Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frankfurt am Main
Die historische Altstadt
Buch von Christin Scheiblauer
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Wiederaufbau der sogenannten "neuen" Altstadt zwischen Dom und Römer in Frankfurt werden die verloren gegangenen Bauten der einzigartigen historischen Altstadt zu einem aktuellen Thema. Denn bis zum Zweiten Weltkrieg war die Mainmetropole eine der größten Fachwerkstädte Deutschlands und sogar Europas mit einem Bestand an außergewöhnlich - bis zu fünf Geschosse - hohen, zum Teil turmartigen Fachwerkhäusern. Daneben verfügte die Stadt über großzügige Messehöfe, deren steinerne Hauptbauten über Messegewölben errichtet waren, sowie über mittelalterliche Stadtburgen des Frankfurter Patriziats.
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dieser großartigen, aber verschwundenen Stadtbauarchitektur, sucht nach Hintergründen für ihre Entwicklung und Bedeutung. Es ist eine bislang fehlende Studie mit reicher Bebilderung, ein Gang durch die Geschichte und Baugeschichte einer bedeutenden Reichsstadt und des Krönungsortes deutscher Könige, geprägt durch Reichstage, bürgerliches Engagement, Messeprivilegien und Handel. All das wirkte sich auf die Architektur aus, wie im vorliegenden Buch anschaulich gezeigt wird.
Mit dem Wiederaufbau der sogenannten "neuen" Altstadt zwischen Dom und Römer in Frankfurt werden die verloren gegangenen Bauten der einzigartigen historischen Altstadt zu einem aktuellen Thema. Denn bis zum Zweiten Weltkrieg war die Mainmetropole eine der größten Fachwerkstädte Deutschlands und sogar Europas mit einem Bestand an außergewöhnlich - bis zu fünf Geschosse - hohen, zum Teil turmartigen Fachwerkhäusern. Daneben verfügte die Stadt über großzügige Messehöfe, deren steinerne Hauptbauten über Messegewölben errichtet waren, sowie über mittelalterliche Stadtburgen des Frankfurter Patriziats.
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dieser großartigen, aber verschwundenen Stadtbauarchitektur, sucht nach Hintergründen für ihre Entwicklung und Bedeutung. Es ist eine bislang fehlende Studie mit reicher Bebilderung, ein Gang durch die Geschichte und Baugeschichte einer bedeutenden Reichsstadt und des Krönungsortes deutscher Könige, geprägt durch Reichstage, bürgerliches Engagement, Messeprivilegien und Handel. All das wirkte sich auf die Architektur aus, wie im vorliegenden Buch anschaulich gezeigt wird.
Über den Autor
Anne Christin Scheiblauer - Nach ihrem Studium der Architektur an der Technischen Universität in München arbeitete Scheiblauer im Büro von Robert Joly in Paris und später als Assistentin von Prof. Angerer an der TUM und war unter anderem für die Ensembleschutzzonen von Nantes, Metz und Luxemburg verantwortlich.
Zu einem Schwerpunkt ihrer freiberuflichen Arbeit wurde die städtebauliche und architektonische Verbesserung einer Münchener Stadtrandsiedlung.
Nach kurzzeitiger Tätigkeit als stellvertretende Leiterin des Stadtplanungsamtes in Regensburg wurde sie 1997 als Professorin für Städtebau und Entwerfen an die Fachhochschule Frankfurt (University of Applied Sciences) berufen. Seitdem setzte sie sich in zahlreichen Entwürfen, Diplomarbeiten und Studien mit der Frankfurter Altstadt auseinander. Einige Studentenwettbewerbe erhielten unter ihrer Betreuung Auszeichnungen: "Walter-Kolb-Städtebaupreis" 2003 und "Stadt-Main-Vision" 2004. Das vorliegende Buch ist das Ergebnis jahrelanger Forschungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
738 Illustr.
ISBN-13: 9783731906384
ISBN-10: 3731906384
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Scheiblauer, Christin
Hersteller: Imhof Verlag
Michael Imhof Verlag
Maße: 318 x 250 x 25 mm
Von/Mit: Christin Scheiblauer
Erscheinungsdatum: 05.11.2018
Gewicht: 1,638 kg
preigu-id: 113853762
Über den Autor
Anne Christin Scheiblauer - Nach ihrem Studium der Architektur an der Technischen Universität in München arbeitete Scheiblauer im Büro von Robert Joly in Paris und später als Assistentin von Prof. Angerer an der TUM und war unter anderem für die Ensembleschutzzonen von Nantes, Metz und Luxemburg verantwortlich.
Zu einem Schwerpunkt ihrer freiberuflichen Arbeit wurde die städtebauliche und architektonische Verbesserung einer Münchener Stadtrandsiedlung.
Nach kurzzeitiger Tätigkeit als stellvertretende Leiterin des Stadtplanungsamtes in Regensburg wurde sie 1997 als Professorin für Städtebau und Entwerfen an die Fachhochschule Frankfurt (University of Applied Sciences) berufen. Seitdem setzte sie sich in zahlreichen Entwürfen, Diplomarbeiten und Studien mit der Frankfurter Altstadt auseinander. Einige Studentenwettbewerbe erhielten unter ihrer Betreuung Auszeichnungen: "Walter-Kolb-Städtebaupreis" 2003 und "Stadt-Main-Vision" 2004. Das vorliegende Buch ist das Ergebnis jahrelanger Forschungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
738 Illustr.
ISBN-13: 9783731906384
ISBN-10: 3731906384
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Scheiblauer, Christin
Hersteller: Imhof Verlag
Michael Imhof Verlag
Maße: 318 x 250 x 25 mm
Von/Mit: Christin Scheiblauer
Erscheinungsdatum: 05.11.2018
Gewicht: 1,638 kg
preigu-id: 113853762
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte