Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frankreich
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
Taschenbuch von Henrik Uterwedde (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
3.2 Sozialer Strukturwandel seit 1944 220 3.2.1 Die Modernisierung der Gesellschaft: Die wichtigsten Charakteristika 222 3.2.2 Die Veränderung der beruflich-sozialen Struktur 226 3.2.3 Frankreichs Urbanisierungsprozess 228 3.3 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 233 3.3.1 Entwicklung der Erwerbstätigkeit 233 3.3.2 Strukturwandel des Arbeitsmarktes 236 3.3.3 Möglichkeiten und Grenzen der Beschäftigungspolitik 238 3.4 Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände 244 3.4.1 Die französische Gewerkschaftsbewegung: Tradition und Selbstverständnis 244 3.4.2 Pluralismus und Wettbewerb: die wichtigsten Gewerkschaftsverbände 248 3.4.3 Das Selbstverständnis der französischen Arbeitgeberschaft 253 3.4.4 Organisationen und Merkmale der unternehmerischen Interessenvertretung 254 3.5 Arbeitsbeziehungen 256 3.5.1 Arbeitskonflikte und Tarifbeziehungen 256 3.5.2 Arbeitsbeziehungen im Betrieb 258 3.5.3 Die Ebenen der Sozialverhandlungen 261 3.5.4 Modernisierung der Arbeitsbeziehungen 263 3.6 Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit 268 3.6.1 Die Entwicklung der Einkommensverteilung 269 3.6.2 Neue Dimensionen der Ungleichheit 271 3.6.3 Ursachen der Ungleichheit 273 3.6.4 Grenzen der Umverteilung: das Steuer- und Abgabensystem 275 3.7 Sozialstaat im Wandel 277 3.7.1 Entwicklung und Strukturen des Sozialstaats: die Sécurité sociale 277 3.7.2 Anpassungsprobleme des Sozialstaates 282 3.7.3 Umbau des Sozialstaats: ein französischer Weg? 285 Literaturverzeichnis 289 Personenregister 309 Sachregister 311 9 Verzeichnis der Abkürzungen
3.2 Sozialer Strukturwandel seit 1944 220 3.2.1 Die Modernisierung der Gesellschaft: Die wichtigsten Charakteristika 222 3.2.2 Die Veränderung der beruflich-sozialen Struktur 226 3.2.3 Frankreichs Urbanisierungsprozess 228 3.3 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 233 3.3.1 Entwicklung der Erwerbstätigkeit 233 3.3.2 Strukturwandel des Arbeitsmarktes 236 3.3.3 Möglichkeiten und Grenzen der Beschäftigungspolitik 238 3.4 Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände 244 3.4.1 Die französische Gewerkschaftsbewegung: Tradition und Selbstverständnis 244 3.4.2 Pluralismus und Wettbewerb: die wichtigsten Gewerkschaftsverbände 248 3.4.3 Das Selbstverständnis der französischen Arbeitgeberschaft 253 3.4.4 Organisationen und Merkmale der unternehmerischen Interessenvertretung 254 3.5 Arbeitsbeziehungen 256 3.5.1 Arbeitskonflikte und Tarifbeziehungen 256 3.5.2 Arbeitsbeziehungen im Betrieb 258 3.5.3 Die Ebenen der Sozialverhandlungen 261 3.5.4 Modernisierung der Arbeitsbeziehungen 263 3.6 Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit 268 3.6.1 Die Entwicklung der Einkommensverteilung 269 3.6.2 Neue Dimensionen der Ungleichheit 271 3.6.3 Ursachen der Ungleichheit 273 3.6.4 Grenzen der Umverteilung: das Steuer- und Abgabensystem 275 3.7 Sozialstaat im Wandel 277 3.7.1 Entwicklung und Strukturen des Sozialstaats: die Sécurité sociale 277 3.7.2 Anpassungsprobleme des Sozialstaates 282 3.7.3 Umbau des Sozialstaats: ein französischer Weg? 285 Literaturverzeichnis 289 Personenregister 309 Sachregister 311 9 Verzeichnis der Abkürzungen
Über den Autor
Dr. Joachim Schild ist Professor für Politikwissenschaft/Vergleichende Regierungslehre an der Universität Trier.

Professor Henrik Dr. Uterwedde ist stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen das politische System, die Wirtschafts- und die Gesellschaftsstruktur unseres wichtigsten Partnerlandes Frankreich. Die systematische und problemorientierte Einführung hilft dem Leser, die Besonderheiten der französischen Traditionen und Strukturen in ihrer Entstehung und Entwicklung zu verstehen. Zur Sprache kommen auch die Veränderungen seit 1945 und neue Herausforderungen: zum Beispiel die Europäisierung des politischen Systems, die Auswirkungen der Globalisierung auf die Wirtschaft oder die Umgestaltung der sozialen Sicherungssysteme.
Inhaltsverzeichnis
Politik.- Wirtschaft.- Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783531150765
ISBN-10: 3531150766
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uterwedde, Henrik
Schild, Joachim
Auflage: 2. Aufl. 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Grundwissen Politik
Maße: 240 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Henrik Uterwedde (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.04.2006
Gewicht: 0,539 kg
preigu-id: 102217817
Über den Autor
Dr. Joachim Schild ist Professor für Politikwissenschaft/Vergleichende Regierungslehre an der Universität Trier.

Professor Henrik Dr. Uterwedde ist stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen das politische System, die Wirtschafts- und die Gesellschaftsstruktur unseres wichtigsten Partnerlandes Frankreich. Die systematische und problemorientierte Einführung hilft dem Leser, die Besonderheiten der französischen Traditionen und Strukturen in ihrer Entstehung und Entwicklung zu verstehen. Zur Sprache kommen auch die Veränderungen seit 1945 und neue Herausforderungen: zum Beispiel die Europäisierung des politischen Systems, die Auswirkungen der Globalisierung auf die Wirtschaft oder die Umgestaltung der sozialen Sicherungssysteme.
Inhaltsverzeichnis
Politik.- Wirtschaft.- Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783531150765
ISBN-10: 3531150766
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uterwedde, Henrik
Schild, Joachim
Auflage: 2. Aufl. 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Grundwissen Politik
Maße: 240 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Henrik Uterwedde (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.04.2006
Gewicht: 0,539 kg
preigu-id: 102217817
Warnhinweis