Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Franz Bernhard. Die menschliche Figur / The Human figure
Skulpturen und Zeichnungen. Katalog zur Ausstellung im Skulpturenmuseum im Glaskasten Marl 2018
Buch von Georg Elben (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit den 1960er-Jahren verwendete der Bildhauer Franz Bernhard (1934-2013) bevorzugt die Materialien Holz und Eisen. Noch während des Studiums an der Karlsruher Akademie begann er damit, aus einfachen Holzbalken gerüsthaft die Form von Büsten nachzubauen. Eisen als zweiter Werkstoff bot die Möglichkeit der freien Verknüpfung und weit auskragender Winkel. Die autonome, konstruktive Formkonstellation und das Bild des Menschen - besonders der Kopf als Motiv - bilden die Kristallisationspunkte seines Werks. In der Gegenüberstellung von Konstruktion und Dynamik, Labilität und Massivität erfasst Franz Bernhard die Widersprüchlichkeit des modernen Menschen und weist diese in großer plastischer Präsenz aus.From the 1960s, the German sculptor Franz Bernhard chose to limit his use of materials to wood and iron. The autonomous, constructivist constellation of forms and the image of man - especially the head as a key motif - were the primary focus of his oeuvre. In the juxtaposition of construction and dynamism, instability and solidity, Franz Bernhard captured the contradictory nature of modern man manifested as a grand sculptural presence.
Seit den 1960er-Jahren verwendete der Bildhauer Franz Bernhard (1934-2013) bevorzugt die Materialien Holz und Eisen. Noch während des Studiums an der Karlsruher Akademie begann er damit, aus einfachen Holzbalken gerüsthaft die Form von Büsten nachzubauen. Eisen als zweiter Werkstoff bot die Möglichkeit der freien Verknüpfung und weit auskragender Winkel. Die autonome, konstruktive Formkonstellation und das Bild des Menschen - besonders der Kopf als Motiv - bilden die Kristallisationspunkte seines Werks. In der Gegenüberstellung von Konstruktion und Dynamik, Labilität und Massivität erfasst Franz Bernhard die Widersprüchlichkeit des modernen Menschen und weist diese in großer plastischer Präsenz aus.From the 1960s, the German sculptor Franz Bernhard chose to limit his use of materials to wood and iron. The autonomous, constructivist constellation of forms and the image of man - especially the head as a key motif - were the primary focus of his oeuvre. In the juxtaposition of construction and dynamism, instability and solidity, Franz Bernhard captured the contradictory nature of modern man manifested as a grand sculptural presence.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
2 s/w Illustr.
46 farbige Illustr.
48 Illustr.
mit 46 farbigen und 2 s/w Abbildungen
ISBN-13: 9783868324334
ISBN-10: 386832433X
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Elben, Georg
Schell, Andreas C. H.
Herausgeber: Georg Elben/Andreas C H Schell
Hersteller: Wienand Verlag
Abbildungen: mit 46 farbigen und 2 s/w Abbildungen
Maße: 301 x 221 x 13 mm
Von/Mit: Georg Elben (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.04.2018
Gewicht: 0,66 kg
preigu-id: 112300434
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
2 s/w Illustr.
46 farbige Illustr.
48 Illustr.
mit 46 farbigen und 2 s/w Abbildungen
ISBN-13: 9783868324334
ISBN-10: 386832433X
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Elben, Georg
Schell, Andreas C. H.
Herausgeber: Georg Elben/Andreas C H Schell
Hersteller: Wienand Verlag
Abbildungen: mit 46 farbigen und 2 s/w Abbildungen
Maße: 301 x 221 x 13 mm
Von/Mit: Georg Elben (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.04.2018
Gewicht: 0,66 kg
preigu-id: 112300434
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte