Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Für die Filmpropaganda unterwegs im Ersten Weltkrieg
Lt. Wilhelm Riegger, Filmtrupp Nr. 7, an der Westfront und in Palästina
Buch von Stefan Blumenthal
Sprache: Deutsch

25,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine bananenkistengroße Filmkamera, natürlich mit Handkurbelantrieb, war die beschwerliche Ausrüstung eines Kameramannes im Jahre 1917/18, der mit seinem Filmtrupp zur Kriegsberichterstattung unterwegs war.
Einen jener Filmtrupps, die vom Bild- und Filmamt in Berlin zu Propaganda­zwecken eingesetzt wurden, leitete Lt. Wilhelm Riegger. Der Autor hatte vor Jahren die Gelegenheit, persönliche Unterlagen von Wilhelm Riegger zu erwer­ben und illustriert somit auch das Werk mit über 280 größtenteils noch nie ver­öffentlichten Originalglasplatten, die Wilhelm Riegger selbst aufgenommen hat. Neben den militärhistorischen und kulturhistorischen Aufnahmen beschreiben Charakterstudien und Landschaftsbilder vor allem die Gebiete in Palästina zur Zeit des Osmanischen Reiches.
Der Erlebnisbericht des Filmtruppführer schildert Begebenheiten beim Kaiser­besuch hinter der Westfront 1917, die filmische Dokumentation der neuen Panzer, seine Reise in den Orient und seine Tätigkeiten in Palästina 1918 bis hin zu seiner Irrfahrt mit dem Zug durch Deutschland während der Novemberrevolution. Wilhelm Rieggers Berichte und die eines weiteren Zeitzeugen werden vom Autor in den politischen Rahmen jener Zeit eingebunden und stellen damit größtenteils Information aus erster Hand dar.
Der Beginn dieses neuen Genres, das der Filmpropaganda im I. Weltkrieg, ist auch für unsere heutige Zeit interessant, da die Beeinflussung durch lebendige Bilder nicht mehr wegzudenken ist.
Eine bananenkistengroße Filmkamera, natürlich mit Handkurbelantrieb, war die beschwerliche Ausrüstung eines Kameramannes im Jahre 1917/18, der mit seinem Filmtrupp zur Kriegsberichterstattung unterwegs war.
Einen jener Filmtrupps, die vom Bild- und Filmamt in Berlin zu Propaganda­zwecken eingesetzt wurden, leitete Lt. Wilhelm Riegger. Der Autor hatte vor Jahren die Gelegenheit, persönliche Unterlagen von Wilhelm Riegger zu erwer­ben und illustriert somit auch das Werk mit über 280 größtenteils noch nie ver­öffentlichten Originalglasplatten, die Wilhelm Riegger selbst aufgenommen hat. Neben den militärhistorischen und kulturhistorischen Aufnahmen beschreiben Charakterstudien und Landschaftsbilder vor allem die Gebiete in Palästina zur Zeit des Osmanischen Reiches.
Der Erlebnisbericht des Filmtruppführer schildert Begebenheiten beim Kaiser­besuch hinter der Westfront 1917, die filmische Dokumentation der neuen Panzer, seine Reise in den Orient und seine Tätigkeiten in Palästina 1918 bis hin zu seiner Irrfahrt mit dem Zug durch Deutschland während der Novemberrevolution. Wilhelm Rieggers Berichte und die eines weiteren Zeitzeugen werden vom Autor in den politischen Rahmen jener Zeit eingebunden und stellen damit größtenteils Information aus erster Hand dar.
Der Beginn dieses neuen Genres, das der Filmpropaganda im I. Weltkrieg, ist auch für unsere heutige Zeit interessant, da die Beeinflussung durch lebendige Bilder nicht mehr wegzudenken ist.
Über den Autor
Jahrgang 1947, ist Psychotherapeut und Luft­fahrt­historiker. Die Anfänge der deutschen Fliegerei liegen ihm besonders am Herzen und nehmen in seinen Büchern und zahlreichen Artikeln in den verschiedenen Luftfahrtzeitschriften den größten Raum ein. Seit seiner Studentenzeit vergrößert er kontinuierlich sein Archiv zur Geschichte der Aviatik. Stefan Blumenthal ist Gründungsmitglied des "Fliegenden Museums Hahnenweide" und unterstützt Aktivitäten, die sich besonders die Historie der frühen Luftfahrt als Ziel gesetzt haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 124
ISBN-13: 9783869332376
ISBN-10: 3869332379
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Blumenthal, Stefan
Hersteller: Helios Verlagsges.
Pr”huber, Karl-Heinz
Maße: 291 x 212 x 17 mm
Von/Mit: Stefan Blumenthal
Erscheinungsdatum: 08.08.2019
Gewicht: 0,88 kg
preigu-id: 117226648
Über den Autor
Jahrgang 1947, ist Psychotherapeut und Luft­fahrt­historiker. Die Anfänge der deutschen Fliegerei liegen ihm besonders am Herzen und nehmen in seinen Büchern und zahlreichen Artikeln in den verschiedenen Luftfahrtzeitschriften den größten Raum ein. Seit seiner Studentenzeit vergrößert er kontinuierlich sein Archiv zur Geschichte der Aviatik. Stefan Blumenthal ist Gründungsmitglied des "Fliegenden Museums Hahnenweide" und unterstützt Aktivitäten, die sich besonders die Historie der frühen Luftfahrt als Ziel gesetzt haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 124
ISBN-13: 9783869332376
ISBN-10: 3869332379
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Blumenthal, Stefan
Hersteller: Helios Verlagsges.
Pr”huber, Karl-Heinz
Maße: 291 x 212 x 17 mm
Von/Mit: Stefan Blumenthal
Erscheinungsdatum: 08.08.2019
Gewicht: 0,88 kg
preigu-id: 117226648
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte