Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fotografieren: Der Einstieg
Der untechnische Ratgeber für gute Bilder
Taschenbuch von Günter Richter
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sie haben sich eine Digitalkamera geleistet und schlagen erwartungsvoll ihre Bedienungsanleitung auf. Huch! Da steht ja wahnsinnig viel drin! Voller Vorfreude beginnen Sie zu lesen - und halten sehr bald verdutzt inne: Auflösung? Kompression? Dateiformate? ISO? Weißabgleich? Lauter böhmische Dörfer. Je weiter Sie sich vortasten, um so größer wird Ihre Verwirrung. Denn was fangen Sie an mit all jenen unverdaulichen Fachausdrücken, die Ihnen im Moment nichts, aber auch gar nichts sagen?Das ist das Schicksal jener ganz normalen Bürger, die nicht gleich mit einem Handy in der Hand auf die Welt kamen. Sicher, für die fixen Jungs unserer Tage, die sich über Computer-Spiele hineingelebt haben in die Welt der Informationstechnik (IT) und Computer heute mit links bedienen, sind derlei Begriffe, Menüs und was uns die moderne Technik noch alles beschert, nur ein Kinderspiel. Doch wehe, wenn man sich bisher noch nicht näher mit dieser Thematik beschäftigt hat!Dabei muss guter Rat nicht unbedingt teuer sein. Das zumindest möchte ich auf den folgenden Seiten demonstrieren. Denn dieses Buch soll Sie behutsam einführen in die Digitaltechnik, ihren Aufbau, die wichtigsten Besonderheiten einer Digitalkamera und ihre vernünftige Anwendung in der Praxis - stets in einfachen Worten, Technik gewissermaßen aufgelöst in ihre Bestandteile und allgemeinverständlich gemacht. Zwangsläufig wird dabei eine gewisse Verallgemeinerung unumgänglich, denn die Dinge sollen ohne besondere Kenntnis der Materie erfassbar bleiben.Doch die Gerätetechnik ist erst die halbe Zeche. Schließlich und endlich wollen Sie mit dieser Kamera ja Bilder machen - und schon tut sich der zweite Abgrund auf. Denn eine Kamera sieht ganz anders als unsere Augen. Das merken Sie spätestens dann, wenn Sie sich hineinstürzen in die praktische Fotografie und munter auf den Auslöser drücken. Zahllose Aufnahmen werden Sie enttäuschen. Warum sieht das im Bild nur alles so anders aus? Warum sagt Ihnen die Erinnerung, dass da irgendetwas nicht stimmt?
Sie haben sich eine Digitalkamera geleistet und schlagen erwartungsvoll ihre Bedienungsanleitung auf. Huch! Da steht ja wahnsinnig viel drin! Voller Vorfreude beginnen Sie zu lesen - und halten sehr bald verdutzt inne: Auflösung? Kompression? Dateiformate? ISO? Weißabgleich? Lauter böhmische Dörfer. Je weiter Sie sich vortasten, um so größer wird Ihre Verwirrung. Denn was fangen Sie an mit all jenen unverdaulichen Fachausdrücken, die Ihnen im Moment nichts, aber auch gar nichts sagen?Das ist das Schicksal jener ganz normalen Bürger, die nicht gleich mit einem Handy in der Hand auf die Welt kamen. Sicher, für die fixen Jungs unserer Tage, die sich über Computer-Spiele hineingelebt haben in die Welt der Informationstechnik (IT) und Computer heute mit links bedienen, sind derlei Begriffe, Menüs und was uns die moderne Technik noch alles beschert, nur ein Kinderspiel. Doch wehe, wenn man sich bisher noch nicht näher mit dieser Thematik beschäftigt hat!Dabei muss guter Rat nicht unbedingt teuer sein. Das zumindest möchte ich auf den folgenden Seiten demonstrieren. Denn dieses Buch soll Sie behutsam einführen in die Digitaltechnik, ihren Aufbau, die wichtigsten Besonderheiten einer Digitalkamera und ihre vernünftige Anwendung in der Praxis - stets in einfachen Worten, Technik gewissermaßen aufgelöst in ihre Bestandteile und allgemeinverständlich gemacht. Zwangsläufig wird dabei eine gewisse Verallgemeinerung unumgänglich, denn die Dinge sollen ohne besondere Kenntnis der Materie erfassbar bleiben.Doch die Gerätetechnik ist erst die halbe Zeche. Schließlich und endlich wollen Sie mit dieser Kamera ja Bilder machen - und schon tut sich der zweite Abgrund auf. Denn eine Kamera sieht ganz anders als unsere Augen. Das merken Sie spätestens dann, wenn Sie sich hineinstürzen in die praktische Fotografie und munter auf den Auslöser drücken. Zahllose Aufnahmen werden Sie enttäuschen. Warum sieht das im Bild nur alles so anders aus? Warum sagt Ihnen die Erinnerung, dass da irgendetwas nicht stimmt?
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Fotografieren & Filmen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783889551887
ISBN-10: 3889551882
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Richter, Günter
Illustrator: Richter, Günter
Auflage: 1/2009
vfv-verlag: vfv-Verlag
Maße: 202 x 143 x 16 mm
Von/Mit: Günter Richter
Erscheinungsdatum: 15.03.2009
Gewicht: 0,44 kg
preigu-id: 112323415
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Fotografieren & Filmen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783889551887
ISBN-10: 3889551882
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Richter, Günter
Illustrator: Richter, Günter
Auflage: 1/2009
vfv-verlag: vfv-Verlag
Maße: 202 x 143 x 16 mm
Von/Mit: Günter Richter
Erscheinungsdatum: 15.03.2009
Gewicht: 0,44 kg
preigu-id: 112323415
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte