Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frieden mit friedlichen Mitteln
Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur
Taschenbuch von Johan Galtung
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
geblieben ist.
geblieben ist.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Friedensvisionen für das 21. Jahrhundert.- I: Friedenstheorie.- 1. Die Friedensforschung: eine epistemologische Grundlage.- 2. Die Friedensforschung: einige grundlegende Paradigmen.- 3. Frau : Mann = Frieden : Gewalt?.- 4. Demokratie : Diktatur = Frieden : Krieg?.- 5. Das Staatensystem: dissoziativ, konföderativ, föderativ, einheitsstaatlich - oder eine aussichtslose Sache?.- II: Konflikttheorie.- 1. Konfliktformationen.- 2. Konfliktlebenszyklen.- 3. Konflikttransformationen.- 4. Konfliktinterventionen.- 5. Gewaltfreie Konflikttransformation.- III: Entwicklungstheorie.- 1. Entwicklung: fünfzehn Thesen zu Theorie und Praxis.- 2. Sechs ökonomische Schulen.- 3. Die Externalitäten.- 4. Zehn Thesen zu einer Eklektischen Entwicklungstheorie.- 5. Entwicklungstheorie: ein Ansatz über die Räume hinweg.- IV: Zivilisationstheorie.- 1. Kulturelle Gewalt.- 2. Sechs Kosmologien: eine impressionistische Darstellung.- 3. Implikationen: Frieden, Krieg, Konflikt, Entwicklung.- 4. Spezifizierungen: Hitlerismus, Stalinismus, Reaganismus.- 5. Explorationen: Gibt es Therapien für pathologische Kosmologien?.- Schluß: Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Reihe: Friedens- und Konfliktforschung
Inhalt: 476 S.
ISBN-13: 9783322958235
ISBN-10: 332295823X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Galtung, Johan
Auflage: 1998
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Friedens- und Konfliktforschung
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Johan Galtung
Erscheinungsdatum: 28.06.2012
Gewicht: 0,615 kg
preigu-id: 105704231
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Friedensvisionen für das 21. Jahrhundert.- I: Friedenstheorie.- 1. Die Friedensforschung: eine epistemologische Grundlage.- 2. Die Friedensforschung: einige grundlegende Paradigmen.- 3. Frau : Mann = Frieden : Gewalt?.- 4. Demokratie : Diktatur = Frieden : Krieg?.- 5. Das Staatensystem: dissoziativ, konföderativ, föderativ, einheitsstaatlich - oder eine aussichtslose Sache?.- II: Konflikttheorie.- 1. Konfliktformationen.- 2. Konfliktlebenszyklen.- 3. Konflikttransformationen.- 4. Konfliktinterventionen.- 5. Gewaltfreie Konflikttransformation.- III: Entwicklungstheorie.- 1. Entwicklung: fünfzehn Thesen zu Theorie und Praxis.- 2. Sechs ökonomische Schulen.- 3. Die Externalitäten.- 4. Zehn Thesen zu einer Eklektischen Entwicklungstheorie.- 5. Entwicklungstheorie: ein Ansatz über die Räume hinweg.- IV: Zivilisationstheorie.- 1. Kulturelle Gewalt.- 2. Sechs Kosmologien: eine impressionistische Darstellung.- 3. Implikationen: Frieden, Krieg, Konflikt, Entwicklung.- 4. Spezifizierungen: Hitlerismus, Stalinismus, Reaganismus.- 5. Explorationen: Gibt es Therapien für pathologische Kosmologien?.- Schluß: Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Reihe: Friedens- und Konfliktforschung
Inhalt: 476 S.
ISBN-13: 9783322958235
ISBN-10: 332295823X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Galtung, Johan
Auflage: 1998
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Friedens- und Konfliktforschung
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Johan Galtung
Erscheinungsdatum: 28.06.2012
Gewicht: 0,615 kg
preigu-id: 105704231
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte