Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Corporate Semantic Web
Wie semantische Anwendungen in Unternehmen Nutzen stiften
Buch von Börteçin Ege (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Corporate Semantic Web ¿ hierbei geht es um semantische Anwendungen, deren Einsatz für Kunden und Mitarbeiter von Unternehmen konkret Nutzen stiftet. Die Autoren, namhafte Experten aus Industrie und Wissenschaft, berichten über ihre Erfahrungen bei der Entwicklung solcher Anwendungen. Sie gehen auf Software-Architektur, Methodik, Linked Open Data Sets, Lizenzfragen und Technologieauswahl ein und präsentieren auch eine Marktstudie. Vorgestellt werden Anwendungen für die Branchen Telekommunikation, Logistik, verarbeitende Industrie, Energie, Medizin, Tourismus, Bibliotheks- und Verlagswesen sowie Kultur. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick über die Einsatzbereiche des Semantic Web sowie konkrete Umsetzungshinweise für eigene Vorhaben.
Corporate Semantic Web ¿ hierbei geht es um semantische Anwendungen, deren Einsatz für Kunden und Mitarbeiter von Unternehmen konkret Nutzen stiftet. Die Autoren, namhafte Experten aus Industrie und Wissenschaft, berichten über ihre Erfahrungen bei der Entwicklung solcher Anwendungen. Sie gehen auf Software-Architektur, Methodik, Linked Open Data Sets, Lizenzfragen und Technologieauswahl ein und präsentieren auch eine Marktstudie. Vorgestellt werden Anwendungen für die Branchen Telekommunikation, Logistik, verarbeitende Industrie, Energie, Medizin, Tourismus, Bibliotheks- und Verlagswesen sowie Kultur. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick über die Einsatzbereiche des Semantic Web sowie konkrete Umsetzungshinweise für eigene Vorhaben.
Über den Autor

Börteçin Ege hat Informatik an der Technischen Universität Wien studiert. In 2007 hat er die Arbeitsgruppe DACH+ Semantic Web (3500 Mitglieder) in XING gegründet und ist seit mehreren Jahren in Semantic Web-Projekten aktiv tätig. Zudem ist er einer der Ersten im deutschsprachigen Raum, der Trainings über die Semantic Web Technologien angeboten hat. Er ist auch der Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Linked Data, Semantische Interoperabilität und Corporate Semantic Web.
Bernhard Humm ist Professor für Software Engineering und Projektmanagement am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt und Direktor des Instituts für Angewandte Informatik Darmstadt (aIDa). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Semantic Web, Software Architektur und Programmiersprachen. In diesen Bereichen führt er Forschungsprojekte im Industrie- und Hochschulumfeld durch und publiziert regelmäßig. Prof. Humm arbeitete 11 Jahre beim Software- und Beratungshaus sd&m AG als technischer Senior- und Chefberater, Bereichsleiter und Leiter von sd&m Research. Seine Promotion erhielt er an der University of Wollongong in Australien, sein Diplom mit Auszeichnung an der Universität Kaiserslautern.
Anatol Reibold hat Mathematik und Mechanik an der Universität Novosibirsk studiert. Forschungsschwerpunkte: Semantic Web, Ontologien, Datenanalyse, Data Mining, Data Science, Sentiment Analysis und Web Analytics. Nach mehrjähriger wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Universitäten Novosibirsk, Darmstadt und Leipzig als Senior Berater in einem Social Web Monitoring Unternehmen tätig. Leidenschaftlicher Verfechter von Semantischen Technologien in sozialen Netzwerken.

Zusammenfassung
Beim Corporate Semantic Web betrachtet man Semantic Web-Anwendungen, welche innerhalb eines Unternehmens verwendet werden. Dabei geht es insbesondere um Semantic Web-Anwendungen, die in Organisationen - kommerziell und nicht kommerziell - eingesetzt werden, von Mitarbeitern, von Kunden oder Partnern. Die Autoren erläutern prägende Erfahrungen in der Entwicklung von Semantic Web-Anwendungen. Sie berichten über Software-Architektur, Methodik, Technologieauswahl, Linked Open Data Sets, Lizenzfragen etc. Anwendungen aus den Branchen Banken, Versicherungen, Telekommunikation, Medien, Energie, Maschinenbau, Logistik, Touristik, Spielwaren, Bibliothekswesen und Kultur werden vorgestellt. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick über die Semantic Web-Einsatzbereiche sowie konkrete Umsetzungshinweise für eigene Vorhaben in Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Das Corporate Semantic Web.- Corporate Semantic Web: Wie bezieht es sich auf das Public Web, Social Semantic Web und Pragmatic Web?.- Marktstudie.- Linked Enterprise Data.- Intelligente Wissenswiederverwendung in internationalen Logistik-Projekten.- Mobile semantische P2P-Anwenungen bauen.- Semantische Beratung im Tourismus-Sektor.- Schlendern durch das digitale Museum und Literatursuche in Bibliotheken.- E-Business-Integration.- Linked Data im Tanzarchiv.- Semantische Netze für Produktsicherheit und Materialmanagement.- Semantic CRM.- Semantische Technologien für Mobilfunkunternehmen.- Sinnvolles Web Usage Mining.- Semantic Web als Enabler im Businesstransformationsprozess.- Der Sprachraum von Unternehmen.- Semanische Suche für die Sozialversicherungsbehörde.- Information Retrieval im Maschinenbau.- Intelligente Datenauswertung.- Semantische Suche im Bereich der Energieforschungsförderung.- Automatische Erzeugung natürlichsprachiger Texte.- Verteilte agile Ontologie-Entwicklung.- Entscheidungsprozesse in komplexen gesellschaftlichen Situationen.- Lizenzierung semantischer Daten für den Business-Einsatz.- Semantische Suche vs. Volltextsuche.- Umbenennung, der Alltag in Unternehmen.- Das mehrsprachige Europa.- Kommunikation in Semantic Web-Projekten.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 416
Reihe: X.media.press
Inhalt: ix
403 S.
50 s/w Illustr.
50 farbige Illustr.
403 S. 100 Abb.
50 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642548857
ISBN-10: 3642548857
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-642-54885-7
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Ege, Börteçin
Reibold, Anatol
Humm, Bernhard
Herausgeber: Börteçin Ege/Bernhard Humm/Anatol Reibold
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
X.media.press
Maße: 246 x 173 x 28 mm
Von/Mit: Börteçin Ege (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2015
Gewicht: 0,871 kg
preigu-id: 104992287
Über den Autor

