Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Galizien als Archiv
Reisen im postgalizischen Raum in der Gegenwartsliteratur
Buch von Magdalena Baran-Szoltys
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Wie reist man heute in historische Räume wie Galizien und vor allem wozu? Dies beantwortet der vorliegende Band, welcher zeitgenössische Repräsentationen von Galizien in polnischen und deutschsprachigen literarischen und publizistischen Reisetexten analysiert. Magdalena Baran-Szoltys beleuchtet Funktionsweisen von Reisen in historische und geographische Räume und entwickelt daran anschließend die These von Galizien als einem Archiv, in welchem gewisse Themen, Mythen und materielle Relikte aufbewahrt werden. Dabei sichtet sie drei Archivarten: historisch-literarisches, familiäres und idiosynkratisches Archiv. Das entworfene Modell zur Untersuchung solcher Reisen liefert erhellende Erkenntnisse und ist für vergleichbar gelagerte europäische Räume wie Siebenbürgen oder die Bukowina anwendbar.

How do people travel to historical spaces like Galicia today and, above all, what for? This book offers answers to those questions by analysing contemporary representations of Galicia in Polish and German-language literary texts and journalistic travel accounts. Magdalena Baran-Szoltys sheds light on the role of travels to historical spaces and then develops the thesis of Galicia as an archive/archival space in which certain themes, myths, material relics etc. are stored. She determines three types of archives: historical-literary, idiosyncratic and family. The model designed for the study of such journeys provides revealing insights and can be applied to other spaces in Europe with similar characteristics, e.g. Bukovina.

Wie reist man heute in historische Räume wie Galizien und vor allem wozu? Dies beantwortet der vorliegende Band, welcher zeitgenössische Repräsentationen von Galizien in polnischen und deutschsprachigen literarischen und publizistischen Reisetexten analysiert. Magdalena Baran-Szoltys beleuchtet Funktionsweisen von Reisen in historische und geographische Räume und entwickelt daran anschließend die These von Galizien als einem Archiv, in welchem gewisse Themen, Mythen und materielle Relikte aufbewahrt werden. Dabei sichtet sie drei Archivarten: historisch-literarisches, familiäres und idiosynkratisches Archiv. Das entworfene Modell zur Untersuchung solcher Reisen liefert erhellende Erkenntnisse und ist für vergleichbar gelagerte europäische Räume wie Siebenbürgen oder die Bukowina anwendbar.

How do people travel to historical spaces like Galicia today and, above all, what for? This book offers answers to those questions by analysing contemporary representations of Galicia in Polish and German-language literary texts and journalistic travel accounts. Magdalena Baran-Szoltys sheds light on the role of travels to historical spaces and then develops the thesis of Galicia as an archive/archival space in which certain themes, myths, material relics etc. are stored. She determines three types of archives: historical-literary, idiosyncratic and family. The model designed for the study of such journeys provides revealing insights and can be applied to other spaces in Europe with similar characteristics, e.g. Bukovina.

Über den Autor
Dr. Magdalena Baran-Szötys ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Sie forscht am Research Center for the History of Transformations (RECET) der Universität Wien zu Reisen, Ungleichheits- und Transformationsnarrativen, der Beziehung zwischen Literatur und Politik sowie Ostmitteleuropa.
Zusammenfassung
Wie reist man heute in historische Räume wie Galizien und vor allem wozu? Dies beantwortet der vorliegende Band, welcher zeitgenössische Repräsentationen von Galizien in polnischen und deutschsprachigen literarischen und publizistischen Reisetexten analysiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 327
Reihe: Wiener Galizien-Studien
Inhalt: 327 S.
14 Fotos
ISBN-13: 9783847111221
ISBN-10: 3847111221
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1122
Einband: Gebunden
Autor: Baran-Szoltys, Magdalena
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit 10 Abbildungen
Maße: 239 x 164 x 24 mm
Von/Mit: Magdalena Baran-Szoltys
Erscheinungsdatum: 15.02.2021
Gewicht: 0,601 kg
preigu-id: 117836718
Über den Autor
Dr. Magdalena Baran-Szötys ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Sie forscht am Research Center for the History of Transformations (RECET) der Universität Wien zu Reisen, Ungleichheits- und Transformationsnarrativen, der Beziehung zwischen Literatur und Politik sowie Ostmitteleuropa.
Zusammenfassung
Wie reist man heute in historische Räume wie Galizien und vor allem wozu? Dies beantwortet der vorliegende Band, welcher zeitgenössische Repräsentationen von Galizien in polnischen und deutschsprachigen literarischen und publizistischen Reisetexten analysiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 327
Reihe: Wiener Galizien-Studien
Inhalt: 327 S.
14 Fotos
ISBN-13: 9783847111221
ISBN-10: 3847111221
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1122
Einband: Gebunden
Autor: Baran-Szoltys, Magdalena
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit 10 Abbildungen
Maße: 239 x 164 x 24 mm
Von/Mit: Magdalena Baran-Szoltys
Erscheinungsdatum: 15.02.2021
Gewicht: 0,601 kg
preigu-id: 117836718
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte