Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frauen im antiken Sport. Frauen als Oympionikinnen oder Gladiatorinnen
Taschenbuch von Simone Egger-Krainer
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Freizeit- und Unterhaltungskultur im antiken Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport hatte sowohl in der griechischen als auch in der römischen Antike einen hohen Stellenwert. Zwar lag der Schwerpunkt in Griechenland eher auf Leichtathletik und die Römer ergötzen sich lieber an möglichst blutigen Kampfspielen, doch hatten beiden Kulturen gemeinsam, dass sportliche Veranstaltungen eine große Faszination auf die Bevölkerung ausübten.

Die Frage, die ich mir in der folgenden Arbeit nun stellen möchte, ist, inwieweit Frauen an dieser Welt des antiken Sports partizipierten. Gab es Frauen als Athletinnen, als Kämpferinnen, als Zuseherinnen? Wenn ja ¿ waren sie eher die Ausnahme oder die Regel? Und was bedeutete die Ausübung einer sportlichen Betätigung für eine Frau ¿ hob das ihren Status oder machte es sie eher zu einer Außenseiterin?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Freizeit- und Unterhaltungskultur im antiken Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport hatte sowohl in der griechischen als auch in der römischen Antike einen hohen Stellenwert. Zwar lag der Schwerpunkt in Griechenland eher auf Leichtathletik und die Römer ergötzen sich lieber an möglichst blutigen Kampfspielen, doch hatten beiden Kulturen gemeinsam, dass sportliche Veranstaltungen eine große Faszination auf die Bevölkerung ausübten.

Die Frage, die ich mir in der folgenden Arbeit nun stellen möchte, ist, inwieweit Frauen an dieser Welt des antiken Sports partizipierten. Gab es Frauen als Athletinnen, als Kämpferinnen, als Zuseherinnen? Wenn ja ¿ waren sie eher die Ausnahme oder die Regel? Und was bedeutete die Ausübung einer sportlichen Betätigung für eine Frau ¿ hob das ihren Status oder machte es sie eher zu einer Außenseiterin?
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668034556
ISBN-10: 3668034559
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Egger-Krainer, Simone
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Simone Egger-Krainer
Erscheinungsdatum: 18.09.2015
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 104207578
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668034556
ISBN-10: 3668034559
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Egger-Krainer, Simone
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Simone Egger-Krainer
Erscheinungsdatum: 18.09.2015
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 104207578
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte