Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frauenheilkunde mit Leib und Seele
Aus der Praxis einer psychosomatischen Frauenärztin
Taschenbuch von Claudia Schumann
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch vermittelt einen lebendigen Einblick in den Alltag einer frauenärztlichen Praxis. Die LeserInnen erfahren vom Ablauf einer normalen Sprechstunde, von den Besonderheiten der gynäkologischen Untersuchung, von der ärztlichen Begleitung während Schwangerschaft und schwerer Krankheit, aber auch von den organisatorischen Herausforderungen und ökonomischen und rechtlichen Bedingungen, denen eine ärztliche Praxis unterliegt. Claudia Schumann zeigt dabei auch die Innensicht der handelnden ÄrztInnen auf und berichtet vom Umgang mit Verantwortung, Angst und Schuld in schwierigen Behandlungssituationen.

Anhand konkreter Beispiele macht die Autorin, die selbst jahrelang erfolgreich eine Praxis geführt hat, deutlich, warum Frauenärztinnen und Frauenärzte einen besonderen Blick für das psychische und soziale Erleben ihrer Patientinnen besitzen sollten und was Patientinnen von einer psychosomatisch ausgerichteten Frauenheilkunde erwarten können, bei der sie mit Leib und Seele anerkannt werden. Ihr Buch skizziert darüber hinaus den Werdegang einer ganzheitlich ausgerichteten Fachärztin für Frauenheilkunde, angefangen von der Assistenzärztin über die Niederlassung bis zur guten Organisation der eigenen Praxis, der Vernetzung und der ständigen Weiterentwicklung in wissenschaftlichen Verbänden.
Dieses Buch vermittelt einen lebendigen Einblick in den Alltag einer frauenärztlichen Praxis. Die LeserInnen erfahren vom Ablauf einer normalen Sprechstunde, von den Besonderheiten der gynäkologischen Untersuchung, von der ärztlichen Begleitung während Schwangerschaft und schwerer Krankheit, aber auch von den organisatorischen Herausforderungen und ökonomischen und rechtlichen Bedingungen, denen eine ärztliche Praxis unterliegt. Claudia Schumann zeigt dabei auch die Innensicht der handelnden ÄrztInnen auf und berichtet vom Umgang mit Verantwortung, Angst und Schuld in schwierigen Behandlungssituationen.

Anhand konkreter Beispiele macht die Autorin, die selbst jahrelang erfolgreich eine Praxis geführt hat, deutlich, warum Frauenärztinnen und Frauenärzte einen besonderen Blick für das psychische und soziale Erleben ihrer Patientinnen besitzen sollten und was Patientinnen von einer psychosomatisch ausgerichteten Frauenheilkunde erwarten können, bei der sie mit Leib und Seele anerkannt werden. Ihr Buch skizziert darüber hinaus den Werdegang einer ganzheitlich ausgerichteten Fachärztin für Frauenheilkunde, angefangen von der Assistenzärztin über die Niederlassung bis zur guten Organisation der eigenen Praxis, der Vernetzung und der ständigen Weiterentwicklung in wissenschaftlichen Verbänden.
Inhaltsverzeichnis
Frauenärztin: ein wundervoller Beruf!
Einladung zum Lesen

1. Der Beginn der Praxis

»Warum gerade Psychosomatik?«
Mein Weg zur Frauenärztin für Leib und Seele

»Niederlassen? Das geht gar nicht!«
Von der großen Frauenklinik in die Kleinstadtpraxis

»Alles Psycho oder was?«
Im Dschungel von Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie und Psychosomatik

2. Alltag in der Praxis

»Was mach' ich eigentlich Tag für Tag?«
Sprechstundenalltag: Protokoll und Analyse

»Erst untenrum?«
Die frauenärztliche Untersuchung:
Umgang mit dem Eingriff

»Sicher und gut durch die Schwangerschaft -
aber wie?«
Konzept der gemeinsamen Betreuung

»Wie sage ich es ihr?«
Überbringen einer schlechten Nachricht

»Was würden Sie mir denn raten?«
Der Januskopf der Pränataldiagnostik

»Und was kommt danach?«
Die dunkle Seite der Pränataldiagnostik

»Hält der Muttermund bis zum Termin?«
Verantwortung aushalten bei drohender Fehlgeburt

»Am besten Sie schreiben mich gleich krank!«
Kritische Überlegungen zum Mutterschutzgesetz

»Mitgefühl und Verständnis für alles - wie geht das?«
Umschalten zwischen Kinderwunsch und Abbruch

»Irgendwoher muss es doch kommen!?«
Chronische Schmerzen:
eine Herausforderung für Frauen und ihre ÄrztInnen

»Ich bin enttäuscht von Ihnen!«
Ärger, Budget und Balint-Gruppe

»Muss meine Gebärmutter wirklich raus?«
Gemeinsame Entscheidungsfindung
(shared decision making)

»Sind das die Hormone oder muss ich zum Nervenarzt?«
Neugierde statt Angst in den Wechseljahren

»Sie haben Krebs - ich begleite Sie«
Vermittlung der Diagnose mit Empathie und Wissen

»Und wie geht es jetzt weiter?«
Leben nach Brustkrebs:
Paradigmenwechsel bei Therapie und Nachsorge

»Können Sie da mal anrufen für mich?«
Kommunikation zwischen Praxis und Klinik -
Chance und Herausforderung