Börteçin Ege hat Informatik an der Technischen Universität Wien studiert. In 2007 hat er die Arbeitsgruppe DACH+ Semantic Web (3500 Mitglieder) in XING gegründet und ist seit mehreren Jahren in Semantic Web-Projekten aktiv tätig. Zudem ist er einer der Ersten im deutschsprachigen Raum, der Trainings über die Semantic Web Technologien angeboten hat. Er ist auch der Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Linked Data, Semantische Interoperabilität und Corporate Semantic Web.
Bernhard Humm ist Professor für Software Engineering und Projektmanagement am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt und Direktor des Instituts für Angewandte Informatik Darmstadt (aIDa). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Semantic Web, Software Architektur und Programmiersprachen. In diesen Bereichen führt er Forschungsprojekte im Industrie- und Hochschulumfeld durch und publiziert regelmäßig. Prof. Humm arbeitete 11 Jahre beim Software- und Beratungshaus sd&m AG als technischer Senior- und Chefberater, Bereichsleiter und Leiter von sd&m Research. Seine Promotion erhielt er an der University of Wollongong in Australien, sein Diplom mit Auszeichnung an der Universität Kaiserslautern.
Anatol Reibold hat Mathematik und Mechanik an der Universität Novosibirsk studiert. Forschungsschwerpunkte: Semantic Web, Ontologien, Datenanalyse, Data Mining, Data Science, Sentiment Analysis und Web Analytics. Nach mehrjähriger wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Universitäten Novosibirsk, Darmstadt und Leipzig als Senior Berater in einem Social Web Monitoring Unternehmen tätig. Leidenschaftlicher Verfechter von Semantischen Technologien in sozialen Netzwerken.

Zusammenfassung
Beim Corporate Semantic Web betrachtet man Semantic Web-Anwendungen, welche innerhalb eines Unternehmens verwendet werden. Dabei geht es insbesondere um Semantic Web-Anwendungen, die in Organisationen - kommerziell und nicht kommerziell - eingesetzt werden, von Mitarbeitern, von Kunden oder Partnern. Die Autoren erläutern prägende Erfahrungen in der Entwicklung von Semantic Web-Anwendungen. Sie berichten über Software-Architektur, Methodik, Technologieauswahl, Linked Open Data Sets, Lizenzfragen etc. Anwendungen aus den Branchen Banken, Versicherungen, Telekommunikation, Medien, Energie, Maschinenbau, Logistik, Touristik, Spielwaren, Bibliothekswesen und Kultur werden vorgestellt. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick über die Semantic Web-Einsatzbereiche sowie konkrete Umsetzungshinweise für eigene Vorhaben in Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Das Corporate Semantic Web.- Corporate Semantic Web: Wie bezieht es sich auf das Public Web, Social Semantic Web und Pragmatic Web?.- Marktstudie.- Linked Enterprise Data.- Intelligente Wissenswiederverwendung in internationalen Logistik-Projekten.- Mobile semantische P2P-Anwenungen bauen.- Semantische Beratung im Tourismus-Sektor.- Schlendern durch das digitale Museum und Literatursuche in Bibliotheken.- E-Business-Integration.- Linked Data im Tanzarchiv.- Semantische Netze für Produktsicherheit und Materialmanagement.- Semantic CRM.- Semantische Technologien für Mobilfunkunternehmen.- Sinnvolles Web Usage Mining.- Semantic Web als Enabler im Businesstransformationsprozess.- Der Sprachraum von Unternehmen.- Semanische Suche für die Sozialversicherungsbehörde.- Information Retrieval im Maschinenbau.- Intelligente Datenauswertung.- Semantische Suche im Bereich der Energieforschungsförderung.- Automatische Erzeugung natürlichsprachiger Texte.- Verteilte agile Ontologie-Entwicklung.- Entscheidungsprozesse in komplexen gesellschaftlichen Situationen.- Lizenzierung semantischer Daten für den Business-Einsatz.- Semantische Suche vs. Volltextsuche.- Umbenennung, der Alltag in Unternehmen.- Das mehrsprachige Europa.- Kommunikation in Semantic Web-Projekten.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 416
Reihe: X.media.press
Inhalt: ix
403 S.
50 s/w Illustr.
50 farbige Illustr.
403 S. 100 Abb.
50 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642548857
ISBN-10: 3642548857
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-642-54885-7
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Ege, Börteçin
Reibold, Anatol
Humm, Bernhard
Herausgeber: Börteçin Ege/Bernhard Humm/Anatol Reibold
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
X.media.press
Maße: 246 x 173 x 28 mm
Von/Mit: Börteçin Ege (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2015
Gewicht: 0,871 kg
preigu-id: 104992287
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte