Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Freiheit und Sicherheit
Verfassungspolitik, Grundrechtsschutz, Sicherheitsgesetze
Taschenbuch von Hans-Jürgen Papier (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der friedenssichernde, rechtsgebundene und machtbegrenzte Staat moderner Prägung sieht sich mit neuartigen Herausforderungen für die innere Sicherheit konfrontiert. Technische Entwicklungen und globale Vernetzung führen zu Neujustierungen des Verhältnisses von Freiheit und Sicherheit. Das Grundgesetz verlangt dabei von Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung eine ständige Rückbesinnung auf die zu verteidigenden Freiheitsrechte. Angesichts qualitativ neuer Bedrohungen ist es eine große politische und rechtliche Aufgabe, angemessene Abwägungen zu treffen. "Gleichwohl dürfen bei der Ausbalancierung von Freiheit und Sicherheit die Gewichte nicht grundlegend verschoben werden" (Hans-Jürgen Papier).Der Band vereint die Beiträge der Premiere der Tagungsreihe "Forum Verfassungspolitik" an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Er dokumentiert Sichtweisen einschlägig befasster Vertreter aus Theorie und Praxis.Mit Beiträgen von:Hans-Jürgen Papier, Wolfgang Hoffmann-Riem, Harald Range, Hans-Georg Maaßen, Heinrich Amadeus Wolff, Peter Schaar, Thomas von Danwitz und Matthias Rossi.
Der friedenssichernde, rechtsgebundene und machtbegrenzte Staat moderner Prägung sieht sich mit neuartigen Herausforderungen für die innere Sicherheit konfrontiert. Technische Entwicklungen und globale Vernetzung führen zu Neujustierungen des Verhältnisses von Freiheit und Sicherheit. Das Grundgesetz verlangt dabei von Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung eine ständige Rückbesinnung auf die zu verteidigenden Freiheitsrechte. Angesichts qualitativ neuer Bedrohungen ist es eine große politische und rechtliche Aufgabe, angemessene Abwägungen zu treffen. "Gleichwohl dürfen bei der Ausbalancierung von Freiheit und Sicherheit die Gewichte nicht grundlegend verschoben werden" (Hans-Jürgen Papier).Der Band vereint die Beiträge der Premiere der Tagungsreihe "Forum Verfassungspolitik" an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Er dokumentiert Sichtweisen einschlägig befasster Vertreter aus Theorie und Praxis.Mit Beiträgen von:Hans-Jürgen Papier, Wolfgang Hoffmann-Riem, Harald Range, Hans-Georg Maaßen, Heinrich Amadeus Wolff, Peter Schaar, Thomas von Danwitz und Matthias Rossi.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783848721368
ISBN-10: 3848721368
Sprache: Deutsch
Redaktion: Papier, Hans-Jürgen
Münch, Ursula
Kellermann, Gero
Herausgeber: Hans-Jürgen Papier/Ursula Münch/Gero Kellermann
Hersteller: Nomos
Maße: 228 x 154 x 12 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Papier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.04.2016
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 103859795
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783848721368
ISBN-10: 3848721368
Sprache: Deutsch
Redaktion: Papier, Hans-Jürgen
Münch, Ursula
Kellermann, Gero
Herausgeber: Hans-Jürgen Papier/Ursula Münch/Gero Kellermann
Hersteller: Nomos
Maße: 228 x 154 x 12 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Papier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.04.2016
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 103859795
Warnhinweis