Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Flugverkehr und Umwelt
Wieviel Mobilität tut uns gut?
Taschenbuch von Jürgen Armbruster
Sprache: Deutsch

20,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Für Millionen Menschen sind Flugreisen Symbol für Bewegungsfreiheit und Lebensqualität. Doch die Umweltbelastung durch diese Mobiltität ist bereits heute kaum mehr vertretbar und die Problematik wird sich mit zunehmendem Luftverkehr verschärfen. Jürgen Armbruster analysiert die Auswirkungen des Luftverkehrs auf unsere Umwelt und zeigt Perspektiven zur Lösung dieses Problems auf.
Für Millionen Menschen sind Flugreisen Symbol für Bewegungsfreiheit und Lebensqualität. Doch die Umweltbelastung durch diese Mobiltität ist bereits heute kaum mehr vertretbar und die Problematik wird sich mit zunehmendem Luftverkehr verschärfen. Jürgen Armbruster analysiert die Auswirkungen des Luftverkehrs auf unsere Umwelt und zeigt Perspektiven zur Lösung dieses Problems auf.
Zusammenfassung
Der Traum vom Fliegen ist heute bezahlbare Realität geworden. Für Millionen Menschen sind Flugreisen Symbol für Bewegungsfreiheit und Lebensqualität.
Jürgen Armbruster zeigt, daß diese Mobilität unserer Umwelt nicht gut tut. Anhand von Zahlen und Fakten macht er deutlich, wie groß die Belastungen am Boden und in der Luft bereits heute sind und welche Probleme ein weiteres Wachstum des Luftverkehrs mit sich bringen wird. Technische Neuerungen im Flugzeugbau können hier nur zum Teil entlastend wirken. Müssen wir also der Umwelt zuliebe auf unsere Flugreise in den Süden verzichten?
Inhaltsverzeichnis
1 Mobilität kontra Umweltschutz.- Mobilität als neuer sozialer Besitzstand.- Wieviel Mobilität tut uns gut?.- Verkehrspolitik.- Verkehrsverbundsysteme.- 2 Wirtschaftliche Bedeutung des Luftverkehrs.- Entwicklung des Luftverkehrs.- Luftverkehrswirtschaft im Umbruch.- Regionalflugverkehr ¿ die alternative Städteverbindung?.- Luftfracht ¿ der alternative Transportweg?.- Wie wirkt sich der Luftverkehr auf die Volkswirtschaft aus?.- Arbeitsplatz Flughafen.- 3 Landverbrauch durch Flughäfen.- Ökologische Folgen im Flughafenumfeld.- Landverbrauch im Vergleich.- 4 Flug- und Bodenlärm.- Wie läßt sich Lärmbelastung messen?.- Wie kann die Lärmbelastung verhindert werden?.- 5 Strahlenbelastung für die Flugreisenden.- 6 Freier Flug in dicker Luft: das Flugzeug als Schadstoffemittent.- Übersicht zur Umweltbelastung durch den Flugverkehr.- Auswirkungen des Luftverkehrs auf die einzelnen Atmosphärenschichten.- Treibstoff Kerosin.- Welche Faktoren bestimmen den Treibstoffverbrauch?.- Die Schadstoffemission in den verschiedenen Flugphasen.- Wie wirken einzelne Schadstoffe in der Luft?.- 7 Schadstoffbilanz eines Fluges.- 8 Neue technische Konzepte zur Umweltentlastung.- Mantelstromtriebwerke.- Prophan: das Propellergebläse.- Unducted Fan: das alternative Triebwerk für Kurz- und Mittelstrecken?.- Alternative Flugkraftstoffe.- Einführung von emissionsabhängigen Start- und Landegebühren.- Aquastripping: die alternative Methode zur Flugzeug-Entlackung.- 9 Ausblick: ohne Politik geht es nicht.- Literaturhinweise.- Anschriften.- Bildquellennachweis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: x
230 S.
12 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
29 s/w Tab.
230 S. 18 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540603092
ISBN-10: 3540603093
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Armbruster, Jürgen
Auflage: 1996
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 205 x 133 x 14 mm
Von/Mit: Jürgen Armbruster
Erscheinungsdatum: 23.02.1996
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 102561304
Zusammenfassung
Der Traum vom Fliegen ist heute bezahlbare Realität geworden. Für Millionen Menschen sind Flugreisen Symbol für Bewegungsfreiheit und Lebensqualität.
Jürgen Armbruster zeigt, daß diese Mobilität unserer Umwelt nicht gut tut. Anhand von Zahlen und Fakten macht er deutlich, wie groß die Belastungen am Boden und in der Luft bereits heute sind und welche Probleme ein weiteres Wachstum des Luftverkehrs mit sich bringen wird. Technische Neuerungen im Flugzeugbau können hier nur zum Teil entlastend wirken. Müssen wir also der Umwelt zuliebe auf unsere Flugreise in den Süden verzichten?
Inhaltsverzeichnis
1 Mobilität kontra Umweltschutz.- Mobilität als neuer sozialer Besitzstand.- Wieviel Mobilität tut uns gut?.- Verkehrspolitik.- Verkehrsverbundsysteme.- 2 Wirtschaftliche Bedeutung des Luftverkehrs.- Entwicklung des Luftverkehrs.- Luftverkehrswirtschaft im Umbruch.- Regionalflugverkehr ¿ die alternative Städteverbindung?.- Luftfracht ¿ der alternative Transportweg?.- Wie wirkt sich der Luftverkehr auf die Volkswirtschaft aus?.- Arbeitsplatz Flughafen.- 3 Landverbrauch durch Flughäfen.- Ökologische Folgen im Flughafenumfeld.- Landverbrauch im Vergleich.- 4 Flug- und Bodenlärm.- Wie läßt sich Lärmbelastung messen?.- Wie kann die Lärmbelastung verhindert werden?.- 5 Strahlenbelastung für die Flugreisenden.- 6 Freier Flug in dicker Luft: das Flugzeug als Schadstoffemittent.- Übersicht zur Umweltbelastung durch den Flugverkehr.- Auswirkungen des Luftverkehrs auf die einzelnen Atmosphärenschichten.- Treibstoff Kerosin.- Welche Faktoren bestimmen den Treibstoffverbrauch?.- Die Schadstoffemission in den verschiedenen Flugphasen.- Wie wirken einzelne Schadstoffe in der Luft?.- 7 Schadstoffbilanz eines Fluges.- 8 Neue technische Konzepte zur Umweltentlastung.- Mantelstromtriebwerke.- Prophan: das Propellergebläse.- Unducted Fan: das alternative Triebwerk für Kurz- und Mittelstrecken?.- Alternative Flugkraftstoffe.- Einführung von emissionsabhängigen Start- und Landegebühren.- Aquastripping: die alternative Methode zur Flugzeug-Entlackung.- 9 Ausblick: ohne Politik geht es nicht.- Literaturhinweise.- Anschriften.- Bildquellennachweis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: x
230 S.
12 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
29 s/w Tab.
230 S. 18 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540603092
ISBN-10: 3540603093
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Armbruster, Jürgen
Auflage: 1996
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 205 x 133 x 14 mm
Von/Mit: Jürgen Armbruster
Erscheinungsdatum: 23.02.1996
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 102561304
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte