Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Flughafenmanagement - Strukturelle und ökonomische Merkmale von Flughäfen
Taschenbuch von Christian Bernhardt
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,5, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Veranstaltung: Verkehrsbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit im Fachbereich Verkehrsbetriebslehre, im Rahmen des Studiums an der Deutschen
Außenhandels- und Verkehrsakademie, soll sich mit dem Thema Flughafenmanagement beschäftigen, indem
sie strukturelle und ökonomische Merkmale von Flughäfen betrachtet.
Zunächst sollen Grundlagen dargestellt werden. Dafür wird eine allgemeine Definition eines Flughafens
gegeben, seine historische Entwicklung dargestellt, zwischen verschiedenen Arten und Einteilungsmöglichkeiten
unterschieden sowie seine Namensgebung erläutert. Im Anschluss werden die verschiedenen Funktionen
eines Flughafens untersucht bevor eine Dreiteilung im Bereich der Geschäftsfelder vorgenommen
wird. Ferner werden mit der Landseite, Luftseite und den Terminals die Hauptproduktionsfaktoren dargestellt.
Der nächste Teil der Ausarbeitung widmet sich den Airport Cities, einer bedeutenden Entwicklung der
mittleren bis jüngeren Vergangenheit. Anschließend stehen Kooperationen von Flughäfen im Mittelpunkt,
die durch Praxisbezüge- und beispiele veranschaulicht werden. Des Weiteren findet eine ökonomische Betrachtung
der Flughäfen statt, indem die volkswirtschaftliche Bedeutung unterstrichen, Marketingstrukturen
skizziert und die Kosten- und Erlössteuerung beschrieben werden. Im Schlussteil wird die Ausarbeitung
mit einem Fazit abgerundet.
Flughäfen bilden den wichtigsten Bestandteil der Infrastruktur des Luftverkehrs. Sie sind sehr komplexe
Anlagen mit einer Vielzahl von Einrichtungen, welche perfekt harmonieren müssen, damit die bestmögliche
Leistung erbracht werden kann. Mit ihnen steht und fällt die reibungslose Funktionsfähigkeit des Verkehrsträgers.
Gerade in Zeiten der Globalisierung sehen Flughäfen schwierigen Anforderungen entgegen. Das
Aufkommen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,5, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Veranstaltung: Verkehrsbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit im Fachbereich Verkehrsbetriebslehre, im Rahmen des Studiums an der Deutschen
Außenhandels- und Verkehrsakademie, soll sich mit dem Thema Flughafenmanagement beschäftigen, indem
sie strukturelle und ökonomische Merkmale von Flughäfen betrachtet.
Zunächst sollen Grundlagen dargestellt werden. Dafür wird eine allgemeine Definition eines Flughafens
gegeben, seine historische Entwicklung dargestellt, zwischen verschiedenen Arten und Einteilungsmöglichkeiten
unterschieden sowie seine Namensgebung erläutert. Im Anschluss werden die verschiedenen Funktionen
eines Flughafens untersucht bevor eine Dreiteilung im Bereich der Geschäftsfelder vorgenommen
wird. Ferner werden mit der Landseite, Luftseite und den Terminals die Hauptproduktionsfaktoren dargestellt.
Der nächste Teil der Ausarbeitung widmet sich den Airport Cities, einer bedeutenden Entwicklung der
mittleren bis jüngeren Vergangenheit. Anschließend stehen Kooperationen von Flughäfen im Mittelpunkt,
die durch Praxisbezüge- und beispiele veranschaulicht werden. Des Weiteren findet eine ökonomische Betrachtung
der Flughäfen statt, indem die volkswirtschaftliche Bedeutung unterstrichen, Marketingstrukturen
skizziert und die Kosten- und Erlössteuerung beschrieben werden. Im Schlussteil wird die Ausarbeitung
mit einem Fazit abgerundet.
Flughäfen bilden den wichtigsten Bestandteil der Infrastruktur des Luftverkehrs. Sie sind sehr komplexe
Anlagen mit einer Vielzahl von Einrichtungen, welche perfekt harmonieren müssen, damit die bestmögliche
Leistung erbracht werden kann. Mit ihnen steht und fällt die reibungslose Funktionsfähigkeit des Verkehrsträgers.
Gerade in Zeiten der Globalisierung sehen Flughäfen schwierigen Anforderungen entgegen. Das
Aufkommen
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656293293
ISBN-10: 3656293295
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernhardt, Christian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Christian Bernhardt
Erscheinungsdatum: 19.10.2012
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 106203150
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656293293
ISBN-10: 3656293295
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernhardt, Christian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Christian Bernhardt
Erscheinungsdatum: 19.10.2012
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 106203150
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte