Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Als zweitgrößter Arbeitgeber in Deutschland beschäftigen die Kirchen insgesamt rund 1,3 Millionen Mitarbeiter. Die Besonderheit der Arbeit in einer kirchlichen Einrichtung ist neben der christlichen Ausrichtung der Tätigkeit die arbeitsrechtliche Besonderheit der verfassten Kirche.

Führungskräfte in Einrichtungen der verfassten Kirche, Caritas oder Diakonie müssen neben dem kirchlichen und sozialen Handeln betriebswirtschaftliche und fachliche Kenntnisse in ihrer täglichen Arbeit miteinander vereinbaren. Neben den allgemeinen Kenntnissen in Mitarbeiterauswahl und Mitarbeiterführung sind auch arbeitsrechtliche Kenntnisse Grundlage eines vertrauensvollen Miteinanders. Zudem müssen auch in kirchlichen Einrichtungen wirtschaftliche Aspekte in der täglichen Arbeit Berücksichtigung finden.

In diesem Fachbuch sind daher die grundlegenden Faktoren zur Personalarbeit, zu den kirchlichen und staatlichen arbeitsrechtlichen Grundlagen, sowie zu den wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten aufgeführt. Dazu werden die veränderten Bedingungen angesichts der digitalisierten Welt mit einfließen.
Als zweitgrößter Arbeitgeber in Deutschland beschäftigen die Kirchen insgesamt rund 1,3 Millionen Mitarbeiter. Die Besonderheit der Arbeit in einer kirchlichen Einrichtung ist neben der christlichen Ausrichtung der Tätigkeit die arbeitsrechtliche Besonderheit der verfassten Kirche.

Führungskräfte in Einrichtungen der verfassten Kirche, Caritas oder Diakonie müssen neben dem kirchlichen und sozialen Handeln betriebswirtschaftliche und fachliche Kenntnisse in ihrer täglichen Arbeit miteinander vereinbaren. Neben den allgemeinen Kenntnissen in Mitarbeiterauswahl und Mitarbeiterführung sind auch arbeitsrechtliche Kenntnisse Grundlage eines vertrauensvollen Miteinanders. Zudem müssen auch in kirchlichen Einrichtungen wirtschaftliche Aspekte in der täglichen Arbeit Berücksichtigung finden.

In diesem Fachbuch sind daher die grundlegenden Faktoren zur Personalarbeit, zu den kirchlichen und staatlichen arbeitsrechtlichen Grundlagen, sowie zu den wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten aufgeführt. Dazu werden die veränderten Bedingungen angesichts der digitalisierten Welt mit einfließen.
Über den Autor
Daniela Reinders absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften (Master of Laws) mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht, sowie ein wirtschaftswissenschaftliches Studium im Schwerpunkt Handel. Nach Tätigkeiten in der freien Wirtschaft ist sie seit 2004 als Dozentin im kaufmännischen Bereich in der Erwachsenenbildung tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783748140962
ISBN-10: 3748140967
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Reinders, Daniela
Thönißen, Frank
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 226 x 175 x 19 mm
Von/Mit: Daniela Reinders (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2018
Gewicht: 0,535 kg
Artikel-ID: 115105206

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13