Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissen und Können
Die Rolle der Erziehungswissenschaft in der Erziehung
Taschenbuch von Frank-Olaf Radtke
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Manchmal ist es hilfreich, wenn zwischen der Forschungsarbeit im Feld und dem Bericht über die Ereignisse mehr Zeit verstreicht, als gemeinhin üblich ist. Bei zu groBer zeitlicher Nähe zum Gegenstand besteht die Gefahr, daB man Bedeutendes von Unbedeutendem nicht unterscheiden kann. Auch än­ dem sich die Relevanzen. Das gilt vermehrt, wenn eine auf Interaktion und praktische Innovation angelegte Forschungsarbeit über das MaB normaler Wissenschaft hinaus auch Teile der Pers on beansprucht hat. Wo es auch urn die Verarbeitung und Reflexion der eigenen Illusionen geht, kam es darauf an, Abstand zu gewinnen zu dem Geschehen, sollte das Ganze nicht in Apo­ logetik enden. Mit der vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse eines Forschungspro­ jektes präsentiert, das -zeitweise vom Minister tUr Wissenschaft und For­ schung des Landes N ordrhein-Westfalen fmanziell gefórdert -in den Jahren 1979 -1984 unter dem Titel "Praxisnahe Lehrerfortbildung" am Zentrum fiir Lehrerbildung der Universität Bielefeld durchgetUhrt wurde. Damals war die Idee, wissenschaftliches Wissen gezielt und möglichst ohne Substanzverlust in Alltagswisssen zu überflihren. Entworfen wurde eine Form schulnaher, unterrichtsbegleitender Lehrerfortbildung, mit der eine Erweiterung der praktisch-pädagogischen Kompetenzen der Teilnehmerinnen im Unterricht angestrebt wurde. Es galt, die Vermittlung erziehungswissenschaftlicher Theorie und schulischer Praxis im Medium der Lehrerfortbildung praktisch zu erproben und zugleich zu beobachten, welche Transferhindemisse sich einstellten.
Manchmal ist es hilfreich, wenn zwischen der Forschungsarbeit im Feld und dem Bericht über die Ereignisse mehr Zeit verstreicht, als gemeinhin üblich ist. Bei zu groBer zeitlicher Nähe zum Gegenstand besteht die Gefahr, daB man Bedeutendes von Unbedeutendem nicht unterscheiden kann. Auch än­ dem sich die Relevanzen. Das gilt vermehrt, wenn eine auf Interaktion und praktische Innovation angelegte Forschungsarbeit über das MaB normaler Wissenschaft hinaus auch Teile der Pers on beansprucht hat. Wo es auch urn die Verarbeitung und Reflexion der eigenen Illusionen geht, kam es darauf an, Abstand zu gewinnen zu dem Geschehen, sollte das Ganze nicht in Apo­ logetik enden. Mit der vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse eines Forschungspro­ jektes präsentiert, das -zeitweise vom Minister tUr Wissenschaft und For­ schung des Landes N ordrhein-Westfalen fmanziell gefórdert -in den Jahren 1979 -1984 unter dem Titel "Praxisnahe Lehrerfortbildung" am Zentrum fiir Lehrerbildung der Universität Bielefeld durchgetUhrt wurde. Damals war die Idee, wissenschaftliches Wissen gezielt und möglichst ohne Substanzverlust in Alltagswisssen zu überflihren. Entworfen wurde eine Form schulnaher, unterrichtsbegleitender Lehrerfortbildung, mit der eine Erweiterung der praktisch-pädagogischen Kompetenzen der Teilnehmerinnen im Unterricht angestrebt wurde. Es galt, die Vermittlung erziehungswissenschaftlicher Theorie und schulischer Praxis im Medium der Lehrerfortbildung praktisch zu erproben und zugleich zu beobachten, welche Transferhindemisse sich einstellten.
Inhaltsverzeichnis
1.- I Wissenschaftliche Modernisierung der Erziehung.- II Vom Wissenstransfer zur Wissenstransformation.- III Handlungsleitendes Wissen.- IV Die Bewältigung pädagogischer Situationen.- 2.- V Methodologische Probleme der empirischen Erforschung pädagogischer Handlungen.- VI Wissenshaushalte und Wirklichkeitskonstruktionen.- VII Wissenschaftliche Lehrerbildung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Inhalt: 271 S.
16 s/w Illustr.
271 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783810014719
ISBN-10: 3810014710
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Radtke, Frank-Olaf
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Frank-Olaf Radtke
Erscheinungsdatum: 30.01.1996
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 101735268
Inhaltsverzeichnis
1.- I Wissenschaftliche Modernisierung der Erziehung.- II Vom Wissenstransfer zur Wissenstransformation.- III Handlungsleitendes Wissen.- IV Die Bewältigung pädagogischer Situationen.- 2.- V Methodologische Probleme der empirischen Erforschung pädagogischer Handlungen.- VI Wissenshaushalte und Wirklichkeitskonstruktionen.- VII Wissenschaftliche Lehrerbildung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Inhalt: 271 S.
16 s/w Illustr.
271 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783810014719
ISBN-10: 3810014710
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Radtke, Frank-Olaf
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Frank-Olaf Radtke
Erscheinungsdatum: 30.01.1996
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 101735268
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte