Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Funktionen der Künste
Transformatorische Potentiale künstlerischer Praktiken
Taschenbuch von Birgit Eusterschulte (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Beiträge des Bandes stellen die Frage nach der Zweckmäßigkeit und Produktivität von Kunst und verhandeln diese im Spannungsfeld von Autonomie und Funktionalisierung. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven werden die Spielräume zwischen Kunst und gesellschaftlicher Praxis in den Blick genommen und Funktionen und Wirksamkeiten künstlerischer Praxis in Bezug auf gesellschaftliche Bereiche wie das Soziale oder das Politische diskutiert. Dabei finden zeitgenössische Phänomene in verschiedenen Bereichen der performativen und bildenden Künste besondere Beachtung. Den Leserinnen und Lesern werden neue Perspektiven auf Kunstphänomene eröffnet, die als künstlerische Praxis in prägnanter Weise den autonomen Bereich der Künste verlassen.
Die Beiträge des Bandes stellen die Frage nach der Zweckmäßigkeit und Produktivität von Kunst und verhandeln diese im Spannungsfeld von Autonomie und Funktionalisierung. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven werden die Spielräume zwischen Kunst und gesellschaftlicher Praxis in den Blick genommen und Funktionen und Wirksamkeiten künstlerischer Praxis in Bezug auf gesellschaftliche Bereiche wie das Soziale oder das Politische diskutiert. Dabei finden zeitgenössische Phänomene in verschiedenen Bereichen der performativen und bildenden Künste besondere Beachtung. Den Leserinnen und Lesern werden neue Perspektiven auf Kunstphänomene eröffnet, die als künstlerische Praxis in prägnanter Weise den autonomen Bereich der Künste verlassen.
Über den Autor

Birgit Eusterschulte ist seit Februar 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Einstein Forschungsvorhaben "Autonomie und Funktionalisierung" (in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin).

Christian Krüger ist seit Januar 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Einstein-Forschungsvorhaben "Autonomie und Funktionalisierung" (in Kooperation mit dem Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin).

Judith Siegmund ist Professorin für Gegenwartsästhetik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Zusammenfassung

Das Verhältnis von Autonomie und Funktionen der Kunst wird neu diskutiert

Potentiale und Strategien künstlerischer Praxis in gesellschaftlichen und politischen Bereichen werden untersucht

Fokus auf zeitgenössische Phänomene in verschiedenen Bereichen der performativen und bildenden Künste

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Funktionen der Künste?.- Improvisation als Paradigma künstlerischer Wirksamkeit und ihrer sozialen Dimension.- Die Funktionalität der Kunst? Für einen revidierten Begriff künstlerischer Autonomie.- Überengagement.- Zwingende Systeme. Die Funktion der Gegenwartskunst (vor und nach ihrem Ende).- Politische Dynamiken des Gegenwartstheaters. Funktionen einer Selbstmobilisierung.- Zur Funktion des Tanzes.- Zum gehaltsästhetischen Ende. Trond Reinholdtsens Musik (2012) als Weg aus der Krise.- To Live Inside the Law. Aesthetic Practice as Paralegal Activism.- (Politische) Kunst oder (soziale) Praxis? Eine Versuchsanordnung über die 1990er.- Performance, Autonomie und mögliche Wirklichkeiten.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Reihe: Ästhetiken X.0 ¿ Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens
Inhalt: xxii
180 S.
2 s/w Illustr.
180 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783476049261
ISBN-10: 3476049264
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-04926-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Eusterschulte, Birgit
Siegmund, Judith
Krüger, Christian
Herausgeber: Birgit Eusterschulte/Christian Krüger/Judith Siegmund
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Ästhetiken X.0 ¿ Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Birgit Eusterschulte (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.01.2021
Gewicht: 0,355 kg
preigu-id: 115934209
Über den Autor

Birgit Eusterschulte ist seit Februar 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Einstein Forschungsvorhaben "Autonomie und Funktionalisierung" (in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin).

Christian Krüger ist seit Januar 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Einstein-Forschungsvorhaben "Autonomie und Funktionalisierung" (in Kooperation mit dem Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin).

Judith Siegmund ist Professorin für Gegenwartsästhetik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Zusammenfassung

Das Verhältnis von Autonomie und Funktionen der Kunst wird neu diskutiert

Potentiale und Strategien künstlerischer Praxis in gesellschaftlichen und politischen Bereichen werden untersucht

Fokus auf zeitgenössische Phänomene in verschiedenen Bereichen der performativen und bildenden Künste

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Funktionen der Künste?.- Improvisation als Paradigma künstlerischer Wirksamkeit und ihrer sozialen Dimension.- Die Funktionalität der Kunst? Für einen revidierten Begriff künstlerischer Autonomie.- Überengagement.- Zwingende Systeme. Die Funktion der Gegenwartskunst (vor und nach ihrem Ende).- Politische Dynamiken des Gegenwartstheaters. Funktionen einer Selbstmobilisierung.- Zur Funktion des Tanzes.- Zum gehaltsästhetischen Ende. Trond Reinholdtsens Musik (2012) als Weg aus der Krise.- To Live Inside the Law. Aesthetic Practice as Paralegal Activism.- (Politische) Kunst oder (soziale) Praxis? Eine Versuchsanordnung über die 1990er.- Performance, Autonomie und mögliche Wirklichkeiten.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Reihe: Ästhetiken X.0 ¿ Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens
Inhalt: xxii
180 S.
2 s/w Illustr.
180 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783476049261
ISBN-10: 3476049264
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-04926-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Eusterschulte, Birgit
Siegmund, Judith
Krüger, Christian
Herausgeber: Birgit Eusterschulte/Christian Krüger/Judith Siegmund
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Ästhetiken X.0 ¿ Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Birgit Eusterschulte (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.01.2021
Gewicht: 0,355 kg
preigu-id: 115934209
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte