Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frederick Wiseman
Das Schauspiel der Gesellschaft
Taschenbuch von Hannes Brühwiler
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Frederick Wiseman ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Dokumentarfilmer der letzten sechs Jahrzehnte. In Boston 1930 als Sohn jüdischer Einwanderer geboren, wurde er zunächst Anwalt, arbeitete in Paris und später am rechtsmedizinischen Institut seiner Heimatstadt. 1967 drehte er mit TITICUT FOLLIES seinen ersten Film, mit dem er die Zustände in Bridgewater, einer Aufbewahrungsanstalt für psychisch kranke Straftäter, dokumentiert. Über Jahre unterlag das Werk verschiedenen Zensurverfahren und wurde erst 1991 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die mit TITICUT FOLLIES formulierten Grundsätze besitzen bis heute ihre Gültigkeit: keine gefilmten Interviews, kein erklärender Kommentar, keine zusätzliche Musik sowie eine Montage, die das Gezeigte nicht anhand einer sonst im Dokumentarfilm üblichen chronologischen Narration strukturiert, sondern die einzelnen Sequenzen anhand rhetorischer Argumente ordnet. Die Filme gleichen so der »Struktur eines Mosaiks« (Bill Nichols), und in ihrer Summe ergeben sie einen einzigen langen Film, in dem die Einzelteile untereinander im Dialog stehen, sich kommentieren und ergänzen.
Seine Filme folgen nicht einzelnen Biografien, sondern sie handeln von Institutionen, Stadtviertel und Kleinstädten. Diese Schulen, Krankenhäuser, Museen, Opernhäuser, Nachbarschaften und das Militär, die er in seinen Filmen dokumentiert, werden als Mikrokosmen gezeigt, als »kulturelle Fährten« (Wiseman), in denen sich größere Teile der Gesellschaft wiederfinden lassen. CITY HALL, sein jüngster Film, befasst sich mit der Regierung von Boston und wurde 2020 auf den Festspielen von Venedig uraufgeführt.
Die Monografie versammelt Aufsätze von internationalen Autor:innen und Filmemacher:innen, die über Wisemans umfangreiches Werk aus vielfältigen Perspektiven schreiben. Ergänzt werden die Texte von einem Gespräch mit dem Regisseur, in dem er auf seine Karriere zurückblickt.
Frederick Wiseman ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Dokumentarfilmer der letzten sechs Jahrzehnte. In Boston 1930 als Sohn jüdischer Einwanderer geboren, wurde er zunächst Anwalt, arbeitete in Paris und später am rechtsmedizinischen Institut seiner Heimatstadt. 1967 drehte er mit TITICUT FOLLIES seinen ersten Film, mit dem er die Zustände in Bridgewater, einer Aufbewahrungsanstalt für psychisch kranke Straftäter, dokumentiert. Über Jahre unterlag das Werk verschiedenen Zensurverfahren und wurde erst 1991 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die mit TITICUT FOLLIES formulierten Grundsätze besitzen bis heute ihre Gültigkeit: keine gefilmten Interviews, kein erklärender Kommentar, keine zusätzliche Musik sowie eine Montage, die das Gezeigte nicht anhand einer sonst im Dokumentarfilm üblichen chronologischen Narration strukturiert, sondern die einzelnen Sequenzen anhand rhetorischer Argumente ordnet. Die Filme gleichen so der »Struktur eines Mosaiks« (Bill Nichols), und in ihrer Summe ergeben sie einen einzigen langen Film, in dem die Einzelteile untereinander im Dialog stehen, sich kommentieren und ergänzen.
Seine Filme folgen nicht einzelnen Biografien, sondern sie handeln von Institutionen, Stadtviertel und Kleinstädten. Diese Schulen, Krankenhäuser, Museen, Opernhäuser, Nachbarschaften und das Militär, die er in seinen Filmen dokumentiert, werden als Mikrokosmen gezeigt, als »kulturelle Fährten« (Wiseman), in denen sich größere Teile der Gesellschaft wiederfinden lassen. CITY HALL, sein jüngster Film, befasst sich mit der Regierung von Boston und wurde 2020 auf den Festspielen von Venedig uraufgeführt.
Die Monografie versammelt Aufsätze von internationalen Autor:innen und Filmemacher:innen, die über Wisemans umfangreiches Werk aus vielfältigen Perspektiven schreiben. Ergänzt werden die Texte von einem Gespräch mit dem Regisseur, in dem er auf seine Karriere zurückblickt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 185
Reihe: Deep Focus
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783865053381
ISBN-10: 3865053386
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brühwiler, Hannes
Herausgeber: Hannes Brühwiler
Hersteller: Bertz + Fischer
Bertz und Fischer
Abbildungen: 156
Maße: 218 x 167 x 18 mm
Von/Mit: Hannes Brühwiler
Erscheinungsdatum: 13.12.2023
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 121611120
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 185
Reihe: Deep Focus
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783865053381
ISBN-10: 3865053386
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brühwiler, Hannes
Herausgeber: Hannes Brühwiler
Hersteller: Bertz + Fischer
Bertz und Fischer
Abbildungen: 156
Maße: 218 x 167 x 18 mm
Von/Mit: Hannes Brühwiler
Erscheinungsdatum: 13.12.2023
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 121611120
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte