Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das vorliegende Buch enthält ein praxisbezogenes Konzept zu einer verantwortungsvollen Planung von Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, sowohl im Gemeinsamen Lernen als auch in Förderschulen. Die besondere Anforderung dieses Unterrichtes liegt darin, fachliche Anliegen mit förderplanbasierter, individueller Förderung zu verknüpfen und dabei die Potentiale der gesamten Lerngruppe im Blick zu behalten.
Bedingt durch den schulpolitischen Wandel hin zur Inklusion treffen nicht nur Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, sondern zunehmend auch Lehrkräfte aller Lehrämter sowie Fachkräfte multiprofessioneller Teams auf Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf und sind für ihre Förderung im Unterricht verantwortlich. Hierzu bietet das Werk praxiserprobte und beispielgestützte Ausführungen.
Das vorliegende Buch enthält ein praxisbezogenes Konzept zu einer verantwortungsvollen Planung von Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, sowohl im Gemeinsamen Lernen als auch in Förderschulen. Die besondere Anforderung dieses Unterrichtes liegt darin, fachliche Anliegen mit förderplanbasierter, individueller Förderung zu verknüpfen und dabei die Potentiale der gesamten Lerngruppe im Blick zu behalten.
Bedingt durch den schulpolitischen Wandel hin zur Inklusion treffen nicht nur Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, sondern zunehmend auch Lehrkräfte aller Lehrämter sowie Fachkräfte multiprofessioneller Teams auf Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf und sind für ihre Förderung im Unterricht verantwortlich. Hierzu bietet das Werk praxiserprobte und beispielgestützte Ausführungen.
Über den Autor
Das Buch wurde von erfahrenen Lehrkräften verfasst, die im Lehramt für sonderpädagogische Förderung Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie berufsbegleitend Lehrkräfte anderer Lehrämter und Fachlehrerinnen und Fachlehrer ausbilden und Praxissemesterstudierende begleiten. Dabei orientieren sie sich sowohl an fachwissenschaftlichen Theorien als auch an alltagsrelevanten Anforderungen. Unter kontinuierlichem Feedback und im stetigen Austausch mit der schulischen Praxis haben sie ein Konzept zum Erwerb sonderpädagogischer Planungs- und Beratungskompetenz entwickelt, das als Anregung dienen kann, guten Unterricht auf der Grundlage von Förderplänen zu realisieren.
Zusammenfassung
Albers, Stefanie, Ludwig, Mechthild, Storcks-Kemming, Birgit, Thamm, Jürgen & Wange, Justina (2023). Fördern planen. Ein sonderpädagogisches Planungs- und Beratungskonzept für Förderschulen und Schulen des Gemeinsamen Lernens (4. überarbeitete und aktualisierte Aufl.). Bielefeld: ATHENA bei wbv. [...]
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783763973453
ISBN-10: 3763973451
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Albers, Stefanie
Ludwig, Mechthild
Storcks-Kemming, Birgit
Thamm, Jürgen
Wange, Justina
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG
Athena bei wbv
Verantwortliche Person für die EU: w GmbH & Co. KG, W. Arndt Bertelsmann, Auf dem Esch 4, D-33619 Bielefeld, service@wbv.de
Abbildungen: Faltblatt einzukleben nach S. 56 (ab Druckerei)
Maße: 235 x 163 x 12 mm
Von/Mit: Stefanie Albers (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.09.2023
Gewicht: 0,291 kg
Artikel-ID: 127223139

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12