Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gartenkunst im Spielfilm
Das Filmbild als Argument
Taschenbuch von Nina Gerlach
Sprache: Deutsch

86,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Am Anfang war der Garten. Das älteste uns erhaltene Filmfragment wurde 1888 von Louis A. A. Le Prince in einem englischen Vorgarten aufgenommen. In der Folge integrierten die Gebrüder Lumière, Fred M. Wilcox, Jacques Tati, Stanley Kubrick, Alain Resnais, Peter Greenaway und Ang Lee Gartenkunstwerke in ihre Inkunabeln der Filmgeschichte. Die cineastische Transposition dieser Räume hat dabei den Mythos eines unschuldigen paradiesischen Raumes hinter sich gelassen.

Der Filmgarten steht nicht für das Ausgeräumtsein jedes Missstandes und Zweifels, er zeigt ihn an. Der Spielfilm etabliert einen wertenden Bildercode, der das menschliche Dasein in all seinen Facetten aburteilt und damit das aufdeckt, was die Idee vom Paradiesgarten verschweigt: Das Gartenbild ist immer schon ein Bild der Kritik. Bereits die Ausklammerung des vermeintlichen Übels überführt jedes Paradies vom Loblied auf das Anwesende in den Tadel alles Abwesenden.
Am Anfang war der Garten. Das älteste uns erhaltene Filmfragment wurde 1888 von Louis A. A. Le Prince in einem englischen Vorgarten aufgenommen. In der Folge integrierten die Gebrüder Lumière, Fred M. Wilcox, Jacques Tati, Stanley Kubrick, Alain Resnais, Peter Greenaway und Ang Lee Gartenkunstwerke in ihre Inkunabeln der Filmgeschichte. Die cineastische Transposition dieser Räume hat dabei den Mythos eines unschuldigen paradiesischen Raumes hinter sich gelassen.

Der Filmgarten steht nicht für das Ausgeräumtsein jedes Missstandes und Zweifels, er zeigt ihn an. Der Spielfilm etabliert einen wertenden Bildercode, der das menschliche Dasein in all seinen Facetten aburteilt und damit das aufdeckt, was die Idee vom Paradiesgarten verschweigt: Das Gartenbild ist immer schon ein Bild der Kritik. Bereits die Ausklammerung des vermeintlichen Übels überführt jedes Paradies vom Loblied auf das Anwesende in den Tadel alles Abwesenden.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 507
Inhalt: 507 S.
144 s/w Fotos
44 Farbfotos
ISBN-13: 9783770552733
ISBN-10: 3770552733
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerlach, Nina
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 234 x 159 x 27 mm
Von/Mit: Nina Gerlach
Erscheinungsdatum: 11.06.2012
Gewicht: 1,083 kg
preigu-id: 106489307
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 507
Inhalt: 507 S.
144 s/w Fotos
44 Farbfotos
ISBN-13: 9783770552733
ISBN-10: 3770552733
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerlach, Nina
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 234 x 159 x 27 mm
Von/Mit: Nina Gerlach
Erscheinungsdatum: 11.06.2012
Gewicht: 1,083 kg
preigu-id: 106489307
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte