Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Föderative Ordnung und nationale Integration im Deutschen Bund 1816-1848
Die Ausschüsse und Kommissionen der Deutschen Bundesversammlung als politische Gremien
Buch von Marko Kreutzmann
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der 1815 gegründete Deutsche Bund gilt noch immer weithin bloß als Instrument der Restauration überholter politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Zustände und der Unterdrückung der politischen Opposition. Die Studie analysiert erstmals systematisch die Tätigkeit der Deutschen Bundesversammlung als dem zentralen politischen Organ des Deutschen Bundes und der durch sie eingesetzten Ausschüsse und Kommissionen in der Zeit vom Zusammentritt der Bundesversammlung 1816 bis zum Ausbruch der Revolution von 1848/49. Dabei zeigt sich, dass der Deutsche Bund keineswegs nur ein Werkzeug der Bundesstaaten zur politischen Repression und zur militärischen Verteidigung war. Vielmehr entwickelte er sich zu einer eigenen politischen Handlungsebene, die auf vielen Feldern der zivilen Rechtsvereinheitlichung, der ökonomischen Modernisierung, der kulturellen Entwicklung und der nationalen Integration und politischen Partizipation eigene Initiativen entfaltete. Obwohl der Deutsche Bund den in ihn gesetzten hohen gesellschaftlichen Erwartungen letztlich nicht gerecht werden konnte, blieben seine Aktivitäten auf vielen Feldern langfristig nicht wirkungs- und folgenlos.
Der 1815 gegründete Deutsche Bund gilt noch immer weithin bloß als Instrument der Restauration überholter politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Zustände und der Unterdrückung der politischen Opposition. Die Studie analysiert erstmals systematisch die Tätigkeit der Deutschen Bundesversammlung als dem zentralen politischen Organ des Deutschen Bundes und der durch sie eingesetzten Ausschüsse und Kommissionen in der Zeit vom Zusammentritt der Bundesversammlung 1816 bis zum Ausbruch der Revolution von 1848/49. Dabei zeigt sich, dass der Deutsche Bund keineswegs nur ein Werkzeug der Bundesstaaten zur politischen Repression und zur militärischen Verteidigung war. Vielmehr entwickelte er sich zu einer eigenen politischen Handlungsebene, die auf vielen Feldern der zivilen Rechtsvereinheitlichung, der ökonomischen Modernisierung, der kulturellen Entwicklung und der nationalen Integration und politischen Partizipation eigene Initiativen entfaltete. Obwohl der Deutsche Bund den in ihn gesetzten hohen gesellschaftlichen Erwartungen letztlich nicht gerecht werden konnte, blieben seine Aktivitäten auf vielen Feldern langfristig nicht wirkungs- und folgenlos.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 482
Inhalt: 482 S.
2 s/w Illustr.
20 Illustr.
2 Fotos
4 Tab.
14 Schaubilder
14 Diagr. u. 4 Tab.
ISBN-13: 9783525336106
ISBN-10: 3525336101
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0008022
Autor: Kreutzmann, Marko
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 2 Abb., 14 Diagr. u. 4 Tab.
Maße: 36 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Marko Kreutzmann
Erscheinungsdatum: 15.11.2021
Gewicht: 0,979 kg
preigu-id: 119792020
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 482
Inhalt: 482 S.
2 s/w Illustr.
20 Illustr.
2 Fotos
4 Tab.
14 Schaubilder
14 Diagr. u. 4 Tab.
ISBN-13: 9783525336106
ISBN-10: 3525336101
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0008022
Autor: Kreutzmann, Marko
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 2 Abb., 14 Diagr. u. 4 Tab.
Maße: 36 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Marko Kreutzmann
Erscheinungsdatum: 15.11.2021
Gewicht: 0,979 kg
preigu-id: 119792020
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte