Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Formgedächtnistechnik
Entwickeln, Testen und Anwenden
Taschenbuch von Sven Langbein (u. a.)
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Fachbuch gibt eine zuverlässige Hilfestellung für Ingenieure, die Formgedächtniskomponenten in ihren Produkten einsetzen wollen. Formgedächtnislegierungen (FGL) sind Multifunktionswerkstoffe (Smart Materials), die in der Lage sind, sich an eine zuvor thermisch eingeprägte Gestalt zu erinnern. Der sogenannte Formgedächtniseffekt kann dabei durch thermische oder mechanische Energie ausgelöst werden. Durch diese einzigartigen Eigenschaften können FGL zum einen als Aktoren in mechatronischen Systemen und zum anderen als hoch elastische Feder- und Dämpfungselemente eingesetzt werden. Der besondere Vorteil von FGL im Bereich der Aktorik liegt in der enormen Energiedichte. Damit bieten diese Legierungen entscheidende Vorteile auf dem Gebiet des Leichtbaus. Formgedächtnisaktoren bilden unteranderem deshalb den Schwerpunkt dieses Fachbuches. Ein neuer Anwendungsbereich, welcher zudem in diesem Buch erläutert wird, sind Formgedächtnissensoren. Durch den anhaltenden Digitalisierungstrend und der besonderen sensorischen Eigenschaften von FGL wird dieser Bereich zukünftig stark an Bedeutung gewinnen.Der Inhalt
Grundlagen der Formgedächtnistechnik.Fertigungsverfahren.Prüfen von FG-Komponenten.Potentiale von FG-Komponenten.Pseudoelastische FG-Komponenten.FG-Aktoren.Leitfaden zur Entwicklung von FG-Aktoren.Technologietrends in der Formgedächtnistechnik.Schlusswort.
Die ZielgruppenKonstrukteure, Produktentwickler, Mechatroniker, Wissenschaftler sowie Studenten an Hochschulen und Universitäten aus den Fachbereichen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik.
Die AutorenDr. Sven Langbein und Dr. Alexander Czechowicz haben beide an der Ruhr-Universität Bochum zur Produktentwicklung und zu industriellen Anwendungen mit Formgedächtnislegierungen promoviert. Sie fassen in diesem Buch den Stand der Technik, sowie in Summe über 30 Jahre wissenschaftliche und industrielle Erfahrung mit Formgedächtnisanwendungen zusammen.
Dieses Fachbuch gibt eine zuverlässige Hilfestellung für Ingenieure, die Formgedächtniskomponenten in ihren Produkten einsetzen wollen. Formgedächtnislegierungen (FGL) sind Multifunktionswerkstoffe (Smart Materials), die in der Lage sind, sich an eine zuvor thermisch eingeprägte Gestalt zu erinnern. Der sogenannte Formgedächtniseffekt kann dabei durch thermische oder mechanische Energie ausgelöst werden. Durch diese einzigartigen Eigenschaften können FGL zum einen als Aktoren in mechatronischen Systemen und zum anderen als hoch elastische Feder- und Dämpfungselemente eingesetzt werden. Der besondere Vorteil von FGL im Bereich der Aktorik liegt in der enormen Energiedichte. Damit bieten diese Legierungen entscheidende Vorteile auf dem Gebiet des Leichtbaus. Formgedächtnisaktoren bilden unteranderem deshalb den Schwerpunkt dieses Fachbuches. Ein neuer Anwendungsbereich, welcher zudem in diesem Buch erläutert wird, sind Formgedächtnissensoren. Durch den anhaltenden Digitalisierungstrend und der besonderen sensorischen Eigenschaften von FGL wird dieser Bereich zukünftig stark an Bedeutung gewinnen.Der Inhalt
Grundlagen der Formgedächtnistechnik.Fertigungsverfahren.Prüfen von FG-Komponenten.Potentiale von FG-Komponenten.Pseudoelastische FG-Komponenten.FG-Aktoren.Leitfaden zur Entwicklung von FG-Aktoren.Technologietrends in der Formgedächtnistechnik.Schlusswort.
Die ZielgruppenKonstrukteure, Produktentwickler, Mechatroniker, Wissenschaftler sowie Studenten an Hochschulen und Universitäten aus den Fachbereichen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik.
Die AutorenDr. Sven Langbein und Dr. Alexander Czechowicz haben beide an der Ruhr-Universität Bochum zur Produktentwicklung und zu industriellen Anwendungen mit Formgedächtnislegierungen promoviert. Sie fassen in diesem Buch den Stand der Technik, sowie in Summe über 30 Jahre wissenschaftliche und industrielle Erfahrung mit Formgedächtnisanwendungen zusammen.
Über den Autor

Dr. Sven Langbein und Dr. Alexander Czechowicz haben beide an der Ruhr-Universität Bochum zur Produktentwicklung und zu industriellen Anwendungen mit Formgedächtnislegierungen promoviert. Sie fassen in diesem Buch den Stand der Technik, sowie in Summe über 30 Jahre wissenschaftliche und industrielle Erfahrung mit Formgedächtnisanwendungen zusammen.

Zusammenfassung

Werkstoffe mit faszinierenden Eigenschaften im Detail verständlich erklärt

Durchlaufen eines Beispielentwicklungsprozesses für ein mechatronisches Schließsystem

Zusammenstellung einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten von Formgedächtnislegierungen

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Formgedächtnistechnik.- Fertigungsverfahren.- Prüfen von FG-Komponenten.- Potentiale von FG-Komponenten.- Pseudoelastische FG-Komponenten.- FG-Aktoren.- Leitfaden zur Entwicklung von FG-Aktoren.- Technologietrends in der Formgedächtnistechnik.- Schlusswort.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Inhalt: xxxii
396 S.
104 s/w Illustr.
201 farbige Illustr.
189 farbige Tab.
396 S. 305 Abb.
201 Abb. in Farbe. Book + eBook.
ISBN-13: 9783658179038
ISBN-10: 3658179031
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17903-8
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langbein, Sven
Czechowicz, Alexander
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: XXXII, 396 S. 305 Abbildungen, 201 Abbildungen in Farbe. Book + eBook.
Maße: 246 x 172 x 30 mm
Von/Mit: Sven Langbein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.01.2021
Gewicht: 0,876 kg
preigu-id: 115108189
Über den Autor

Dr. Sven Langbein und Dr. Alexander Czechowicz haben beide an der Ruhr-Universität Bochum zur Produktentwicklung und zu industriellen Anwendungen mit Formgedächtnislegierungen promoviert. Sie fassen in diesem Buch den Stand der Technik, sowie in Summe über 30 Jahre wissenschaftliche und industrielle Erfahrung mit Formgedächtnisanwendungen zusammen.

Zusammenfassung

Werkstoffe mit faszinierenden Eigenschaften im Detail verständlich erklärt

Durchlaufen eines Beispielentwicklungsprozesses für ein mechatronisches Schließsystem

Zusammenstellung einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten von Formgedächtnislegierungen

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Formgedächtnistechnik.- Fertigungsverfahren.- Prüfen von FG-Komponenten.- Potentiale von FG-Komponenten.- Pseudoelastische FG-Komponenten.- FG-Aktoren.- Leitfaden zur Entwicklung von FG-Aktoren.- Technologietrends in der Formgedächtnistechnik.- Schlusswort.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Inhalt: xxxii
396 S.
104 s/w Illustr.
201 farbige Illustr.
189 farbige Tab.
396 S. 305 Abb.
201 Abb. in Farbe. Book + eBook.
ISBN-13: 9783658179038
ISBN-10: 3658179031
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17903-8
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langbein, Sven
Czechowicz, Alexander
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: XXXII, 396 S. 305 Abbildungen, 201 Abbildungen in Farbe. Book + eBook.
Maße: 246 x 172 x 30 mm
Von/Mit: Sven Langbein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.01.2021
Gewicht: 0,876 kg
preigu-id: 115108189
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte