Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erinnerung und Imagination im Spielfilm
Taschenbuch von Maike Sarah Reinerth
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Erinnerung und Imagination sind mit dem Medium Film auf besondere Weise verbunden: Filme sind das Ergebnis kreativer Imaginationsprozesse, sie regen die Imagination der Zuschauer:innen an und können unvergessliche Erinnerungen schaffen. Vor allem aber stellen Filme und andere audiovisuelle Medien Erinnerungs- und Imaginationsprozesse - bildlich, akustisch, narrativ - dar, und zwar schon seit Beginn der Filmgeschichte. Damit lassen sie eigentlich nur individuell-subjektiv erlebbare oder sprachlich-abstrakt zu beschreibende mentale Prozesse intersubjektiv erfahrbar werden - ein Vorgang, der alles andere als trivial ist und aufseiten der Produktion wie der Rezeption komplexen Voraussetzungen unterliegt. Maike Sarah Reinerth untersucht Darstellungen von Erinnerung und Imagination im Spielfilm aus systematischer und historischer Perspektive. Dabei betrachtet sie die Darstellungen nicht nur hinsichtlich ihrer audiovisuellen Ästhetik, sondern verknüpft sie auch mit erfahrungsbasierten und kulturell formierten Annahmen über Erinnerung und Imagination. Neben einem innovativen theoretischen Framework und einem anwendungsorientierten Analysemodell enthält das Buch detaillierte Filmanalysen aus drei Epochen.
Erinnerung und Imagination sind mit dem Medium Film auf besondere Weise verbunden: Filme sind das Ergebnis kreativer Imaginationsprozesse, sie regen die Imagination der Zuschauer:innen an und können unvergessliche Erinnerungen schaffen. Vor allem aber stellen Filme und andere audiovisuelle Medien Erinnerungs- und Imaginationsprozesse - bildlich, akustisch, narrativ - dar, und zwar schon seit Beginn der Filmgeschichte. Damit lassen sie eigentlich nur individuell-subjektiv erlebbare oder sprachlich-abstrakt zu beschreibende mentale Prozesse intersubjektiv erfahrbar werden - ein Vorgang, der alles andere als trivial ist und aufseiten der Produktion wie der Rezeption komplexen Voraussetzungen unterliegt. Maike Sarah Reinerth untersucht Darstellungen von Erinnerung und Imagination im Spielfilm aus systematischer und historischer Perspektive. Dabei betrachtet sie die Darstellungen nicht nur hinsichtlich ihrer audiovisuellen Ästhetik, sondern verknüpft sie auch mit erfahrungsbasierten und kulturell formierten Annahmen über Erinnerung und Imagination. Neben einem innovativen theoretischen Framework und einem anwendungsorientierten Analysemodell enthält das Buch detaillierte Filmanalysen aus drei Epochen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 318
Inhalt: 318 S.
80 Illustr.
teilweise farbig
ISBN-13: 9783865994486
ISBN-10: 3865994482
Sprache: Deutsch
Autor: Reinerth, Maike Sarah
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Abbildungen: teilweise farbig
Maße: 24 x 151 x 231 mm
Von/Mit: Maike Sarah Reinerth
Erscheinungsdatum: 19.08.2022
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 120995707
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 318
Inhalt: 318 S.
80 Illustr.
teilweise farbig
ISBN-13: 9783865994486
ISBN-10: 3865994482
Sprache: Deutsch
Autor: Reinerth, Maike Sarah
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Abbildungen: teilweise farbig
Maße: 24 x 151 x 231 mm
Von/Mit: Maike Sarah Reinerth
Erscheinungsdatum: 19.08.2022
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 120995707
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte