Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
38,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der zweite Band der Reihe >Alternative Biografien< bündelt Biografien von politisch aktiven Frauen, die im Höhepunkt des Kalten Krieges Geschichte schrieben. Mamali Panagiotou gewährt damit eine erkenntnisreiche Perspektive auf die nachkriegerische Geschichte, widerspricht einer androzentrischen Tradition in der Historiografie und lässt Gendergerechtigkeit widerfahren.
Die Akteurinnen bilden ein unzertrennliches Kollektiv - auch wenn es wohl nie zu einer Begegnung kam. Die zwei Profiteurinnen Hilde Benjamin (DDR) und Ana Pauker (Rumänien) befanden sich an der Spitze der Politik, während die anderen zwei Oppositionellen Ethel Rosenberg (USA) und Elli Pappa (Griechenland) unter immensen staatlichen Druck gerieten, als ihnen die Todesstrafe drohte.
Mit einem transatlantischen Blick ordnet die Kulturhistorikerin diese Persönlichkeiten in das Schema Macht und Trauma ein und portraitiert unter der Prämisse »Das Private ist politisch und das Politische ist privat« ihre spannenden Gedanken- und Erlebniswelten.
Erstmals in der deutschsprachigen Bibliografie als Transnationale Tetrabiografie gelabelt und von theoretischen Überlegungen der Autorin getragen, zeigt diese Untersuchung nicht nur die Geschichte von vier besonderen Frauen, sondern auch die einer Welt im Umbruch, geprägt von so vielen Machtkonstellationen und kollektiven Traumata, dass sie ihresgleichen sucht
Die Akteurinnen bilden ein unzertrennliches Kollektiv - auch wenn es wohl nie zu einer Begegnung kam. Die zwei Profiteurinnen Hilde Benjamin (DDR) und Ana Pauker (Rumänien) befanden sich an der Spitze der Politik, während die anderen zwei Oppositionellen Ethel Rosenberg (USA) und Elli Pappa (Griechenland) unter immensen staatlichen Druck gerieten, als ihnen die Todesstrafe drohte.
Mit einem transatlantischen Blick ordnet die Kulturhistorikerin diese Persönlichkeiten in das Schema Macht und Trauma ein und portraitiert unter der Prämisse »Das Private ist politisch und das Politische ist privat« ihre spannenden Gedanken- und Erlebniswelten.
Erstmals in der deutschsprachigen Bibliografie als Transnationale Tetrabiografie gelabelt und von theoretischen Überlegungen der Autorin getragen, zeigt diese Untersuchung nicht nur die Geschichte von vier besonderen Frauen, sondern auch die einer Welt im Umbruch, geprägt von so vielen Machtkonstellationen und kollektiven Traumata, dass sie ihresgleichen sucht
Der zweite Band der Reihe >Alternative Biografien< bündelt Biografien von politisch aktiven Frauen, die im Höhepunkt des Kalten Krieges Geschichte schrieben. Mamali Panagiotou gewährt damit eine erkenntnisreiche Perspektive auf die nachkriegerische Geschichte, widerspricht einer androzentrischen Tradition in der Historiografie und lässt Gendergerechtigkeit widerfahren.
Die Akteurinnen bilden ein unzertrennliches Kollektiv - auch wenn es wohl nie zu einer Begegnung kam. Die zwei Profiteurinnen Hilde Benjamin (DDR) und Ana Pauker (Rumänien) befanden sich an der Spitze der Politik, während die anderen zwei Oppositionellen Ethel Rosenberg (USA) und Elli Pappa (Griechenland) unter immensen staatlichen Druck gerieten, als ihnen die Todesstrafe drohte.
Mit einem transatlantischen Blick ordnet die Kulturhistorikerin diese Persönlichkeiten in das Schema Macht und Trauma ein und portraitiert unter der Prämisse »Das Private ist politisch und das Politische ist privat« ihre spannenden Gedanken- und Erlebniswelten.
Erstmals in der deutschsprachigen Bibliografie als Transnationale Tetrabiografie gelabelt und von theoretischen Überlegungen der Autorin getragen, zeigt diese Untersuchung nicht nur die Geschichte von vier besonderen Frauen, sondern auch die einer Welt im Umbruch, geprägt von so vielen Machtkonstellationen und kollektiven Traumata, dass sie ihresgleichen sucht
Die Akteurinnen bilden ein unzertrennliches Kollektiv - auch wenn es wohl nie zu einer Begegnung kam. Die zwei Profiteurinnen Hilde Benjamin (DDR) und Ana Pauker (Rumänien) befanden sich an der Spitze der Politik, während die anderen zwei Oppositionellen Ethel Rosenberg (USA) und Elli Pappa (Griechenland) unter immensen staatlichen Druck gerieten, als ihnen die Todesstrafe drohte.
Mit einem transatlantischen Blick ordnet die Kulturhistorikerin diese Persönlichkeiten in das Schema Macht und Trauma ein und portraitiert unter der Prämisse »Das Private ist politisch und das Politische ist privat« ihre spannenden Gedanken- und Erlebniswelten.
Erstmals in der deutschsprachigen Bibliografie als Transnationale Tetrabiografie gelabelt und von theoretischen Überlegungen der Autorin getragen, zeigt diese Untersuchung nicht nur die Geschichte von vier besonderen Frauen, sondern auch die einer Welt im Umbruch, geprägt von so vielen Machtkonstellationen und kollektiven Traumata, dass sie ihresgleichen sucht
Über den Autor
Dr. Johanna Mamali Panagiotou, promovierte Kulturhistorikerin (Amerika-Institut, LMU) und Kommunikationspsychologin, ist Referentin, Herausgeberin im Büchner-Verlag, wissenschaftliche Mitarbeiterin in Frauenverbänden und Deutschlehrerin. Die polyglotte und vielseitige Beraterin hat Erfahrung in der (Re)Integration von Menschen und verfügt über Lehrerfahrung an bayerischen Universitäten, Volkshochschulen und Schulen. Seit 2010 leitet sie Kulturprojekte in München und Thessaloniki. Sie ist Mutter von drei Kindern und abstrakte Künstlerin (Victoria Mali).
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Alternative Biografien |
Inhalt: | 396 S. |
ISBN-13: | 9783963173448 |
ISBN-10: | 3963173440 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Panagiotou, Johanna Mamali |
Hersteller: |
Büchner-Verlag
Büchner-Verlag eG |
Verantwortliche Person für die EU: | Büchner-Verlag eG, Bahnhofstr. 5, D-35037 Marburg, info@buechner-verlag.de |
Maße: | 226 x 151 x 28 mm |
Von/Mit: | Johanna Mamali Panagiotou |
Erscheinungsdatum: | 16.10.2024 |
Gewicht: | 0,734 kg |
Über den Autor
Dr. Johanna Mamali Panagiotou, promovierte Kulturhistorikerin (Amerika-Institut, LMU) und Kommunikationspsychologin, ist Referentin, Herausgeberin im Büchner-Verlag, wissenschaftliche Mitarbeiterin in Frauenverbänden und Deutschlehrerin. Die polyglotte und vielseitige Beraterin hat Erfahrung in der (Re)Integration von Menschen und verfügt über Lehrerfahrung an bayerischen Universitäten, Volkshochschulen und Schulen. Seit 2010 leitet sie Kulturprojekte in München und Thessaloniki. Sie ist Mutter von drei Kindern und abstrakte Künstlerin (Victoria Mali).
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Alternative Biografien |
Inhalt: | 396 S. |
ISBN-13: | 9783963173448 |
ISBN-10: | 3963173440 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Panagiotou, Johanna Mamali |
Hersteller: |
Büchner-Verlag
Büchner-Verlag eG |
Verantwortliche Person für die EU: | Büchner-Verlag eG, Bahnhofstr. 5, D-35037 Marburg, info@buechner-verlag.de |
Maße: | 226 x 151 x 28 mm |
Von/Mit: | Johanna Mamali Panagiotou |
Erscheinungsdatum: | 16.10.2024 |
Gewicht: | 0,734 kg |
Sicherheitshinweis