Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fremdsprache Deutsch - - Heft 66 (2022): Interaktion - digital und vernetzt
Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Broschüre von Goethe-Institut (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wir kennen ihn alle - den Ruf nach dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Diese sind - genauso wie andere Medien auch - längst ein integraler Bestandteil unseres Alltags und ihre Nutzung ist für Jugendliche heutzutage ganz selbstverständlich. Soll Fremdsprachenunterricht nah an der Lebenswelt der Lernenden und somit auch motivierend sein, gehören digitale Medien einfach dazu. Im vorliegende Heft fragen wir deshalb nicht nach ihrem didaktischen Mehrwert. Uns interessiert vielmehr, wie mithilfe digitaler Medien die Aktivierung der Lernenden sowie ihre Interaktion gestaltet werden können. Hierzu kommen Lehrende aus unterschiedlichen Lernkontexten zu Wort, die dies in der Praxis erprobt und kritisch hinterfragt haben. Die Beiträge entsprechen reflektierter Praxis und möchten den Blick für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien erweitern, zur Reflexion und zum kollegialen Austausch anregen sowie dazu ermutigen, Anregungen aufzugreifen und selbst auszuprobieren.
Wir kennen ihn alle - den Ruf nach dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Diese sind - genauso wie andere Medien auch - längst ein integraler Bestandteil unseres Alltags und ihre Nutzung ist für Jugendliche heutzutage ganz selbstverständlich. Soll Fremdsprachenunterricht nah an der Lebenswelt der Lernenden und somit auch motivierend sein, gehören digitale Medien einfach dazu. Im vorliegende Heft fragen wir deshalb nicht nach ihrem didaktischen Mehrwert. Uns interessiert vielmehr, wie mithilfe digitaler Medien die Aktivierung der Lernenden sowie ihre Interaktion gestaltet werden können. Hierzu kommen Lehrende aus unterschiedlichen Lernkontexten zu Wort, die dies in der Praxis erprobt und kritisch hinterfragt haben. Die Beiträge entsprechen reflektierter Praxis und möchten den Blick für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien erweitern, zur Reflexion und zum kollegialen Austausch anregen sowie dazu ermutigen, Anregungen aufzugreifen und selbst auszuprobieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783503209408
ISBN-10: 3503209409
Sprache: Deutsch
Redaktion: Goethe-Institut
Fandrych, Christian
Hufeisen, Britta
Klimaszyk, Petra
Mohr, Imke-Carolin
Thonhauser, Ingo
Klein, Wassilios
Herausgeber: Goethe-Institut/Christian Fandrych (Prof. Dr.)/Britta Hufeisen (Prof.
Dr.) u a
Hersteller: Erich Schmidt Verlag
Maße: 3 x 220 x 296 mm
Von/Mit: Goethe-Institut (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.05.2022
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 121311594
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783503209408
ISBN-10: 3503209409
Sprache: Deutsch
Redaktion: Goethe-Institut
Fandrych, Christian
Hufeisen, Britta
Klimaszyk, Petra
Mohr, Imke-Carolin
Thonhauser, Ingo
Klein, Wassilios
Herausgeber: Goethe-Institut/Christian Fandrych (Prof. Dr.)/Britta Hufeisen (Prof.
Dr.) u a
Hersteller: Erich Schmidt Verlag
Maße: 3 x 220 x 296 mm
Von/Mit: Goethe-Institut (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.05.2022
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 121311594
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte