Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Funktionstrennung in ERP-Systemen
Konzepte, Methoden und Fallstudien
Taschenbuch von Petra Maria Asprion
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Ein unverzichtbares Instrument zum Management von Risiken ist die Aufteilung von Tätigkeiten auf mehrere Personen. Aus der Organisationslehre stammend, wurde das Konzept der Funktionstrennung auf betriebliche Softwareanwendungen transformiert und in Form von Zugriffsrechten abgebildet. Petra Maria Asprion erläutert aktuelle Konzepte und Methoden zur Funktionstrennung unter Berücksichtigung aktueller Compliance-Anforderungen. Einen Schwerpunkt bildet die Sanierung unzureichender Funktionstrennungen sowie der Einsatz spezieller Software. Auf Basis einer qualitativen Studie stellt sie Faktoren dar, die die Assimilation solcher Software fördern bzw. verhindern.
¿Ein unverzichtbares Instrument zum Management von Risiken ist die Aufteilung von Tätigkeiten auf mehrere Personen. Aus der Organisationslehre stammend, wurde das Konzept der Funktionstrennung auf betriebliche Softwareanwendungen transformiert und in Form von Zugriffsrechten abgebildet. Petra Maria Asprion erläutert aktuelle Konzepte und Methoden zur Funktionstrennung unter Berücksichtigung aktueller Compliance-Anforderungen. Einen Schwerpunkt bildet die Sanierung unzureichender Funktionstrennungen sowie der Einsatz spezieller Software. Auf Basis einer qualitativen Studie stellt sie Faktoren dar, die die Assimilation solcher Software fördern bzw. verhindern.
Über den Autor

Petra Maria Asprion lehrt als Professorin an der Berner Fachhochschule und ist als selbstständige Beraterin und Coach in internationalen Unternehmen tätig.

Zusammenfassung

Ein unverzichtbares Instrument zum Management von Risiken ist die Aufteilung von Tätigkeiten auf mehrere Personen. Aus der Organisationslehre stammend, wurde das Konzept der Funktionstrennung auf betriebliche Softwareanwendungen transformiert und in Form von Zugriffsrechten abgebildet. Petra Maria Asprion erläutert aktuelle Konzepte und Methoden zur Funktionstrennung unter Berücksichtigung aktueller Compliance-Anforderungen. Einen Schwerpunkt bildet die Sanierung unzureichender Funktionstrennungen sowie der Einsatz spezieller Software. Auf Basis einer qualitativen Studie stellt sie Faktoren dar, die die Assimilation solcher Software fördern bzw. verhindern.

Inhaltsverzeichnis

Wissensarten.- Grundlagen.- Stand der Forschung.- Relationsextraktion.- Entailments.- Evaluation.- Extraktionsregeln.- Rextrahierte Hypothesen.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Inhalt: xxv
414 S.
ISBN-13: 9783658000363
ISBN-10: 3658000368
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86144378
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Asprion, Petra Maria
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Petra Maria Asprion
Erscheinungsdatum: 26.09.2012
Gewicht: 0,565 kg
preigu-id: 106221237
Über den Autor

Petra Maria Asprion lehrt als Professorin an der Berner Fachhochschule und ist als selbstständige Beraterin und Coach in internationalen Unternehmen tätig.

Zusammenfassung

Ein unverzichtbares Instrument zum Management von Risiken ist die Aufteilung von Tätigkeiten auf mehrere Personen. Aus der Organisationslehre stammend, wurde das Konzept der Funktionstrennung auf betriebliche Softwareanwendungen transformiert und in Form von Zugriffsrechten abgebildet. Petra Maria Asprion erläutert aktuelle Konzepte und Methoden zur Funktionstrennung unter Berücksichtigung aktueller Compliance-Anforderungen. Einen Schwerpunkt bildet die Sanierung unzureichender Funktionstrennungen sowie der Einsatz spezieller Software. Auf Basis einer qualitativen Studie stellt sie Faktoren dar, die die Assimilation solcher Software fördern bzw. verhindern.

Inhaltsverzeichnis

Wissensarten.- Grundlagen.- Stand der Forschung.- Relationsextraktion.- Entailments.- Evaluation.- Extraktionsregeln.- Rextrahierte Hypothesen.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Inhalt: xxv
414 S.
ISBN-13: 9783658000363
ISBN-10: 3658000368
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86144378
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Asprion, Petra Maria
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Petra Maria Asprion
Erscheinungsdatum: 26.09.2012
Gewicht: 0,565 kg
preigu-id: 106221237
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte