Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frieden durch Recht - Recht ohne Frieden
Der Pazifist und Völkerrechtler Walther Schücking in Marburg. 1902-1921
Taschenbuch von Harald Maier-Metz
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die singuläre Stellung Walther Schückings (1875-1935) als Völkerrechtler, Pazifist und linksliberaler Politiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird, fokussiert auf die prägenden Jahre an der Marburger Universität (1902-1921), in ihrer Entwicklung und ihrem inneren Zusammenhang dargestellt. Ausführlich kommt Schücking auch selbst zu Wort, nicht nur in seinen wissenschaftlichen Texten, sondern auch in seinen Pressebeiträgen im Handgemenge politischer Konflikte. Stets eingedenk seines Lebensprojektes, der Ächtung des Krieges und der Konstituierung einer dauerhaft demokratischen Weltfriedensordnung kämpfte er gegen den preußischen Obrigkeitsstaat und den Konservativismus seiner juristischen Kollegen, gegen Militarismus und Aufrüstung, für internationale Verständigung und den "organisatorischen Pazifismus", für die Weimarer Republik und den Völkerbund. Die vorliegende Studie leistet damit über die Marburger Universitäts- und Lokalgeschichte hinaus auch einen Beitrag zur deutschen und internationalen Völkerrechtsgeschichte, zur Geschichte des Pazifismus in den Jahren des Ersten Weltkriegs, zur Geschichte des Friedensschlusses von 1919 sowie zur Frühgeschichte der Weimarer Republik.
Die singuläre Stellung Walther Schückings (1875-1935) als Völkerrechtler, Pazifist und linksliberaler Politiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird, fokussiert auf die prägenden Jahre an der Marburger Universität (1902-1921), in ihrer Entwicklung und ihrem inneren Zusammenhang dargestellt. Ausführlich kommt Schücking auch selbst zu Wort, nicht nur in seinen wissenschaftlichen Texten, sondern auch in seinen Pressebeiträgen im Handgemenge politischer Konflikte. Stets eingedenk seines Lebensprojektes, der Ächtung des Krieges und der Konstituierung einer dauerhaft demokratischen Weltfriedensordnung kämpfte er gegen den preußischen Obrigkeitsstaat und den Konservativismus seiner juristischen Kollegen, gegen Militarismus und Aufrüstung, für internationale Verständigung und den "organisatorischen Pazifismus", für die Weimarer Republik und den Völkerbund. Die vorliegende Studie leistet damit über die Marburger Universitäts- und Lokalgeschichte hinaus auch einen Beitrag zur deutschen und internationalen Völkerrechtsgeschichte, zur Geschichte des Pazifismus in den Jahren des Ersten Weltkriegs, zur Geschichte des Friedensschlusses von 1919 sowie zur Frühgeschichte der Weimarer Republik.
Über den Autor
Harald Maier-Metz, geb. 1945, Studium der Germanistik, Geschichte und Politik in München und Marburg, ab 1975 im hessischen Schuldienst, 1984 Promotion in Neuerer deutscher Literatur an der Philipps-Universität Marburg, Verfasser der Studie Entlassungsgrund: Pazifismus zu Albrecht Götze und Emil J. Gumbel.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 371
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783830946267
ISBN-10: 3830946260
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maier-Metz, Harald
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 238 x 171 x 24 mm
Von/Mit: Harald Maier-Metz
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,708 kg
preigu-id: 125800576
Über den Autor
Harald Maier-Metz, geb. 1945, Studium der Germanistik, Geschichte und Politik in München und Marburg, ab 1975 im hessischen Schuldienst, 1984 Promotion in Neuerer deutscher Literatur an der Philipps-Universität Marburg, Verfasser der Studie Entlassungsgrund: Pazifismus zu Albrecht Götze und Emil J. Gumbel.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 371
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783830946267
ISBN-10: 3830946260
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maier-Metz, Harald
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 238 x 171 x 24 mm
Von/Mit: Harald Maier-Metz
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,708 kg
preigu-id: 125800576
Warnhinweis