Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Führung und Teamarbeit in kritischen Situationen
Taschenbuch von Cornelius Buerschaper (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Führungskräfte und ihre Teams müssen in kritischen Situationen unter Zeitdruck handeln und unter Unbestimmtheit Entscheidungen treffen. Im Kontext von Organisationen, deren Arbeitsprozesse mit hohen Risiken verbunden sind, stehen Führungskräfte und Teams vor der Anforderung, kritische Situationen zu erkennen und optimal zu bewältigen. Sie sind häufig konfrontiert mit Informationsüberflutung und/oder Informationsmangel, Zeitdruck, Entscheidungsunsicherheit und nicht zuletzt den unerwarteten Einflüssen ihrer eigenen Organisation, z.B. den Funktionen von Barrieren. Nicht nur die Verarbeitung kritischer Situationen sondern die Teamarbeit selbst treten dabei als Belastungsfaktoren auf. Führungskräfte und ihre Teams werden in solchen kritischen Phasen daran gemessen, wie sie mit flexiblen Gruppenstrukturen auf die Beanspruchungen und wechselnden Anforderungen reagieren. Typische Schwierigkeiten wie die Koordination von Teams aus unterschiedlichen Organisationen oder Organisationseinheiten machen Themen wie Kommunikation, stabsmäßige Führung, distantes Operieren und Flexibilität vor Ort interessant.

Der Anspruch dieses Buches setzt die Tradition der Plattform-Publikationen fort: Theoretische Reflexion, konkrete Beispiele, Lösungsansätze und psychologische Faktoren treffen auch in dieser Publikation aufeinander.

Das Buch basiert auf den Ergebnissen von verschiedenen Arbeitsgruppen und Diskussionen auf den Workshops der "Plattform" in Dresden 2006 ("Führung in kritischen Situationen") und in Berlin 2007 ("Sicher im Team"). Die Autoren werden das Verständnis für menschliches Denken und Handeln in kritischen Situationen sicher vertiefen, insbesondere Transparenz schaffen für human factors in Führungsprozessen, Teamarbeit sowie Personal- und Organisationsentwicklung.
Führungskräfte und ihre Teams müssen in kritischen Situationen unter Zeitdruck handeln und unter Unbestimmtheit Entscheidungen treffen. Im Kontext von Organisationen, deren Arbeitsprozesse mit hohen Risiken verbunden sind, stehen Führungskräfte und Teams vor der Anforderung, kritische Situationen zu erkennen und optimal zu bewältigen. Sie sind häufig konfrontiert mit Informationsüberflutung und/oder Informationsmangel, Zeitdruck, Entscheidungsunsicherheit und nicht zuletzt den unerwarteten Einflüssen ihrer eigenen Organisation, z.B. den Funktionen von Barrieren. Nicht nur die Verarbeitung kritischer Situationen sondern die Teamarbeit selbst treten dabei als Belastungsfaktoren auf. Führungskräfte und ihre Teams werden in solchen kritischen Phasen daran gemessen, wie sie mit flexiblen Gruppenstrukturen auf die Beanspruchungen und wechselnden Anforderungen reagieren. Typische Schwierigkeiten wie die Koordination von Teams aus unterschiedlichen Organisationen oder Organisationseinheiten machen Themen wie Kommunikation, stabsmäßige Führung, distantes Operieren und Flexibilität vor Ort interessant.

Der Anspruch dieses Buches setzt die Tradition der Plattform-Publikationen fort: Theoretische Reflexion, konkrete Beispiele, Lösungsansätze und psychologische Faktoren treffen auch in dieser Publikation aufeinander.

Das Buch basiert auf den Ergebnissen von verschiedenen Arbeitsgruppen und Diskussionen auf den Workshops der "Plattform" in Dresden 2006 ("Führung in kritischen Situationen") und in Berlin 2007 ("Sicher im Team"). Die Autoren werden das Verständnis für menschliches Denken und Handeln in kritischen Situationen sicher vertiefen, insbesondere Transparenz schaffen für human factors in Führungsprozessen, Teamarbeit sowie Personal- und Organisationsentwicklung.
Inhaltsverzeichnis
1. Teams und Sicherheit

1.1 Teamarbeit und Teamführung: Erfolgsfaktoren für sicheres Handeln
Petra Badke-Schaub

1.2. Teamarbeit und Führung in Hochleistungssystemen
Peter Mistele

1.3. Führung im kulturellen Kontext
Stefan Strohschneider

2. Anforderungen an Führungskräfte und Teams

2.1. Teamwork in Hochrisiko-Industrien
Tanja Manser und Michael J. Burtscher

2.2. Situationsbewusstsein im Team
Annette Nolze, Mike Hänsel und Michael P. Müller
2.3. Führung mit geteilten mentalen Modellen
Reimer Bierhals

2.4. Entscheidungsfindung in polizeilichen Einsatzlagen - Softwareunterstütztes Informations- und Kommunikationsmanagement für Teams
Rudi Heimann

2.5. Kommunikation bei Großschadensereignissen
Axel R. Heller und Michael P. Müller

2.6. Führungsverantwortung und Leadership in der Flugrettung
Bernd Lang, Gilbert Posch und Maximilian Weiermayer

2.7. Führungsmaximen für kritische Situationen
Harald Schaub

3. Führungskräfte- und Teamentwicklung in der Praxis

3.1. Teamtrainings für die Krisenbewältigung
Gesine Hofinger

3.2. Fallstudien als Bestandteile von Trainings - Das Beispiel Mount Everest
Susanne Starke und Ilona Schuster

3.3. Simulatortraining in der Medizin
Michael P. Müller und Axel R. Heller

3.4. Die Führungsausbildung der Copiloten im Sicherheitskonzept der Lufthansa
Kai-Uwe R. Strelow

4. Organisationen und Teamarbeit

4.1. Normal- versus Notfallorganisation
Albert Andrist

4.2. Unternehmenskritische Prozesse und Entscheidungsfindung in Krisensituationen
Kurt Steinigans

4.3. Polizeiliche Stabsarbeit - Zwischen Beraten und Entscheiden
Uwe Thieme und Axel Bédé

4.4. Krisenstabsarbeit in Chemieunternehmen
Martin Schnauber und Günter Horn
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 309
Inhalt: 309 S.
ISBN-13: 9783866760349
ISBN-10: 3866760345
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Buerschaper, Cornelius
Starke, Susanne
Herausgeber: Cornelius Buerschaper/Susanne Starke
Hersteller: Verlag f. Polizeiwissens.
Verlag für Polizeiwissenschaft
Maße: 245 x 172 x 22 mm
Von/Mit: Cornelius Buerschaper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.05.2008
Gewicht: 0,602 kg
preigu-id: 101826561
Inhaltsverzeichnis
1. Teams und Sicherheit

1.1 Teamarbeit und Teamführung: Erfolgsfaktoren für sicheres Handeln
Petra Badke-Schaub

1.2. Teamarbeit und Führung in Hochleistungssystemen
Peter Mistele

1.3. Führung im kulturellen Kontext
Stefan Strohschneider

2. Anforderungen an Führungskräfte und Teams

2.1. Teamwork in Hochrisiko-Industrien
Tanja Manser und Michael J. Burtscher

2.2. Situationsbewusstsein im Team
Annette Nolze, Mike Hänsel und Michael P. Müller
2.3. Führung mit geteilten mentalen Modellen
Reimer Bierhals

2.4. Entscheidungsfindung in polizeilichen Einsatzlagen - Softwareunterstütztes Informations- und Kommunikationsmanagement für Teams
Rudi Heimann

2.5. Kommunikation bei Großschadensereignissen
Axel R. Heller und Michael P. Müller

2.6. Führungsverantwortung und Leadership in der Flugrettung
Bernd Lang, Gilbert Posch und Maximilian Weiermayer

2.7. Führungsmaximen für kritische Situationen
Harald Schaub

3. Führungskräfte- und Teamentwicklung in der Praxis

3.1. Teamtrainings für die Krisenbewältigung
Gesine Hofinger

3.2. Fallstudien als Bestandteile von Trainings - Das Beispiel Mount Everest
Susanne Starke und Ilona Schuster

3.3. Simulatortraining in der Medizin
Michael P. Müller und Axel R. Heller

3.4. Die Führungsausbildung der Copiloten im Sicherheitskonzept der Lufthansa
Kai-Uwe R. Strelow

4. Organisationen und Teamarbeit

4.1. Normal- versus Notfallorganisation
Albert Andrist

4.2. Unternehmenskritische Prozesse und Entscheidungsfindung in Krisensituationen
Kurt Steinigans

4.3. Polizeiliche Stabsarbeit - Zwischen Beraten und Entscheiden
Uwe Thieme und Axel Bédé

4.4. Krisenstabsarbeit in Chemieunternehmen
Martin Schnauber und Günter Horn
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 309
Inhalt: 309 S.
ISBN-13: 9783866760349
ISBN-10: 3866760345
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Buerschaper, Cornelius
Starke, Susanne
Herausgeber: Cornelius Buerschaper/Susanne Starke
Hersteller: Verlag f. Polizeiwissens.
Verlag für Polizeiwissenschaft
Maße: 245 x 172 x 22 mm
Von/Mit: Cornelius Buerschaper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.05.2008
Gewicht: 0,602 kg
preigu-id: 101826561
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte