Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
FORTRAN-Programme zur Methode der finiten Elemente
Taschenbuch von Hans-Rudolf Schwarz
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Sammlung von Unterprogrammen und Hauptprogrammen zur Methode der finiten Elemente soll Studierenden und bereits in der Praxis tätigen Leuten als Ergänzung zum Lehrbuch [Sch91] ein nützliches und zugleich anregendes Hilfsmittel sein. Einerseits will ich dem praktisch orientierten Studierenden einen Einblick in die im Lehrbuch skizzierten Techniken einer Implementierung auf einem Rechner ver­ mitteln. Anderseits soll ihm die angebotene Sammlung von Programmen die Lösung von konkreten, ihn speziell interessierenden Aufgaben mit Hilfe eines Personal Computers ermöglichen oder zumindest erleichtern. Der Aufbau der publizierten Programme ist bewusst so einfach gestaltet worden, dass die Prinzipien leicht erkannt werden sollten und dass analoge Rechenprogramme für nicht berücksichtigte Fälle und Kombinationen ohne grosse Schwierigkeiten und mit relativ kleinem Aufwand ent­ wickelt werden können. Der prinzipielle Aufbau eines Programmpaketes zur Lösung einer konkreten Aufgabe ist durch die Methode der finiten Elemente im wesentlichen bereits vorgezeichnet. Die Programmsammlung folgt deshalb weitgehend der Gliederung von [Sch91]. So sind im zweiten Kapitel die Unterprogramme zur Bereitstellung der Elementmatrizen für die ein­ schlägigen Elemente zusammengestellt. Das dritte Kapitel enthält eine Auswahl von Unterprogrammen zur Kompilation der Gesamtmatrizen sowohl für statische Probleme als auch für Schwingungsaufgaben. Die Unterprogramme wurden unter dem Aspekt so ausgewählt, dass die Speicherungsarten für die Gesamtmatrizen in Bandform, zwei Arten der Hüllenform und in kompakter zeilenweiser Form Anwendung finden und dass verschiedene Varianten für einen effizienten Aufbau dargestellt werden können.
Die vorliegende Sammlung von Unterprogrammen und Hauptprogrammen zur Methode der finiten Elemente soll Studierenden und bereits in der Praxis tätigen Leuten als Ergänzung zum Lehrbuch [Sch91] ein nützliches und zugleich anregendes Hilfsmittel sein. Einerseits will ich dem praktisch orientierten Studierenden einen Einblick in die im Lehrbuch skizzierten Techniken einer Implementierung auf einem Rechner ver­ mitteln. Anderseits soll ihm die angebotene Sammlung von Programmen die Lösung von konkreten, ihn speziell interessierenden Aufgaben mit Hilfe eines Personal Computers ermöglichen oder zumindest erleichtern. Der Aufbau der publizierten Programme ist bewusst so einfach gestaltet worden, dass die Prinzipien leicht erkannt werden sollten und dass analoge Rechenprogramme für nicht berücksichtigte Fälle und Kombinationen ohne grosse Schwierigkeiten und mit relativ kleinem Aufwand ent­ wickelt werden können. Der prinzipielle Aufbau eines Programmpaketes zur Lösung einer konkreten Aufgabe ist durch die Methode der finiten Elemente im wesentlichen bereits vorgezeichnet. Die Programmsammlung folgt deshalb weitgehend der Gliederung von [Sch91]. So sind im zweiten Kapitel die Unterprogramme zur Bereitstellung der Elementmatrizen für die ein­ schlägigen Elemente zusammengestellt. Das dritte Kapitel enthält eine Auswahl von Unterprogrammen zur Kompilation der Gesamtmatrizen sowohl für statische Probleme als auch für Schwingungsaufgaben. Die Unterprogramme wurden unter dem Aspekt so ausgewählt, dass die Speicherungsarten für die Gesamtmatrizen in Bandform, zwei Arten der Hüllenform und in kompakter zeilenweiser Form Anwendung finden und dass verschiedene Varianten für einen effizienten Aufbau dargestellt werden können.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Bemerkungen zu den Programmen.- 2 Elementmatrizen.- 3 Der Kompilationsprozess.- 4 Lösung der linearen Gleichungssystem.- 5 Behandlung der Eigenwertaufgaben.- 6 Hauptprogramme mit Testbeispielen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Programmiersprachen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Teubner Studienbücher Mathematik
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783519220640
9783519120643
ISBN-10: 3519220644
351912064X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarz, Hans-Rudolf
Auflage: 3. neubearbeitete und erweiterte Aufl. 1991
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienbücher Mathematik
Maße: 216 x 140 x 13 mm
Von/Mit: Hans-Rudolf Schwarz
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,293 kg
preigu-id: 106848398
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Bemerkungen zu den Programmen.- 2 Elementmatrizen.- 3 Der Kompilationsprozess.- 4 Lösung der linearen Gleichungssystem.- 5 Behandlung der Eigenwertaufgaben.- 6 Hauptprogramme mit Testbeispielen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Programmiersprachen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Teubner Studienbücher Mathematik
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783519220640
9783519120643
ISBN-10: 3519220644
351912064X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarz, Hans-Rudolf
Auflage: 3. neubearbeitete und erweiterte Aufl. 1991
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienbücher Mathematik
Maße: 216 x 140 x 13 mm
Von/Mit: Hans-Rudolf Schwarz
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,293 kg
preigu-id: 106848398
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte