Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fußball in Gefangenschaft - Football en captivité
Französische Kriegsgefangene in Brandenburg im Zweiten Weltkrieg - Prisonniers de guerre français dans le Brandebourg...
Taschenbuch von Stephan Theilig (u. a.)
Sprache: Französisch , Deutsch

7,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Während des Zweiten Weltkriegs gerieten 1,8 Millionen französische Soldaten in deutsche Kriegsgefangenschaft. Ihr Schicksal wurde bisher kaum von der Geschichtswissenschaft betrachtet. Vielfach diente ihnen Fußball als Ausweg aus der sogenannten Stacheldrahtpsychose, eine Ablenkung von der teils schweren Zwangsarbeit für die deutsche Kriegswirtschaft, so auch im Stammlager III A in Luckenwalde, in Brandenburg. Das vorliegende Buch entstand aus einem Schülerprojekt von Abiturienten in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und auf der Grundlage von Zeitzeugenberichten.

Lors de la Seconde Guerre mondiale, 1.8 million de prisonniers de guerre français sont entrés en captivité allemande. L'historiographie à peu travaillé sur la question. Le football a servi d'exutoire et permis de résister à la psychose des barbelés, une échappatoire au travail dans l'industrie du Reich, mais aussi dans le camp principal III A de Luckenwalde dans le Brandebourg. Ce livre est le fruit d'un projet scolaire de lycéens en collaboration avec des scientifiques et sur la base de témoignages.
Während des Zweiten Weltkriegs gerieten 1,8 Millionen französische Soldaten in deutsche Kriegsgefangenschaft. Ihr Schicksal wurde bisher kaum von der Geschichtswissenschaft betrachtet. Vielfach diente ihnen Fußball als Ausweg aus der sogenannten Stacheldrahtpsychose, eine Ablenkung von der teils schweren Zwangsarbeit für die deutsche Kriegswirtschaft, so auch im Stammlager III A in Luckenwalde, in Brandenburg. Das vorliegende Buch entstand aus einem Schülerprojekt von Abiturienten in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und auf der Grundlage von Zeitzeugenberichten.

Lors de la Seconde Guerre mondiale, 1.8 million de prisonniers de guerre français sont entrés en captivité allemande. L'historiographie à peu travaillé sur la question. Le football a servi d'exutoire et permis de résister à la psychose des barbelés, une échappatoire au travail dans l'industrie du Reich, mais aussi dans le camp principal III A de Luckenwalde dans le Brandebourg. Ce livre est le fruit d'un projet scolaire de lycéens en collaboration avec des scientifiques et sur la base de témoignages.
Über den Autor
Stephan Theilig:
Dr. Stephan Theilig ist Historiker mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte, Geschichte Brandenburg-Preußens und Polens, Geschichte von Muslimen in Europa sowie der Tataren in Mittel- und Osteuropa.

Stephan Theilig est docteur en histoire spécialiste de l'histoire militaire, de l'histoire du Land de Brandebourg, de Prusse et de Pologne, de l'histoire de Musulmans en Europe ainsi que des Tartares de l'Europe centrale et de l'est.

Christophe Woehrle:
Dr. Christophe Woehrle ist Historiker mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg.

Christophe Woehrle est docteur en histoire contemporaine, historien spécialiste de l'histoire militaire et de la captivité lors de la Seconde Guerre mondiale.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 110
Titelzusatz: Französische Kriegsgefangene in Brandenburg im Zweiten Weltkrieg - Prisonniers de guerre français dans le Brandebourg pendant la Seconde Guerre mondiale
Inhalt: 110 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783755759249
ISBN-10: 3755759241
Sprache: Französisch
Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Theilig, Stephan
Woehrle, Christophe
Herausgeber: Stephan Theilig/Christophe Woehrle
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Stephan Theilig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.05.2022
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 121627441
Über den Autor
Stephan Theilig:
Dr. Stephan Theilig ist Historiker mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte, Geschichte Brandenburg-Preußens und Polens, Geschichte von Muslimen in Europa sowie der Tataren in Mittel- und Osteuropa.

Stephan Theilig est docteur en histoire spécialiste de l'histoire militaire, de l'histoire du Land de Brandebourg, de Prusse et de Pologne, de l'histoire de Musulmans en Europe ainsi que des Tartares de l'Europe centrale et de l'est.

Christophe Woehrle:
Dr. Christophe Woehrle ist Historiker mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg.

Christophe Woehrle est docteur en histoire contemporaine, historien spécialiste de l'histoire militaire et de la captivité lors de la Seconde Guerre mondiale.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 110
Titelzusatz: Französische Kriegsgefangene in Brandenburg im Zweiten Weltkrieg - Prisonniers de guerre français dans le Brandebourg pendant la Seconde Guerre mondiale
Inhalt: 110 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783755759249
ISBN-10: 3755759241
Sprache: Französisch
Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Theilig, Stephan
Woehrle, Christophe
Herausgeber: Stephan Theilig/Christophe Woehrle
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Stephan Theilig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.05.2022
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 121627441
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte