor und Professor für Gasturbinen und Flugantriebe tätig. Schwerpunkte seiner Aktivitäten bilden am Institut für Luft- und Raumfahrt die Lehre und die Forschung besonders bei internationalen Industrie-Kooperationen auf den Gebieten des Leistungs- und Betriebsverhaltens der Antriebe von Hubschraubern und Flugzeugen bis zu Raumtransporter-Hyperschallflugzeugen. Er ist Autor und Mitautor zahlreicher Veröffentlichungen u.a. des Buches "Flugantriebe" von H.G. Münzberg.

Zusammenfassung

Aktuelles Grundlagenwerk, Methodik zur Entwicklung neuer Technologien

Auslegung realer Triebwerkszustände und deren Beschreibung

Spezifische rechnerunterstützende Auslegungshilfsmittel

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Arbeitsprozesse von Gasturbinen und Flugtriebwerken.- Einläufe für verschiedene Flugbereiche.- Turbomaschinen-Komponenten.- Brennkammern von Gasturbinen und Flugtriebwerken.- Schubdüsen.- Betriebsverhalten und Simulation von Gasturbinen und Turbojet.- Betriebsverhalten und Simulation von Flugantrieben.- Instationäres Betriebsverhalten von Gasturbinen und Flugantrieben.- A.1 Arbeitsprozess: Vom Gasgenerator zum Turboshaft TS bzw. Turbojet TJ.- A.2 Arbeitsprozess: Vom Gasgenerator GG zum Bypass-Turbofan-Triebwerk TF.- Nomenklatur.- Stichwortverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 1028
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xviii
1009 S.
454 s/w Illustr.
162 farbige Illustr.
1009 S. 616 Abb.
162 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540794455
ISBN-10: 354079445X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12203208
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Rick, Hans
Auflage: 2013
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 246 x 173 x 60 mm
Von/Mit: Hans Rick
Erscheinungsdatum: 09.01.2014
Gewicht: 1,862 kg
preigu-id: 101790084
Über den Autor

Prof. Dr.-Ing. Hans Rick war nach dem Studium des Maschinenbaues an der TH Karlsruhe (Diplom 1962) in den Dornier-Werken im Flugversuch verantwortlich für alle Triebwerkssysteme und leitete damit verbunden zahlreiche Flugversuche beim V/STOL-Transportflugzeug Do 31. Er promovierte und habilitierte anschließend an der TU München (Prof. Münzberg) und war ab 1981 als Akad. Direktor und Professor für Gasturbinen und Flugantriebe tätig. Schwerpunkte seiner Aktivitäten bilden am Institut für Luft- und Raumfahrt die Lehre und die Forschung besonders bei internationalen Industrie-Kooperationen auf den Gebieten des Leistungs- und Betriebsverhaltens der Antriebe von Hubschraubern und Flugzeugen bis zu Raumtransporter-Hyperschallflugzeugen. Er ist Autor und Mitautor zahlreicher Veröffentlichungen u.a. des Buches "Flugantriebe" von H.G. Münzberg.

Zusammenfassung

Aktuelles Grundlagenwerk, Methodik zur Entwicklung neuer Technologien

Auslegung realer Triebwerkszustände und deren Beschreibung

Spezifische rechnerunterstützende Auslegungshilfsmittel

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Arbeitsprozesse von Gasturbinen und Flugtriebwerken.- Einläufe für verschiedene Flugbereiche.- Turbomaschinen-Komponenten.- Brennkammern von Gasturbinen und Flugtriebwerken.- Schubdüsen.- Betriebsverhalten und Simulation von Gasturbinen und Turbojet.- Betriebsverhalten und Simulation von Flugantrieben.- Instationäres Betriebsverhalten von Gasturbinen und Flugantrieben.- A.1 Arbeitsprozess: Vom Gasgenerator zum Turboshaft TS bzw. Turbojet TJ.- A.2 Arbeitsprozess: Vom Gasgenerator GG zum Bypass-Turbofan-Triebwerk TF.- Nomenklatur.- Stichwortverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 1028
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xviii
1009 S.
454 s/w Illustr.
162 farbige Illustr.
1009 S. 616 Abb.
162 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540794455
ISBN-10: 354079445X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12203208
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Rick, Hans
Auflage: 2013
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 246 x 173 x 60 mm
Von/Mit: Hans Rick
Erscheinungsdatum: 09.01.2014
Gewicht: 1,862 kg
preigu-id: 101790084
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte