32,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Im Kontext einer performativen Bildungsprozesstheorie begründet Mira Sack essenzielle Aspekte theaterpädagogischen Handelns. Dabei hebt sie das Ineinander von Spielen und Denken als zentrale Achse von Interaktionen hervor und verfolgt deren qualitatives Potenzial entlang von Prozessen des Produzierens.
Im Kontext einer performativen Bildungsprozesstheorie begründet Mira Sack essenzielle Aspekte theaterpädagogischen Handelns. Dabei hebt sie das Ineinander von Spielen und Denken als zentrale Achse von Interaktionen hervor und verfolgt deren qualitatives Potenzial entlang von Prozessen des Produzierens.
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Theater & Film |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
368 S.
2 s/w Illustr. 2 Illustr. |
ISBN-13: | 9783837616842 |
ISBN-10: | 3837616843 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Sack, Mira |
Hersteller: | transcript |
Verantwortliche Person für die EU: | transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de |
Abbildungen: | 2 SW-Abb. |
Maße: | 226 x 132 x 26 mm |
Von/Mit: | Mira Sack |
Erscheinungsdatum: | 06.05.2011 |
Gewicht: | 0,504 kg |