Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In den Jahren 2015 und 2016 kamen viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Europa und somit auch nach Österreich. Diese große Fluchtbewegung brachte neben viel Leid, Erstaunen und Willkommenskultur auch verschiedene Änderungen in österreichischen Strukturen mit sich. Eine wichtige Neuerung gab es im Bereich der Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die bisher lediglich in Wohngemeinschaften oder Heimen lebten. Die Idee, sie in Familien unterzubringen, wie dies auch mit autochthonen Kindern geschieht, die nicht in ihrer Familie aufwachsen können, lag nahe und konnte ab diesem Zeitpunkt etabliert werden.
Manche Kinder leben nun bereits seit sechs Jahren in einer Pflegefamilie, ein Alltag zwischen Freuden und Herausforderungen. Pflegeeltern und unbegleitete Minderjährige erzählen in diesem Buch ihre Geschichte, was sie gelernt haben, was schwierig und auch schön war.
Erfahrungen werden aber auch in Form von Fakten aufbereitet. Als pädagogische Leitung kennt die Autorin viele Familien persönlich, hat sie gemeinsam mit ihrem Team betreut und die Fälle ausführlich dokumentiert. Ihre Auswertung bietet nun konkrete Informationen für alle Interessierten.
In den Jahren 2015 und 2016 kamen viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Europa und somit auch nach Österreich. Diese große Fluchtbewegung brachte neben viel Leid, Erstaunen und Willkommenskultur auch verschiedene Änderungen in österreichischen Strukturen mit sich. Eine wichtige Neuerung gab es im Bereich der Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die bisher lediglich in Wohngemeinschaften oder Heimen lebten. Die Idee, sie in Familien unterzubringen, wie dies auch mit autochthonen Kindern geschieht, die nicht in ihrer Familie aufwachsen können, lag nahe und konnte ab diesem Zeitpunkt etabliert werden.
Manche Kinder leben nun bereits seit sechs Jahren in einer Pflegefamilie, ein Alltag zwischen Freuden und Herausforderungen. Pflegeeltern und unbegleitete Minderjährige erzählen in diesem Buch ihre Geschichte, was sie gelernt haben, was schwierig und auch schön war.
Erfahrungen werden aber auch in Form von Fakten aufbereitet. Als pädagogische Leitung kennt die Autorin viele Familien persönlich, hat sie gemeinsam mit ihrem Team betreut und die Fälle ausführlich dokumentiert. Ihre Auswertung bietet nun konkrete Informationen für alle Interessierten.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Rechtsratgeber
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783854769491
ISBN-10: 3854769490
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Glawischnig, Katharina
Herausgeber: Katharina Glawischnig
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Verantwortliche Person für die EU: Mandelbaum Verlag eG, Wipplingerstr. 23, A-1010 Wien, office@mandelbaum.at
Maße: 209 x 132 x 17 mm
Von/Mit: Katharina Glawischnig
Erscheinungsdatum: 04.04.2022
Gewicht: 0,316 kg
Artikel-ID: 120910269

Ähnliche Produkte