Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fraternité!
Schöne Augenblicke in der europäischen Geschichte
Taschenbuch von Bernd Jürgen Warneken
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Bernd Jürgen Warneken vergegenwärtigt drei Augenblicke der Verschwisterung und Solidarisierung in der europäischen Geschichte: das französische Föderationsfest 1790, die Gründung der Sozialistischen Internationale 1889 und ein Schlüsselereignis der Immigrationsgeschichte: die "wilden Streiks" von AusländerInnen und Deutschen im August 1973. Das französische Föderationsfest vom 14. Juli 1790, der Gründungskongress der Sozialistischen Internationale im Juli 1889 und die "wilden Streiks" von AusländerInnen und Deutschen im August 1973. Diese drei Ereignisse stehen jeweils für den Anfang eines großen emanzipatorischen Projekts: der nationalen Einigung auf der Grundlage bürgerlicher Freiheit und Gleichheit, der Überwindung nationaler Klassensolidarität durch internationale Arbeiter- und Völkersolidarität und der sozialen Anerkennung und politischen Gleichstellung von Zuwanderern in der heutigen Einwanderungsgesellschaft. Der Kulturwissenschaftler Bernd Jürgen Warneken vergegenwärtigt diese "schönen Augenblicke" in dichten Beschreibungen. Er arbeitet ihre Widersprüche und Grenzen heraus, aber auch ihren innovativen Gehalt und ihre produktiven Folgen. Ein bewusst antizyklisches Buch, das den Aufbruch in ein Europa der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in Erinnerung ruft und ihm Tribut zollt.

Bernd Jürgen Warneken vergegenwärtigt drei Augenblicke der Verschwisterung und Solidarisierung in der europäischen Geschichte: das französische Föderationsfest 1790, die Gründung der Sozialistischen Internationale 1889 und ein Schlüsselereignis der Immigrationsgeschichte: die "wilden Streiks" von AusländerInnen und Deutschen im August 1973. Das französische Föderationsfest vom 14. Juli 1790, der Gründungskongress der Sozialistischen Internationale im Juli 1889 und die "wilden Streiks" von AusländerInnen und Deutschen im August 1973. Diese drei Ereignisse stehen jeweils für den Anfang eines großen emanzipatorischen Projekts: der nationalen Einigung auf der Grundlage bürgerlicher Freiheit und Gleichheit, der Überwindung nationaler Klassensolidarität durch internationale Arbeiter- und Völkersolidarität und der sozialen Anerkennung und politischen Gleichstellung von Zuwanderern in der heutigen Einwanderungsgesellschaft. Der Kulturwissenschaftler Bernd Jürgen Warneken vergegenwärtigt diese "schönen Augenblicke" in dichten Beschreibungen. Er arbeitet ihre Widersprüche und Grenzen heraus, aber auch ihren innovativen Gehalt und ihre produktiven Folgen. Ein bewusst antizyklisches Buch, das den Aufbruch in ein Europa der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in Erinnerung ruft und ihm Tribut zollt.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 341
Inhalt: 341 S.
30 s/w Fotos
30 Illustration(en)
schwarz-weiß
ISBN-13: 9783205202486
ISBN-10: 3205202481
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Warneken, Bernd Jürgen
Auflage: 1/2016
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 232 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Bernd Jürgen Warneken
Erscheinungsdatum: 24.10.2016
Gewicht: 0,636 kg
preigu-id: 103805086
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 341
Inhalt: 341 S.
30 s/w Fotos
30 Illustration(en)
schwarz-weiß
ISBN-13: 9783205202486
ISBN-10: 3205202481
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Warneken, Bernd Jürgen
Auflage: 1/2016
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 232 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Bernd Jürgen Warneken
Erscheinungsdatum: 24.10.2016
Gewicht: 0,636 kg
preigu-id: 103805086
Warnhinweis