Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Band entfaltet die Grundzüge des Verfassungsrechts in Deutschland und Frankreich im Wege des Rechtsvergleichs. Systematisch wird das institutionelle und materielle Verfassungsrecht beider Länder einschließlich der jeweiligen Kontextbedingungen erschlossen. Der fortlaufende Perspektivwechsel zwischen dem Recht diesseits und jenseits des Rheins lässt übergeordnete Problemlagen des modernen Verfassungsstaates erkennen und ermöglicht es zugleich, die verfassungsrechtlichen Lösungsstrategien kritisch zu hinterfragen. Das Buch wendet sich an alle, die sich im Zuge von Studium, Forschung, fachspezifischer Fremdsprachenausbildung oder Rechtspraxis in beiden Verfassungsordnungen reflektiert bewegen möchten und hierzu einen integrierten rechtsvergleichenden Zugang suchen, der mehr sein soll als eine separierte Darstellung der Rechtslage in beiden Staaten.
Mit Beiträgen von:
Aurore Gaillet
Thomas Hochmann
Nikolaus Marsch
Yoan Vilain
MattiasWendel
Der Band entfaltet die Grundzüge des Verfassungsrechts in Deutschland und Frankreich im Wege des Rechtsvergleichs. Systematisch wird das institutionelle und materielle Verfassungsrecht beider Länder einschließlich der jeweiligen Kontextbedingungen erschlossen. Der fortlaufende Perspektivwechsel zwischen dem Recht diesseits und jenseits des Rheins lässt übergeordnete Problemlagen des modernen Verfassungsstaates erkennen und ermöglicht es zugleich, die verfassungsrechtlichen Lösungsstrategien kritisch zu hinterfragen. Das Buch wendet sich an alle, die sich im Zuge von Studium, Forschung, fachspezifischer Fremdsprachenausbildung oder Rechtspraxis in beiden Verfassungsordnungen reflektiert bewegen möchten und hierzu einen integrierten rechtsvergleichenden Zugang suchen, der mehr sein soll als eine separierte Darstellung der Rechtslage in beiden Staaten.
Mit Beiträgen von:
Aurore Gaillet
Thomas Hochmann
Nikolaus Marsch
Yoan Vilain
MattiasWendel
Über den Autor
[Mehr]
Zusammenfassung

2017 ausgezeichnet mit dem 8. Deutsch-Französischen Parlamentspreis des Deutschen Bundestages und der Assemblée nationale

Erstes integriert rechtsvergleichendes Lehrbuch zum Verfassungsrecht in Frankreich und Deutschland

Vermittelt die Grundzüge des institutionellen und materiellen Rechts beider Staaten in wechselseitigem Bezug

Verfasst von einem deutsch-französischen Autorenteam

Das Buch wendet sich an Studierende, Wissenschaftler sowie Praktiker, die sich in beiden Verfassungsordnungen reflektiert bewegen möchten

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

§ 1 Einführung von Nikolaus Marsch und Mattias Wendel.- § 2 Verfassungsgeschichtliche Grundlagen von Aurore Gaillet.- § 3 Verfassungsprinzipien von Yoan Vilain.- § 4 Parlament - Präsident - Regierung von Yoan Vilain und Mattias Wendel.- § 5 Rechtsetzung von Nikolaus Marsch.- § 6 Verfassungsgerichtsbarkeit von Nikolaus Marsch.- § 7 Grundrechte von Thomas Hochmann.- § 8 Verfassungsrecht - Völkerrecht - Europarecht von Mattias Wendel.- § 9 Perspektiven von Aurore Gaillet.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxxi
460 S.
ISBN-13: 9783642450525
ISBN-10: 3642450520
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86104120
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Marsch, Nikolaus
Wendel, Mattias
Vilain, Yoan
Herausgeber: Nikolaus Marsch/Yoan Vilain/Mattias Wendel
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 27 mm
Von/Mit: Nikolaus Marsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.05.2015
Gewicht: 0,739 kg
Artikel-ID: 105410450

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13