Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949 ¿ 1997
Empirische Befunde und theoretische Folgerungen
Taschenbuch von Suzanne S. Schuettemeyer
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Fraktionen haben die Handlungsfähigkeit der Regierungsmehrheit und die Alternativfähigkeit der Opposition organisatorisch und inhaltlich sicherzustellen. Durch die Analyse der Binnenstrukturen und Funktionen der Bundestagsfraktionen läßt sich näherer Aufschluß gewinnen über das Potential des Parlaments, politische Entscheidungen für eine komplexe Gesellschaft zu legitimieren. Welche Rolle haben die Fraktionen bei der Rekrutierung politischen Führungspersonals und bei den Entscheidungen über Koalitionsbildungen gespielt? Wie haben die Fraktionen auf die gestiegenen Anforderungen an politisches Entscheiden binnenorganisatorisch, personell, finanziell etc. reagiert? Welche Konsequenzen hat dies für die einzelnen Abgeordneten, welche für das Funktionieren der Fraktionen? Auf der Grundlage von empirischen Befunden aus 13 Legislaturperioden des Bundestages wird versucht, eine zentrale Dimension professioneller Politik auszuleuchten und Erkenntnisse über ihre prinzipielle Vereinbarkeit mit demokratisch-parlamentarischer Repräsentation zu gewinnen.
Fraktionen haben die Handlungsfähigkeit der Regierungsmehrheit und die Alternativfähigkeit der Opposition organisatorisch und inhaltlich sicherzustellen. Durch die Analyse der Binnenstrukturen und Funktionen der Bundestagsfraktionen läßt sich näherer Aufschluß gewinnen über das Potential des Parlaments, politische Entscheidungen für eine komplexe Gesellschaft zu legitimieren. Welche Rolle haben die Fraktionen bei der Rekrutierung politischen Führungspersonals und bei den Entscheidungen über Koalitionsbildungen gespielt? Wie haben die Fraktionen auf die gestiegenen Anforderungen an politisches Entscheiden binnenorganisatorisch, personell, finanziell etc. reagiert? Welche Konsequenzen hat dies für die einzelnen Abgeordneten, welche für das Funktionieren der Fraktionen? Auf der Grundlage von empirischen Befunden aus 13 Legislaturperioden des Bundestages wird versucht, eine zentrale Dimension professioneller Politik auszuleuchten und Erkenntnisse über ihre prinzipielle Vereinbarkeit mit demokratisch-parlamentarischer Repräsentation zu gewinnen.
Über den Autor
Dipl.-Pol. Dr. rer. pol. Suzanne S. Schüttemeyer ist Professorin in Vertretung des Lehrstuhls Regierungssystem der Bundesrepublik/Innenpolitik an der Universität Potsdam sowie Redakteurin der 'Zeitschrift für Parlamentsfragen'.
Zusammenfassung

Fraktionen - die Zentren parlamentarischer Willensbildung

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- I. Fraktionen - Stiefkinder der Parlamentsforschung: Ein Problemaufriß.- 1. Parlamentsfunktionen.- 2. Fraktionsfunktionen.- 3. Hypothesen der Arbeit, Gang der Untersuchung.- II. Fraktionen als zentrale Aktionseinheiten des Bundestages.- 1. Die Fraktionen als Organisation.- 2. Die Fraktionen im Prozeß der Wahl und Rekrutierung von Kanzlern und Ministern.- 3. Die Fraktionen als Opportunity Structure: Handlungsmöglichkeiten und Handlungsrestriktionen für die Abgeordneten.- 4. Zusammenfassung: Die empirischen Befunde im Lichte von Spannungsfeldern des Parlamentarismus.- III. Professionalisierung der Politik - Verdrossenheit der Bürger: Repräsentationspraktische und repräsentationtheoretische Dimensionen des Themas.- Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Inhalt: 400 S.
3 s/w Illustr.
400 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531130460
ISBN-10: 3531130463
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schuettemeyer, Suzanne S.
Auflage: 1998
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 225 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Suzanne S. Schuettemeyer
Erscheinungsdatum: 16.11.1998
Gewicht: 0,584 kg
preigu-id: 107032716
Über den Autor
Dipl.-Pol. Dr. rer. pol. Suzanne S. Schüttemeyer ist Professorin in Vertretung des Lehrstuhls Regierungssystem der Bundesrepublik/Innenpolitik an der Universität Potsdam sowie Redakteurin der 'Zeitschrift für Parlamentsfragen'.
Zusammenfassung

Fraktionen - die Zentren parlamentarischer Willensbildung

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- I. Fraktionen - Stiefkinder der Parlamentsforschung: Ein Problemaufriß.- 1. Parlamentsfunktionen.- 2. Fraktionsfunktionen.- 3. Hypothesen der Arbeit, Gang der Untersuchung.- II. Fraktionen als zentrale Aktionseinheiten des Bundestages.- 1. Die Fraktionen als Organisation.- 2. Die Fraktionen im Prozeß der Wahl und Rekrutierung von Kanzlern und Ministern.- 3. Die Fraktionen als Opportunity Structure: Handlungsmöglichkeiten und Handlungsrestriktionen für die Abgeordneten.- 4. Zusammenfassung: Die empirischen Befunde im Lichte von Spannungsfeldern des Parlamentarismus.- III. Professionalisierung der Politik - Verdrossenheit der Bürger: Repräsentationspraktische und repräsentationtheoretische Dimensionen des Themas.- Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Inhalt: 400 S.
3 s/w Illustr.
400 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531130460
ISBN-10: 3531130463
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schuettemeyer, Suzanne S.
Auflage: 1998
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 225 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Suzanne S. Schuettemeyer
Erscheinungsdatum: 16.11.1998
Gewicht: 0,584 kg
preigu-id: 107032716
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte