Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ganzheitliches Life Cycle Management
Nachhaltigkeit und Lebenszyklusorientierung in Unternehmen
Buch von Christoph Herrmann
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gestaltungsmöglichkeiten eines Life Cycle Managements, zur Umsetzung der Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung in Unternehmen, sind Inhalt des Buchs. Ökonomische und ökologische Anforderungen erfordern die lebensphasenübergreifende Betrachtung von Produkten und Prozessen als zentrale Aufgabe in Unternehmen. Der Autor stellt einen Bezugsrahmen bereit, der die vielfältigen Aspekte eines Life Cycle Managements zugänglich macht. Dabei unterscheidet er zwischen lebensphasenbezogenen Disziplinen (Produkt-, Produktions-, After-Sales und End-of-Life Management) und lebensphasenübergreifenden Disziplinen (ökologische, ökonomische und soziale Lebenswegsanalyse sowie Prozess- und Informations- und Wissensmanagement). Neben einer Darstellung der Grundlagen werden Anwendungsbeispiele aufgezeigt.

Das Buch wendet sich an Manager und Mitarbeiter in produzierenden Unternehmen, die Konzepte des Life Cycle Managements einführen wollen. Leser in der Entwicklung, Forschung und Lehre sowie fortgeschrittene Studierende erhalten neben den Grundlagen Einblicke in Möglichkeiten und Zusammenhänge eines Life Cycle Managements.
Gestaltungsmöglichkeiten eines Life Cycle Managements, zur Umsetzung der Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung in Unternehmen, sind Inhalt des Buchs. Ökonomische und ökologische Anforderungen erfordern die lebensphasenübergreifende Betrachtung von Produkten und Prozessen als zentrale Aufgabe in Unternehmen. Der Autor stellt einen Bezugsrahmen bereit, der die vielfältigen Aspekte eines Life Cycle Managements zugänglich macht. Dabei unterscheidet er zwischen lebensphasenbezogenen Disziplinen (Produkt-, Produktions-, After-Sales und End-of-Life Management) und lebensphasenübergreifenden Disziplinen (ökologische, ökonomische und soziale Lebenswegsanalyse sowie Prozess- und Informations- und Wissensmanagement). Neben einer Darstellung der Grundlagen werden Anwendungsbeispiele aufgezeigt.

Das Buch wendet sich an Manager und Mitarbeiter in produzierenden Unternehmen, die Konzepte des Life Cycle Managements einführen wollen. Leser in der Entwicklung, Forschung und Lehre sowie fortgeschrittene Studierende erhalten neben den Grundlagen Einblicke in Möglichkeiten und Zusammenhänge eines Life Cycle Managements.
Über den Autor

PD Dr.-Ing. Christoph Herrmann (geb. 1970) ist Leiter der Abteilung "Produkt- und Life-Cycle-Management" und seit 2005 im Institutsvorstand des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig. Von 03/2005 bis 05/2008 war er zusätzlich wissenschaftlicher Leiter des KERP Kompetenzzentrums, Wien (Österreich). Seit 08/2009 ist er zudem wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) an der TU Braunschweig. Sein Forschungsgebiet umfasst Modelle, Methoden und Werkzeuge für ein ganzheitliches Life Cycle Management. Forschungsprojekte beschäftigen sich u.a. mit Fragen des Life Cycle Design, der energie- und ressourceneffizienten Produktion sowie des Informations- und Prozessmanagements zum Schließen von Produkt- und Materialkreisläufen.

Zusammenfassung

Gestaltungsmöglichkeiten eines Life Cycle Managements, zur Umsetzung der Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung in Unternehmen, sind Inhalt des Buchs. Ökonomische und ökologische Anforderungen erfordern die lebensphasenübergreifende Betrachtung von Produkten und Prozessen als zentrale Aufgabe in Unternehmen. Der Autor stellt einen Bezugsrahmen bereit, der die vielfältigen Aspekte eines Life Cycle Managements zugänglich macht. Dabei unterscheidet er zwischen lebensphasenbezogenen Disziplinen (Produkt-, Produktions-, After-Sales und End-of-Life Management) und lebensphasenübergreifenden Disziplinen (ökologische, ökonomische und soziale Lebenswegsanalyse sowie Prozess- und Informations- und Wissensmanagement).

Neben einer Darstellung der Grundlagen werden Anwendungsbeispiele aufgezeigt. 270 Abbildungen dienen zur Darstellung und Veranschaulichung der Inhalte.

Inhaltsverzeichnis
Herausforderungen und neue Anforderungen an Unternehmen.- Lebenszykluskonzepte und Management.- Modell und Bezugsrahmen für ein Ganzheitliches Life Cycle Management.- Lebensphasenübergreifende Disziplinen.- Lebensphasenbezogene Disziplinen.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 508
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xxxii
474 S.
276 s/w Illustr.
474 S. 276 Abb.
ISBN-13: 9783642014208
ISBN-10: 3642014208
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12556915
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Herrmann, Christoph
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 241 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Christoph Herrmann
Erscheinungsdatum: 11.12.2009
Gewicht: 0,922 kg
preigu-id: 101502140
Über den Autor

PD Dr.-Ing. Christoph Herrmann (geb. 1970) ist Leiter der Abteilung "Produkt- und Life-Cycle-Management" und seit 2005 im Institutsvorstand des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig. Von 03/2005 bis 05/2008 war er zusätzlich wissenschaftlicher Leiter des KERP Kompetenzzentrums, Wien (Österreich). Seit 08/2009 ist er zudem wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) an der TU Braunschweig. Sein Forschungsgebiet umfasst Modelle, Methoden und Werkzeuge für ein ganzheitliches Life Cycle Management. Forschungsprojekte beschäftigen sich u.a. mit Fragen des Life Cycle Design, der energie- und ressourceneffizienten Produktion sowie des Informations- und Prozessmanagements zum Schließen von Produkt- und Materialkreisläufen.

Zusammenfassung

Gestaltungsmöglichkeiten eines Life Cycle Managements, zur Umsetzung der Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung in Unternehmen, sind Inhalt des Buchs. Ökonomische und ökologische Anforderungen erfordern die lebensphasenübergreifende Betrachtung von Produkten und Prozessen als zentrale Aufgabe in Unternehmen. Der Autor stellt einen Bezugsrahmen bereit, der die vielfältigen Aspekte eines Life Cycle Managements zugänglich macht. Dabei unterscheidet er zwischen lebensphasenbezogenen Disziplinen (Produkt-, Produktions-, After-Sales und End-of-Life Management) und lebensphasenübergreifenden Disziplinen (ökologische, ökonomische und soziale Lebenswegsanalyse sowie Prozess- und Informations- und Wissensmanagement).

Neben einer Darstellung der Grundlagen werden Anwendungsbeispiele aufgezeigt. 270 Abbildungen dienen zur Darstellung und Veranschaulichung der Inhalte.

Inhaltsverzeichnis
Herausforderungen und neue Anforderungen an Unternehmen.- Lebenszykluskonzepte und Management.- Modell und Bezugsrahmen für ein Ganzheitliches Life Cycle Management.- Lebensphasenübergreifende Disziplinen.- Lebensphasenbezogene Disziplinen.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 508
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xxxii
474 S.
276 s/w Illustr.
474 S. 276 Abb.
ISBN-13: 9783642014208
ISBN-10: 3642014208
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12556915
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Herrmann, Christoph
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 241 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Christoph Herrmann
Erscheinungsdatum: 11.12.2009
Gewicht: 0,922 kg
preigu-id: 101502140
Warnhinweis