»Bin ich schuld?«
Umgang mit Versäumnis und Fehlern

»Ist das etwas Schlimmes?«
Die Angst der Patientin ist nicht die Angst der Ärztin

»Wann muss denn meine Tochter kommen?«
Mädchen-Sprechstunde: Spagat zwischen
Medikalisierung, Fürsorge und Selbstbestimmung

»Ich halte Sie doch nur auf!«
Die alte Frau in der Praxis:
Fürsorge und Gerechtigkeit versus Wirtschaftlichkeit

»Sie kennen sich doch auch mit Sex aus?!«
Sexualberatung als frauenärztliche Aufgabe

3. Organisation und Weiterentwicklung der Praxis

»Kann man damit auch Geld verdienen?«
Anspruchsvolle Medizin unter dem Druck der Kalkulation

»Wir arbeiten hier alle Hand in Hand!«
Überwindung von Hürden
auf dem Weg zum Praxis-Team

»Behandlung erster und zweiter Klasse?«
Wirtschaftlichkeit und Umgang mit Privatpatientinnen

»Wir sind gut: wozu das Gerede?«
Qualitätsmanagement:
von der Skepsis zur Überzeugung

4. Selbstbewusster Rückblick und Ausblick

Frauenärztin in der Praxis: Medizin und mehr!
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Reihe: Forschung Psychosozial
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783837926927
ISBN-10: 3837926923
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schumann, Claudia
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Maße: 214 x 149 x 17 mm
Von/Mit: Claudia Schumann
Erscheinungsdatum: 15.10.2017
Gewicht: 0,293 kg
preigu-id: 109713904
Inhaltsverzeichnis
Frauenärztin: ein wundervoller Beruf!
Einladung zum Lesen

1. Der Beginn der Praxis

»Warum gerade Psychosomatik?«
Mein Weg zur Frauenärztin für Leib und Seele

»Niederlassen? Das geht gar nicht!«
Von der großen Frauenklinik in die Kleinstadtpraxis

»Alles Psycho oder was?«
Im Dschungel von Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie und Psychosomatik

2. Alltag in der Praxis

»Was mach' ich eigentlich Tag für Tag?«
Sprechstundenalltag: Protokoll und Analyse

»Erst untenrum?«
Die frauenärztliche Untersuchung:
Umgang mit dem Eingriff

»Sicher und gut durch die Schwangerschaft -
aber wie?«
Konzept der gemeinsamen Betreuung

»Wie sage ich es ihr?«
Überbringen einer schlechten Nachricht

»Was würden Sie mir denn raten?«
Der Januskopf der Pränataldiagnostik

»Und was kommt danach?«
Die dunkle Seite der Pränataldiagnostik

»Hält der Muttermund bis zum Termin?«
Verantwortung aushalten bei drohender Fehlgeburt

»Am besten Sie schreiben mich gleich krank!«
Kritische Überlegungen zum Mutterschutzgesetz

»Mitgefühl und Verständnis für alles - wie geht das?«
Umschalten zwischen Kinderwunsch und Abbruch

»Irgendwoher muss es doch kommen!?«
Chronische Schmerzen:
eine Herausforderung für Frauen und ihre ÄrztInnen

»Ich bin enttäuscht von Ihnen!«
Ärger, Budget und Balint-Gruppe

»Muss meine Gebärmutter wirklich raus?«
Gemeinsame Entscheidungsfindung
(shared decision making)

»Sind das die Hormone oder muss ich zum Nervenarzt?«
Neugierde statt Angst in den Wechseljahren

»Sie haben Krebs - ich begleite Sie«
Vermittlung der Diagnose mit Empathie und Wissen

»Und wie geht es jetzt weiter?«
Leben nach Brustkrebs:
Paradigmenwechsel bei Therapie und Nachsorge

»Können Sie da mal anrufen für mich?«
Kommunikation zwischen Praxis und Klinik -
Chance und Herausforderung

»Bin ich schuld?«
Umgang mit Versäumnis und Fehlern

»Ist das etwas Schlimmes?«
Die Angst der Patientin ist nicht die Angst der Ärztin

»Wann muss denn meine Tochter kommen?«
Mädchen-Sprechstunde: Spagat zwischen
Medikalisierung, Fürsorge und Selbstbestimmung

»Ich halte Sie doch nur auf!«
Die alte Frau in der Praxis:
Fürsorge und Gerechtigkeit versus Wirtschaftlichkeit

»Sie kennen sich doch auch mit Sex aus?!«
Sexualberatung als frauenärztliche Aufgabe

3. Organisation und Weiterentwicklung der Praxis

»Kann man damit auch Geld verdienen?«
Anspruchsvolle Medizin unter dem Druck der Kalkulation

»Wir arbeiten hier alle Hand in Hand!«
Überwindung von Hürden
auf dem Weg zum Praxis-Team

»Behandlung erster und zweiter Klasse?«
Wirtschaftlichkeit und Umgang mit Privatpatientinnen

»Wir sind gut: wozu das Gerede?«
Qualitätsmanagement:
von der Skepsis zur Überzeugung

4. Selbstbewusster Rückblick und Ausblick

Frauenärztin in der Praxis: Medizin und mehr!
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Reihe: Forschung Psychosozial
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783837926927
ISBN-10: 3837926923
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schumann, Claudia
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Maße: 214 x 149 x 17 mm
Von/Mit: Claudia Schumann
Erscheinungsdatum: 15.10.2017
Gewicht: 0,293 kg
preigu-id: 109713904
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte