Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frank Gerritz: Temporary Ground
Kat. Museum Wiesbaden
Buch von Lea Schaefer (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch
Originalsprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Heavy Metal

Frank Gerritz, geboren 1964 in Hamburg, ist ein Künstler, dessen Denken sich buchstäblich im Raum bewegt. Vom Boden ausgehend, greift sein Werk auf die Wand über und wirkt von dort zurück in den Raum. Unter anderem bearbeitet der Bildhauer Aluminiumtafeln so dicht mit einem Paintstick (Ölkreide), dass deren Oberflächen -einerseits geschlossen wirken, andererseits aber die Struktur des Auftrags sichtbar bleibt. Schwarz ist nicht gleich Schwarz, wo die silbereloxierten Aluminiumflächen den Raum spiegeln, zeigt sich in den dunklen Partien der Oberflächen ein -Schimmern, ein Rest von Licht, das sich je nach Standpunkt und Ausleuchtung verändert. Die -gezeichneten Flächen - Grafitstift oder Paintstick auf MDF-Platten oder Aluminium - entwickeln eine Materialität, die von unscharfen Spiegelungen geprägt ist und so die Oberflächen der zwei-dimensionalen Bildträger in eine räumliche Dimension überführen. Darüber hinaus gießt Gerritz
an seinen Körpermaßen orientierte Eisenblöcke, deren Standflächen Grundlage für erste Drucke auf Papier sind und die Proportionen seiner skulpturalen Arbeiten vor der Wand definieren. Der -Katalog zeigt das wesenhaft Räumliche der Wand- objekte und Skulpturengruppen, wobei auch die Details der Arbeiten aufgefaltet werden.

Ausstellung:
Museum Wiesbaden, 13/5 - 20/8/2021

Heavy Metal

Frank Gerritz, geboren 1964 in Hamburg, ist ein Künstler, dessen Denken sich buchstäblich im Raum bewegt. Vom Boden ausgehend, greift sein Werk auf die Wand über und wirkt von dort zurück in den Raum. Unter anderem bearbeitet der Bildhauer Aluminiumtafeln so dicht mit einem Paintstick (Ölkreide), dass deren Oberflächen -einerseits geschlossen wirken, andererseits aber die Struktur des Auftrags sichtbar bleibt. Schwarz ist nicht gleich Schwarz, wo die silbereloxierten Aluminiumflächen den Raum spiegeln, zeigt sich in den dunklen Partien der Oberflächen ein -Schimmern, ein Rest von Licht, das sich je nach Standpunkt und Ausleuchtung verändert. Die -gezeichneten Flächen - Grafitstift oder Paintstick auf MDF-Platten oder Aluminium - entwickeln eine Materialität, die von unscharfen Spiegelungen geprägt ist und so die Oberflächen der zwei-dimensionalen Bildträger in eine räumliche Dimension überführen. Darüber hinaus gießt Gerritz
an seinen Körpermaßen orientierte Eisenblöcke, deren Standflächen Grundlage für erste Drucke auf Papier sind und die Proportionen seiner skulpturalen Arbeiten vor der Wand definieren. Der -Katalog zeigt das wesenhaft Räumliche der Wand- objekte und Skulpturengruppen, wobei auch die Details der Arbeiten aufgefaltet werden.

Ausstellung:
Museum Wiesbaden, 13/5 - 20/8/2021

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783864423512
ISBN-10: 3864423511
Sprache: Englisch
Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lea Schaefer
Andreas Henning
Franz Kaiser
Redaktion: Schäfer, Lea
Daur, Jörg
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 92 Farbfotos
Maße: 296 x 242 x 21 mm
Von/Mit: Lea Schaefer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.07.2021
Gewicht: 1,068 kg
preigu-id: 120200122
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783864423512
ISBN-10: 3864423511
Sprache: Englisch
Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lea Schaefer
Andreas Henning
Franz Kaiser
Redaktion: Schäfer, Lea
Daur, Jörg
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 92 Farbfotos
Maße: 296 x 242 x 21 mm
Von/Mit: Lea Schaefer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.07.2021
Gewicht: 1,068 kg
preigu-id: 120200122
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte