Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gartendiskurse
Mensch und Garten in Philosophie und Theologie
Taschenbuch von Harald Schwillus (u. a.)
Sprache: Deutsch

40,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die menschliche Begeisterung für Gärten reicht historisch weit zurück und ist bis in die Gegenwart ungebrochen. Dieser Band versammelt Beiträge zu einem bisher jedoch wenig beachteten Themenfeld. Der Begriff des Gartens war immer auch ein zentraler Bestandteil philosophischer und theologischer Diskurse und Kristallisationspunkt von Selbstverständigungen des Menschen über die Bedingungen glückenden Lebens und über zentrale Inhalte religiösen Glaubens. Die Beiträge des Bandes untersuchen derartige Gartendiskurse mit verschiedenen historischen Schwerpunkten, die von biblischer Zeit bis in die Gegenwart reichen. Ergänzt wird dies durch zwei exemplarische Untersuchungen über die mediale Transformation, in der philosophische und theologische Gartendiskurse in Literatur und Musik eingegangen sind.
Die menschliche Begeisterung für Gärten reicht historisch weit zurück und ist bis in die Gegenwart ungebrochen. Dieser Band versammelt Beiträge zu einem bisher jedoch wenig beachteten Themenfeld. Der Begriff des Gartens war immer auch ein zentraler Bestandteil philosophischer und theologischer Diskurse und Kristallisationspunkt von Selbstverständigungen des Menschen über die Bedingungen glückenden Lebens und über zentrale Inhalte religiösen Glaubens. Die Beiträge des Bandes untersuchen derartige Gartendiskurse mit verschiedenen historischen Schwerpunkten, die von biblischer Zeit bis in die Gegenwart reichen. Ergänzt wird dies durch zwei exemplarische Untersuchungen über die mediale Transformation, in der philosophische und theologische Gartendiskurse in Literatur und Musik eingegangen sind.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Ernst-Joachim Waschke: Die Funktion des Gartens im Alten Testament. Die Bedeutung seiner Metaphorik für die alttestamentliche Anthropologie - David E. Cooper: Tugenden des Gartens - Hermann Josef Roth: Nutzen und Nutzung der Pflanzen. Klostergärten vom Mittelalter bis heute - Christiane Lauterbach: Hafen der Ruhe, Schule der Weisheit. Der Garten im humanistischen Tugenddiskurs - Harald Schwillus: Hirtenidylle und hortus conclusus. Gartenkonzepte christlicher Spiritualität und Theologie - Arne Moritz: Können Gärten moralisch sein? Drei Antworten im Anschluss an Überlegungen der philosophischen Gartenliteratur des 18. Jahrhunderts - Norman Kasper: Konstruierte Historizität und dekonstruierte Historie. Zur Beziehung von Garten und Ruine bei Christian Cay Lorenz Hirschfeld und Wolfgang Hilbig - Marina Sandel: Mozarts Gärten. Zur Rolle der kultivierten und der wilden Natur in Mozarts Opern.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
ISBN-13: 9783631559697
ISBN-10: 3631559690
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55969
Redaktion: Schwillus, Harald
Moritz, Arne
Hersteller: Peter Lang
Maße: 8 x 171 x 211 mm
Von/Mit: Harald Schwillus (u. a.)
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 107226528
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Ernst-Joachim Waschke: Die Funktion des Gartens im Alten Testament. Die Bedeutung seiner Metaphorik für die alttestamentliche Anthropologie - David E. Cooper: Tugenden des Gartens - Hermann Josef Roth: Nutzen und Nutzung der Pflanzen. Klostergärten vom Mittelalter bis heute - Christiane Lauterbach: Hafen der Ruhe, Schule der Weisheit. Der Garten im humanistischen Tugenddiskurs - Harald Schwillus: Hirtenidylle und hortus conclusus. Gartenkonzepte christlicher Spiritualität und Theologie - Arne Moritz: Können Gärten moralisch sein? Drei Antworten im Anschluss an Überlegungen der philosophischen Gartenliteratur des 18. Jahrhunderts - Norman Kasper: Konstruierte Historizität und dekonstruierte Historie. Zur Beziehung von Garten und Ruine bei Christian Cay Lorenz Hirschfeld und Wolfgang Hilbig - Marina Sandel: Mozarts Gärten. Zur Rolle der kultivierten und der wilden Natur in Mozarts Opern.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
ISBN-13: 9783631559697
ISBN-10: 3631559690
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55969
Redaktion: Schwillus, Harald
Moritz, Arne
Hersteller: Peter Lang
Maße: 8 x 171 x 211 mm
Von/Mit: Harald Schwillus (u. a.)
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 107226528
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte