Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Franz Marek - Ein europäischer Marxist
Die Biografie, kritik & utopie
Taschenbuch von Maximilian/Knoll, Sarah/Markova, Ina u a Graf
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Geboren in Galizien und aufgewachsen im »Roten Wien« der Zwischenkriegszeit, erfolgte Franz Mareks Politisierung von Zionismus zum Marxismus. Der österreichische BürgerIn-nenkrieg im Februar 1934 machte ihn zum Kommunisten. Er war führend im Widerstand gegen die Dollfuß-Schusch-nigg--Diktatur und in der französischen Résistance tätig. Nur knapp entging er dem Tod in den Fängen der Gestapo. Als »glühender Stalinist« kehrte er 1945 nach Österreich zurück und kämpfte mit der KPÖ für den Sieg des Sozialismus. Chru-schtschows Geheimrede 1956, die Verfasstheit seiner eigenen Partei und der kommunistischen Weltbewegung lösten einen Umdenkprozess aus. Zunehmend war Marek maßgeblich vom Denken Antonio Gramscis und den Ideen der italienischen KP beeinflusst.
Er wandelte sich zum Kritiker der Sowjetunion und zum Reformkommunisten von europäischem Format. Er war mit Rudi Dutschke bekannt, Eric Hobsbawm nannte ihn in einem Interview »seinen Helden«. Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 brach er mit der KPÖ. Fortan wirkte Marek bis zu seinem Tod 1979 als Chefredakteur des »Wiener Tagebuchs« und entwickelte es zu einem Kristallisationspunkt der unabhängigen Linken, von der er als wichtiger europäi-scher Marxist wahrgenommen wurde.
Geboren in Galizien und aufgewachsen im »Roten Wien« der Zwischenkriegszeit, erfolgte Franz Mareks Politisierung von Zionismus zum Marxismus. Der österreichische BürgerIn-nenkrieg im Februar 1934 machte ihn zum Kommunisten. Er war führend im Widerstand gegen die Dollfuß-Schusch-nigg--Diktatur und in der französischen Résistance tätig. Nur knapp entging er dem Tod in den Fängen der Gestapo. Als »glühender Stalinist« kehrte er 1945 nach Österreich zurück und kämpfte mit der KPÖ für den Sieg des Sozialismus. Chru-schtschows Geheimrede 1956, die Verfasstheit seiner eigenen Partei und der kommunistischen Weltbewegung lösten einen Umdenkprozess aus. Zunehmend war Marek maßgeblich vom Denken Antonio Gramscis und den Ideen der italienischen KP beeinflusst.
Er wandelte sich zum Kritiker der Sowjetunion und zum Reformkommunisten von europäischem Format. Er war mit Rudi Dutschke bekannt, Eric Hobsbawm nannte ihn in einem Interview »seinen Helden«. Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 brach er mit der KPÖ. Fortan wirkte Marek bis zu seinem Tod 1979 als Chefredakteur des »Wiener Tagebuchs« und entwickelte es zu einem Kristallisationspunkt der unabhängigen Linken, von der er als wichtiger europäi-scher Marxist wahrgenommen wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783854766902
ISBN-10: 3854766904
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Graf, Maximilian/Knoll, Sarah/Markova, Ina u a
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 149 x 18 mm
Von/Mit: Maximilian/Knoll, Sarah/Markova, Ina u a Graf
Erscheinungsdatum: 15.08.2019
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 116619600
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783854766902
ISBN-10: 3854766904
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Graf, Maximilian/Knoll, Sarah/Markova, Ina u a
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 149 x 18 mm
Von/Mit: Maximilian/Knoll, Sarah/Markova, Ina u a Graf
Erscheinungsdatum: 15.08.2019
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 116619600
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte