Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Legitimation über wirtschaftlichen Erfolg: Das Francoregime als technokratische Verwaltungs- und [...] Francodiktatur (1936 /39-1975) war sowohl eine der am längsten währenden als auch eine der stabilsten Diktaturen in der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Anna Catharina Hofmann zeigt, dass sich diese Besonderheit aus der »Neuerfindung« des Regimes als Entwicklungsdiktatur ab den 1950er Jahren erklärt: Am französischen Modell der planification orientiert, sollte das Land in kürzester Zeit ins Industriezeitalter katapultiert werden. Mit dem - wenig bekannten - franquistischen Planungskommissar Laureano López Rodó (1920 -2000) rückt die Autorin den Architekten dieser neuenLegitimationsstrategie in den Mittelpunkt. Er prägte wesentlich den Versuch, das Regime über administrative Effizienz, wirtschaftlichen Erfolg und die Einbindung in den Westen zu stabilisieren. Paradoxerweise legte seine Politik damit zugleich die Grundlagen für die Erosion der Diktatur. Denn sie verschärfte die Machtkämpfe in der franquistischen Herrschaftselite und wurde zum Einfallstor für Regimekritik. Auf diese Weise entwickelt die Autorin eine neue Interpretation der spanischen Diktaturgeschichte.
Legitimation über wirtschaftlichen Erfolg: Das Francoregime als technokratische Verwaltungs- und [...] Francodiktatur (1936 /39-1975) war sowohl eine der am längsten währenden als auch eine der stabilsten Diktaturen in der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Anna Catharina Hofmann zeigt, dass sich diese Besonderheit aus der »Neuerfindung« des Regimes als Entwicklungsdiktatur ab den 1950er Jahren erklärt: Am französischen Modell der planification orientiert, sollte das Land in kürzester Zeit ins Industriezeitalter katapultiert werden. Mit dem - wenig bekannten - franquistischen Planungskommissar Laureano López Rodó (1920 -2000) rückt die Autorin den Architekten dieser neuenLegitimationsstrategie in den Mittelpunkt. Er prägte wesentlich den Versuch, das Regime über administrative Effizienz, wirtschaftlichen Erfolg und die Einbindung in den Westen zu stabilisieren. Paradoxerweise legte seine Politik damit zugleich die Grundlagen für die Erosion der Diktatur. Denn sie verschärfte die Machtkämpfe in der franquistischen Herrschaftselite und wurde zum Einfallstor für Regimekritik. Auf diese Weise entwickelt die Autorin eine neue Interpretation der spanischen Diktaturgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783835335219
ISBN-10: 3835335219
Sprache: Deutsch
Autor: Hofmann, Anna Catharina
Hersteller: Wallstein
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: 53 Abb.
Maße: 226 x 203 x 35 mm
Von/Mit: Anna Catharina Hofmann
Erscheinungsdatum: 04.10.2019
Gewicht: 0,772 kg
Artikel-ID: 116554130

Ähnliche Produkte