Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frauenrecht und Rechtsgeschichte
Die Rechtskämpfe der deutschen Frauenbewegung, Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung 004, Teil
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Hanna Szymanski wurde mit vorliegender Studie an der Leibniz Universität Hannover promoviert.

Steffen Baumgarten ist seit seinem Wechsel von Heidelberg dem DFG-Forschungsprojekt »Reformforderungen zum Familienrecht und zur Rechtsstellung der Frau in der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik« an der Universität Hannover verbunden.

Christine Susanne Rabe ist Mitarbeiterin am DFG-Forschungsprojekt »Reformforderungen zum Familienrecht und zur Rechtsstellung der Frau in der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik« des Lehrgebiets Zivilrecht und Rechtsgeschichte der Universität Hannover.

Arne Dirk Duncker ist der vollständige Namen.

Andrea Czelk ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Zivilrecht und Rechtsgeschichte der Universität Hannover.

Prof. Dr. Stephan Meder lehrt seit 1998 Zivilrecht und Rechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Universität Hannover.

Dr.iur. Oda Cordes erhielt den Margaret Storrs Grierson Scholar Award des Sophia Smith College, Northmapton (Mass.) für ihre Forschungen zu Leben und Werk von Marie Munk. Der Mitarbeit im DFG-Forschungsprojekt »Reformforderungen zum Familienrecht und zur Stellung der Frau im Kaiserreich und in der Weimarer Republik (1873-1933)« folgten Forschungsaufenthalte am Leo Baeck Institute in New York und am Special Research Center der University of Chicago (Ill.). Sie wurde mit dieser Arbeit an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover promoviert. Sie ist Juristin und Autorin.

Christiane Henke (früher Christiane Berneike), geb. 1955, studierte Germanistik, Anglistik und Rechtswissenschaften. Sie promovierte mit einer rechtshistorischen Arbeit über die ersten Juristinnen (Nomos 1995) und ist Autorin der ersten Augspurg Biografie (Rowohlt 2000). Christiane Henke lebt als freie Autorin in Berlin und schreibt vor allem für das öffentlich rechtliche Radio.

Arne Dirk Duncker ist der vollständige Namen.

Andrea Czelk ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Zivilrecht und Rechtsgeschichte der Universität Hannover.
Hanna Szymanski wurde mit vorliegender Studie an der Leibniz Universität Hannover promoviert.

Steffen Baumgarten ist seit seinem Wechsel von Heidelberg dem DFG-Forschungsprojekt »Reformforderungen zum Familienrecht und zur Rechtsstellung der Frau in der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik« an der Universität Hannover verbunden.

Christine Susanne Rabe ist Mitarbeiterin am DFG-Forschungsprojekt »Reformforderungen zum Familienrecht und zur Rechtsstellung der Frau in der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik« des Lehrgebiets Zivilrecht und Rechtsgeschichte der Universität Hannover.

Arne Dirk Duncker ist der vollständige Namen.

Andrea Czelk ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Zivilrecht und Rechtsgeschichte der Universität Hannover.

Prof. Dr. Stephan Meder lehrt seit 1998 Zivilrecht und Rechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Universität Hannover.

Dr.iur. Oda Cordes erhielt den Margaret Storrs Grierson Scholar Award des Sophia Smith College, Northmapton (Mass.) für ihre Forschungen zu Leben und Werk von Marie Munk. Der Mitarbeit im DFG-Forschungsprojekt »Reformforderungen zum Familienrecht und zur Stellung der Frau im Kaiserreich und in der Weimarer Republik (1873-1933)« folgten Forschungsaufenthalte am Leo Baeck Institute in New York und am Special Research Center der University of Chicago (Ill.). Sie wurde mit dieser Arbeit an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover promoviert. Sie ist Juristin und Autorin.

Christiane Henke (früher Christiane Berneike), geb. 1955, studierte Germanistik, Anglistik und Rechtswissenschaften. Sie promovierte mit einer rechtshistorischen Arbeit über die ersten Juristinnen (Nomos 1995) und ist Autorin der ersten Augspurg Biografie (Rowohlt 2000). Christiane Henke lebt als freie Autorin in Berlin und schreibt vor allem für das öffentlich rechtliche Radio.

Arne Dirk Duncker ist der vollständige Namen.

Andrea Czelk ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Zivilrecht und Rechtsgeschichte der Universität Hannover.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 389
Inhalt: 389 S.
ISBN-13: 9783412319052
ISBN-10: 3412319058
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Duncker, Arne
Czelk, Andrea
Meder, Stephan
Willekens, Harry
Szymanski, Hanna
Baumgarten, Steffen
Rabe, Christine Susanne
Tellermann, Franziska
Neiseke, Eric
Lehner, Jens
Figurewicz, Stefanie
Großekathöfer, David
Redaktion: Meder, Stephan
Czelk, Andrea
Duncker, Arne
Herausgeber: Arne Duncker/Andrea Czelk/Stephan Meder u a
Auflage: 1/2006
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 236 x 162 x 31 mm
Erscheinungsdatum: 03.09.2006
Gewicht: 0,771 kg
preigu-id: 102243405
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 389
Inhalt: 389 S.
ISBN-13: 9783412319052
ISBN-10: 3412319058
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Duncker, Arne
Czelk, Andrea
Meder, Stephan
Willekens, Harry
Szymanski, Hanna
Baumgarten, Steffen
Rabe, Christine Susanne
Tellermann, Franziska
Neiseke, Eric
Lehner, Jens
Figurewicz, Stefanie
Großekathöfer, David
Redaktion: Meder, Stephan
Czelk, Andrea
Duncker, Arne
Herausgeber: Arne Duncker/Andrea Czelk/Stephan Meder u a
Auflage: 1/2006
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 236 x 162 x 31 mm
Erscheinungsdatum: 03.09.2006
Gewicht: 0,771 kg
preigu-id: 102243405
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte