Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mut machen, die eigene Frauengeschichte
in der Gemeinde, im Betrieb, in den Organisationen zu erforschen,
das ist das Ziel dieses Buches. Welche Quellen gibt es, wie können
sie genützt werden? Ausgehend von den Frauenspaziergängen in Bruck
an der Leitha und in Wien Josefstadt gibt es zahlreiche Beispiele
für Frauenspuren im öffentlichen Raum. Diese Beispiele zeigen auch,
wie weibliche Erinnerungskultur festgemacht werden kann. Frauen haben
eine Geschichte, lasst euch nicht aus dieser Geschichte wegschreiben.
Mut machen, die eigene Frauengeschichte
in der Gemeinde, im Betrieb, in den Organisationen zu erforschen,
das ist das Ziel dieses Buches. Welche Quellen gibt es, wie können
sie genützt werden? Ausgehend von den Frauenspaziergängen in Bruck
an der Leitha und in Wien Josefstadt gibt es zahlreiche Beispiele
für Frauenspuren im öffentlichen Raum. Diese Beispiele zeigen auch,
wie weibliche Erinnerungskultur festgemacht werden kann. Frauen haben
eine Geschichte, lasst euch nicht aus dieser Geschichte wegschreiben.
Über den Autor
Irmtraut Karlsson, Abgeordnete zum Nationalrat a. D., Bundesfrauensekretärin der SPÖ a. D.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783703514494
ISBN-10: 3703514493
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Karlsson, Irmtraut
Herausgeber: Irmtraut Karlsson
Hersteller: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH
Verlag des Österreichischen Gewerkschaftbundes (ÖGB) GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 130 x 12 mm
Von/Mit: Irmtraut Karlsson
Erscheinungsdatum: 27.12.2010
Gewicht: 0,212 kg
Artikel-ID: 105642450

Ähnliche Produkte