Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frauen und Männer im Management
Diversity in Diskurs und Praxis
Taschenbuch von Norbert Bensel (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse und zunehmender Globalisierung der Unternehmen sehen sich Führungskräfte mit ganz neuen Möglichkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Namhafte Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft beschreiben die zunehmend bedeutendere Rolle von Diversity-Strategien in Unternehmen der Wissensgesellschaft und veranschaulichen diese anhand von Beispielen.
Vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse und zunehmender Globalisierung der Unternehmen sehen sich Führungskräfte mit ganz neuen Möglichkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Namhafte Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft beschreiben die zunehmend bedeutendere Rolle von Diversity-Strategien in Unternehmen der Wissensgesellschaft und veranschaulichen diese anhand von Beispielen.
Über den Autor
Prof. Dr. Sibylle Peters lehrt berufliche und betriebliche Weiterbildung an der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Dr. Norbert Bensel ist Mitglied des Vorstands der DaimlerChrysler Services (debis) AG Berlin und ist in dieser Position verantwortlich für das Ressort Personal.

Die Autoren und Autorinnen des Sammelbandes sind namhafte Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse und zunehmender Globalisierung der Unternehmen sehen sich Führungskräfte (Männer und Frauen) mit neuen Möglichkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Vor allem Diversity-Strategien im Kontext von Gender-Mainstreaming spielen eine immer bedeutendere Rolle in Unternehmen der Wissensgesellschaft und zeigen neue Wege auf, Frauen flankierend den Zugang in Top-Positionen zu ebnen und sie dort zu etablieren. Das Zusammenspiel von Strategien und Konzepten von Diversity, in Verbindung mit Gender-Mainstreaming - unter "Begleitschutz" von Netzwerken - verbindet die Facetten des Diskurses zwischen Männern und Frauen.

Die Autoren leisten eine ausführliche Bestandsaufnahme und umreißen die derzeitigen Diskussionsprozesse, die wichtigsten Entwicklungen und die aktuellen Trends aus praktischer Perspektive.
Inhaltsverzeichnis
I Diversity: Gesellschafts- und wirtschaftspolitische Perspektiven.- Geschlechtergerechtigkeit im 21. Jahrhundert.- Frauen in Führungspositionen: Der Diskurs über Geschlechterdifferenz und -arrangements.- Auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft: Neue Chancen für Frauen und Männer in der Arbeitswelt.- Geschlechterarrangements im Umbruch: Neue Bündnisse unter Wölfin und Wolf.- Chancengleichheit im Berufsleben: Brauchen wir auch in der Privatwirtschaft den Gesetzgeber?.- Frauen und Macht heute - Gerechtigkeit für die Generation von morgen.- II Diversity-Ansätze und Managing-Diversity-Konzepte im strategischen Diskurs.- Diversity Management: Optionen für (mehr) Frauen in Führungspositionen?.- Diversity und Managing Diversity: Verständnisfragen, Zusammenhänge und theoretische Erkenntnisse.- Diversity in Deutschland in einem globalisierten Unternehmen: Neuausrichtung des Personalmanagements am Beispiel der Lufthansa.- Diversity Is Much More Than A Workforce Issue.- "Managing Diversity" in einem globalen Unternehmen: Best-practice-Beispiele bei DaimlerChrysler Services.- Das Hütchenspiel.- III Best Practice: Diversity-Konzepte für und Erfahrungen von Organisationen im Diskurs.- Gender Mainstreaming: Ein Beitrag zum Change Management in Politik und Verwaltung.- Netzwerke und Empowerment: Die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin.- Der Deutsche Juristinnenbund: Ein Frauen-Netzwerk.- Mentoring-Programme für Frauen - Ein Anstoß zum Aufstieg.- Mentoring für Frauen - Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung.- IV Reflexionen: Erfahrungen mit Diversity aus unterschiedlichen Perspektiven.- Die "gläserne Decke" - Realität und Widersprüche.- Doppelkarrierepaare und neue Karrierekonzepte: Eine theoretische undempirische Ausschnittsuntersuchung.- The Economics of Gender: Gedanken zu Work-Life-Balance.- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus männlicher Sicht: Ein Fallbeispiel.- Management von leanen und digital vernetzten Unternehmen: Change Management zwischen Chancen, Fallen, Perspektiven.- Die Entwicklung einer medizinischen Rehabilitationsklinik: Skizze einer Change-Managerin.- Zwischen Konflikt und Konsens: Streiten lernen für innovative Management-Strategien.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: 371 S.
ISBN-13: 9783409216388
ISBN-10: 3409216383
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bensel, Norbert
Peters, Sibylle
Herausgeber: Sibylle Peters/Norbert Bensel
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2002. Softcover reprint of the original 2nd ed. 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Norbert Bensel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2002
Gewicht: 0,637 kg
preigu-id: 104343807
Über den Autor
Prof. Dr. Sibylle Peters lehrt berufliche und betriebliche Weiterbildung an der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Dr. Norbert Bensel ist Mitglied des Vorstands der DaimlerChrysler Services (debis) AG Berlin und ist in dieser Position verantwortlich für das Ressort Personal.

Die Autoren und Autorinnen des Sammelbandes sind namhafte Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse und zunehmender Globalisierung der Unternehmen sehen sich Führungskräfte (Männer und Frauen) mit neuen Möglichkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Vor allem Diversity-Strategien im Kontext von Gender-Mainstreaming spielen eine immer bedeutendere Rolle in Unternehmen der Wissensgesellschaft und zeigen neue Wege auf, Frauen flankierend den Zugang in Top-Positionen zu ebnen und sie dort zu etablieren. Das Zusammenspiel von Strategien und Konzepten von Diversity, in Verbindung mit Gender-Mainstreaming - unter "Begleitschutz" von Netzwerken - verbindet die Facetten des Diskurses zwischen Männern und Frauen.

Die Autoren leisten eine ausführliche Bestandsaufnahme und umreißen die derzeitigen Diskussionsprozesse, die wichtigsten Entwicklungen und die aktuellen Trends aus praktischer Perspektive.
Inhaltsverzeichnis
I Diversity: Gesellschafts- und wirtschaftspolitische Perspektiven.- Geschlechtergerechtigkeit im 21. Jahrhundert.- Frauen in Führungspositionen: Der Diskurs über Geschlechterdifferenz und -arrangements.- Auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft: Neue Chancen für Frauen und Männer in der Arbeitswelt.- Geschlechterarrangements im Umbruch: Neue Bündnisse unter Wölfin und Wolf.- Chancengleichheit im Berufsleben: Brauchen wir auch in der Privatwirtschaft den Gesetzgeber?.- Frauen und Macht heute - Gerechtigkeit für die Generation von morgen.- II Diversity-Ansätze und Managing-Diversity-Konzepte im strategischen Diskurs.- Diversity Management: Optionen für (mehr) Frauen in Führungspositionen?.- Diversity und Managing Diversity: Verständnisfragen, Zusammenhänge und theoretische Erkenntnisse.- Diversity in Deutschland in einem globalisierten Unternehmen: Neuausrichtung des Personalmanagements am Beispiel der Lufthansa.- Diversity Is Much More Than A Workforce Issue.- "Managing Diversity" in einem globalen Unternehmen: Best-practice-Beispiele bei DaimlerChrysler Services.- Das Hütchenspiel.- III Best Practice: Diversity-Konzepte für und Erfahrungen von Organisationen im Diskurs.- Gender Mainstreaming: Ein Beitrag zum Change Management in Politik und Verwaltung.- Netzwerke und Empowerment: Die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin.- Der Deutsche Juristinnenbund: Ein Frauen-Netzwerk.- Mentoring-Programme für Frauen - Ein Anstoß zum Aufstieg.- Mentoring für Frauen - Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung.- IV Reflexionen: Erfahrungen mit Diversity aus unterschiedlichen Perspektiven.- Die "gläserne Decke" - Realität und Widersprüche.- Doppelkarrierepaare und neue Karrierekonzepte: Eine theoretische undempirische Ausschnittsuntersuchung.- The Economics of Gender: Gedanken zu Work-Life-Balance.- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus männlicher Sicht: Ein Fallbeispiel.- Management von leanen und digital vernetzten Unternehmen: Change Management zwischen Chancen, Fallen, Perspektiven.- Die Entwicklung einer medizinischen Rehabilitationsklinik: Skizze einer Change-Managerin.- Zwischen Konflikt und Konsens: Streiten lernen für innovative Management-Strategien.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Inhalt: 371 S.
ISBN-13: 9783409216388
ISBN-10: 3409216383
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bensel, Norbert
Peters, Sibylle
Herausgeber: Sibylle Peters/Norbert Bensel
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2002. Softcover reprint of the original 2nd ed. 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Norbert Bensel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.2002
Gewicht: 0,637 kg
preigu-id: 104343807
Warnhinweis

Ähnliche Produkte