Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ganztagsschule und Übergänge zum Bildungssystem
Jahrbuch Ganztagsschule 2021/22
Taschenbuch von Falk Radisch (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Übergänge haben in Bildungsbiographien eine besondere Bedeutung und wurden daher in den vergangenen Jahren in den Bildungsdiskussionen besonders fokussiert. Die Gestaltung dieser Übergänge sind ein gewichtiger Faktor bei der Sicherstellung von Chancengerechtigkeit. Welche Möglichkeiten die Ganztagsschule bietet, wurde dennoch bislang kaum diskutiert. Das Jahrbuch Ganztagsschule 2021/22 ist nun diesem bislang kaum beachteten Thema der Ganztagsschulentwicklung gewidmet und beleuchtet die Rolle der Ganztagsschulen bei Übergängen im Bildungssystem. Im Jahrbuch werden die besonderen Möglichkeiten der Ganztagsschule bei der Gestaltung der Übergänge in, zwischen und aus Schulen mit Hilfe aktueller Forschungsbefunde praxisnah erörtert.
Übergänge haben in Bildungsbiographien eine besondere Bedeutung und wurden daher in den vergangenen Jahren in den Bildungsdiskussionen besonders fokussiert. Die Gestaltung dieser Übergänge sind ein gewichtiger Faktor bei der Sicherstellung von Chancengerechtigkeit. Welche Möglichkeiten die Ganztagsschule bietet, wurde dennoch bislang kaum diskutiert. Das Jahrbuch Ganztagsschule 2021/22 ist nun diesem bislang kaum beachteten Thema der Ganztagsschulentwicklung gewidmet und beleuchtet die Rolle der Ganztagsschulen bei Übergängen im Bildungssystem. Im Jahrbuch werden die besonderen Möglichkeiten der Ganztagsschule bei der Gestaltung der Übergänge in, zwischen und aus Schulen mit Hilfe aktueller Forschungsbefunde praxisnah erörtert.
Inhaltsverzeichnis
Falk Radisch, Uwe Schulz, Ivo Züchne: VorwortGanztagsschule und Übergänge im BildungssystemGabriele Bellenberg, Grit im Brahm, Matthias Forell, Jörg Korte: Übergänge im deutschen Schulsystem - Institutionelle Rahmung und organisationale Ausgestaltung zwischen Selektion und PassungKatrin Hüsken: Bildung, Betreuung - was suchen Eltern am Schuleintritt?Susanne Gerleigner, Alexander Kanamüller: Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe und die Rolle der GanztagsschuleChristine Steiner: Übergänge im Anschluss an die Schule: (K)Ein Thema im schulischen Ganztagsangebot?Aktuelle Themen und AllgemeinesPetra Strähle, Andrea Preußker: Ganztagsschulen im Deutschen Schulpreis: Potenziale für gute Qualität aus der Sicht von PreisträgernStephan Maykus: Inklusive Ganztagsschule: Erweiterte Pädagogik und Organisation als herausfordernde Bedingungen einer veränderten SchuleWissenschaftStephan Kielblock: Fünfzehn Jahre StEG Ganztagsschulforschung - Bilanz und anzugehende HandlungsfelderKlaus Klemm, Dirk Zorn: Ausgaben für Ganztagsschulen: eine unendliche GeschichteIris Nentwig-Gesemann, Bastian Walther: Kinderperspektiven auf Ganztag im GrundschulalterAus dem In- und AuslandFrank Brückel, Susanna Larcher, Reto Kuster, Luzia Annen, Regula Spirig, Christine Weilenmann, Mylène Nicklaus: Transformation eines öffentlichen Schulsystems in der Schweiz: Das Projekt "Tagesschule 2025" der Stadt ZürichDieter Eckert: Chronologie der Expert*innen-Runde "Rechtsanspruch guter Ganztag" - auf der Suche nach den Gelingensbedingungen für einen guten GanztagUwe Schulz: Gemeinsame Empfehlungen der Jugend- und Familien- sowie der Kultusministerkonferenz der Länder zu "Entwicklung und Ausbau einer kooperativen Ganztagsbildung in der Sekundarstufe I"Aus der PraxisChristian Eberhard: Corona hits Ganztagsschule - Welche Chancen können wir aus dieser herausfordernden Zeit ziehen, um ein beziehungsreiches und inklusives Lernen weiter zu fördern?Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783954141814
ISBN-10: 3954141817
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14181
Redaktion: Radisch, Falk
Züchner, Ivo
Schulz, Uwe
Herausgeber: Falk Radisch/Ivo Züchner/Uwe Schulz
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-85, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 15 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Falk Radisch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.08.2021
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 120248026
Inhaltsverzeichnis
Falk Radisch, Uwe Schulz, Ivo Züchne: VorwortGanztagsschule und Übergänge im BildungssystemGabriele Bellenberg, Grit im Brahm, Matthias Forell, Jörg Korte: Übergänge im deutschen Schulsystem - Institutionelle Rahmung und organisationale Ausgestaltung zwischen Selektion und PassungKatrin Hüsken: Bildung, Betreuung - was suchen Eltern am Schuleintritt?Susanne Gerleigner, Alexander Kanamüller: Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe und die Rolle der GanztagsschuleChristine Steiner: Übergänge im Anschluss an die Schule: (K)Ein Thema im schulischen Ganztagsangebot?Aktuelle Themen und AllgemeinesPetra Strähle, Andrea Preußker: Ganztagsschulen im Deutschen Schulpreis: Potenziale für gute Qualität aus der Sicht von PreisträgernStephan Maykus: Inklusive Ganztagsschule: Erweiterte Pädagogik und Organisation als herausfordernde Bedingungen einer veränderten SchuleWissenschaftStephan Kielblock: Fünfzehn Jahre StEG Ganztagsschulforschung - Bilanz und anzugehende HandlungsfelderKlaus Klemm, Dirk Zorn: Ausgaben für Ganztagsschulen: eine unendliche GeschichteIris Nentwig-Gesemann, Bastian Walther: Kinderperspektiven auf Ganztag im GrundschulalterAus dem In- und AuslandFrank Brückel, Susanna Larcher, Reto Kuster, Luzia Annen, Regula Spirig, Christine Weilenmann, Mylène Nicklaus: Transformation eines öffentlichen Schulsystems in der Schweiz: Das Projekt "Tagesschule 2025" der Stadt ZürichDieter Eckert: Chronologie der Expert*innen-Runde "Rechtsanspruch guter Ganztag" - auf der Suche nach den Gelingensbedingungen für einen guten GanztagUwe Schulz: Gemeinsame Empfehlungen der Jugend- und Familien- sowie der Kultusministerkonferenz der Länder zu "Entwicklung und Ausbau einer kooperativen Ganztagsbildung in der Sekundarstufe I"Aus der PraxisChristian Eberhard: Corona hits Ganztagsschule - Welche Chancen können wir aus dieser herausfordernden Zeit ziehen, um ein beziehungsreiches und inklusives Lernen weiter zu fördern?Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783954141814
ISBN-10: 3954141817
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14181
Redaktion: Radisch, Falk
Züchner, Ivo
Schulz, Uwe
Herausgeber: Falk Radisch/Ivo Züchner/Uwe Schulz
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-85, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 15 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Falk Radisch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.08.2021
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 120248026
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte