Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Bildungsgerechtigkeit ist ein gesamtgesellschaftlich bedeutsames Thema, das in der Empirischen Bildungsforschung seit langem Beachtung findet und durch die zunehmende ethnisch-kulturelle neben der bestehenden sozioökonomischen Heterogenität weiter an Bedeutung gewinnt. Ziel von Bildungsgerechtigkeit ist, allen Individuen - unabhängig von ihrem Hintergrund - die bestmögliche Entfaltung ihrer Potenziale zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, kann an verschiedenen Punkten angesetzt werden, von denen ein zentraler die Förderung sprachlicher Kompetenzen ist. Der 7. IFS-Bildungsdialog behandelte daher das Thema "Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit". In diesem Rahmen wurden Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu den Herausforderungen, die bei der Förderung sprachlicher Kompetenzen zu bewältigen sind, aber auch Erträge, die sich durch gezielte Maßnahmen erreichen lassen, aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Dabei lag der Fokus auf unterschiedlichen Aspekten der sprachlichen Förderung, wie dem Wortschatzaufbau, der Unterstützung des digitalen Lesens sowie dem Erlernen von Grammatik und Syntax. Der vorliegende Tagungsband greift die vorgestellten Beiträge auf und knüpft an die Diskussionspunkte an. Es werden wissenschaftliche Erkenntnisse zur Förderung sprachlicher Kompetenzen präsentiert, zentrale Bedingungen für deren Implementation in die Praxis besprochen und vielversprechende Projekte, die bereits Anwendung im (außer-)schulischen Alltag finden, vorgestellt. Abschließend werden die Themen schließlich unter Berücksichtigung der Perspektiven von Bildungspraxis, Bildungsadministration, Bildungspolitik und Bildungsforschung zusammengeführt und im Hinblick auf Schulentwicklung und erforderliche Unterstützungssysteme diskutiert.
Bildungsgerechtigkeit ist ein gesamtgesellschaftlich bedeutsames Thema, das in der Empirischen Bildungsforschung seit langem Beachtung findet und durch die zunehmende ethnisch-kulturelle neben der bestehenden sozioökonomischen Heterogenität weiter an Bedeutung gewinnt. Ziel von Bildungsgerechtigkeit ist, allen Individuen - unabhängig von ihrem Hintergrund - die bestmögliche Entfaltung ihrer Potenziale zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, kann an verschiedenen Punkten angesetzt werden, von denen ein zentraler die Förderung sprachlicher Kompetenzen ist. Der 7. IFS-Bildungsdialog behandelte daher das Thema "Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit". In diesem Rahmen wurden Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu den Herausforderungen, die bei der Förderung sprachlicher Kompetenzen zu bewältigen sind, aber auch Erträge, die sich durch gezielte Maßnahmen erreichen lassen, aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Dabei lag der Fokus auf unterschiedlichen Aspekten der sprachlichen Förderung, wie dem Wortschatzaufbau, der Unterstützung des digitalen Lesens sowie dem Erlernen von Grammatik und Syntax. Der vorliegende Tagungsband greift die vorgestellten Beiträge auf und knüpft an die Diskussionspunkte an. Es werden wissenschaftliche Erkenntnisse zur Förderung sprachlicher Kompetenzen präsentiert, zentrale Bedingungen für deren Implementation in die Praxis besprochen und vielversprechende Projekte, die bereits Anwendung im (außer-)schulischen Alltag finden, vorgestellt. Abschließend werden die Themen schließlich unter Berücksichtigung der Perspektiven von Bildungspraxis, Bildungsadministration, Bildungspolitik und Bildungsforschung zusammengeführt und im Hinblick auf Schulentwicklung und erforderliche Unterstützungssysteme diskutiert.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | FS-Bildungsdialoge |
Inhalt: | 120 S. |
ISBN-13: | 9783830949640 |
ISBN-10: | 3830949642 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Mcelvany, Nele
Kleinkorres, Ruben Becker, Michael Dignath, Charlotte Ohle-Peters, Annika |
Herausgeber: | Nele McElvany/Ruben Kleinkorres/Michael Becker u a |
Hersteller: |
Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com |
Maße: | 234 x 162 x 9 mm |
Von/Mit: | Nele Mcelvany (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 27.05.2025 |
Gewicht: | 0,242 kg |